Amp und Controller

Nachdem ich vor Kurzem die iNUKE3000 aus der brandneuen Endstufen-Serie von Behringer im Test hatte, stellt mir die Firma nun mit der iNUKE NU6000DSP ihr Schlagschiff zur Verfügung. Das Produkt stammt aus der Vorserie und ist das zur Zeit einzig existierende Exemplar in Deutschland. Diesen Umstand bitte ich im Gedächtnis zu behalten, es ist durchaus möglich, dass sich einige Kleinigkeiten bis zur baldigen Markteinführung dieses Modells noch ändern.
Die iNUKE Serie besteht aus der NU1000, der NU3000 und der NU6000, die alle in einer Version mit und ohne DSP zu ordern sind. Das Gehäuse besteht aus sauber verarbeitetem Aluminiumblech, das an den Rackohren verstärkt ist. Die Front wird mit einer silbernen Plastikblende verschönt, auch die Griffe sind aus diesem Material. Die Ausgangsleistungen reichen an 4 Ohm von 2×300 Watt über 2x 880 Watt bis zu unglaublichen 2x 3000 Watt beim größten Model.
Bei den beiden 6000ern wird diese Kraft durch zwei 3000er Module erzeugt, die im Brückenmodus laufen, die NU6000 und NU6000DSP ist also im Gegensatz zu den kleineren Exemplaren weder für den gebrückten noch für den Betrieb an 2 Ohm vorgesehen. Natürlich kann sich die iNUKE NU6000 nicht mehr ganz mit dem Fliegengewicht der kleinen Schwestern messen, mit 5,5 kg wird aber immer noch ein exzellenter Wert erreicht.
Eigentlich eine attraktive, weil leichte und günstige Alternative, aber wegen der lauten Lüftung für mich nicht akzeptabel! Schade!
@zeitlos Hmm, laute Lüfter sind bei PA-Endstufen ein kleines Übel, wenn man sie nicht unbedingt in Theatern oder wo es sonst leise zugehen muss einsetzen will. Dann sind aber meist auch direkt andere Fabrikate gefragt.
Ansonsten sind die Endstufen richtig gut ausgestattet, mit so viele Filtern wird man damit jede PA oder Monitoranlage aufwerten können.
Ich finds schade dass die den Endstufen keine CAT5 Schnittstelle spendiert haben, ich möche vom FOH aus auf die DSPs zugreifen können. Da stellt sich dann die Frage ob man die Amps auch mit einem CAT5-USB fernsteuern kann. Wenn das ginge, stehen die nächsten Band-Endstufen fest.
Also, ich besitze 2 Inukes 1000 …
…die erste haben wir jetzt bei unseren outdoor events schon ca 1 jahr im einsatz. Hat bisher keine Probleme gemacht, die Zero Attack limiter arbeiten auch wie sie sollen.
Sie wird für unsere Tops verwendet und macht sich dort eigentlich recht gut.
Das geringe gewicht ist für outdoor nochmal ein + punkt.
die zweite läuft ab und an an 2 Subs (dap 18 Zoll X18B) …und ich muss sagen, vom druck her reichts.
Die 1000er is zwar keine basswaffe, aber durchaus ihr geld wert.