ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Framus, Mayfield Custom, Semiakustik E-Gitarre

(ID: 2376)

Konstruktion

Nimmt man die Mayfield Custom aus dem Koffer, wird man mit dem Flair einer „klassischen“ Gitarre überhäuft. „You never get a second chance to make a first impression“ wird sich wohl auch das Framus-Team gedacht haben und hat der Mayfield Custom ein imposantes Ahorn Outfit verpasst. Die zweiteiligen, gematchten Decken- und Bodenteile und selbst die Zargen bestehen aus AAA-Maple und bekamen nebst den F-Löchern ein Celluloid-Binding verpasst.

ANZEIGE

Der breite, nicht zu kräftige Ahornhals ist eingeleimt und mit einem recht hellen Tigerstripe-Ebony Griffbrett versehen, auf dem 22 Jumbo Frets ihren Dienst verrichten. Selbige wurden mittels PLEK-Technologie perfekt abgerichtet, als Griffbrett-Einlagen kommen Mother-Of-Pearl– Inlays zum Einsatz. Mit 24,75 Inch (62,8 cm) wurde das Instrument mit der traditionellen kurzen Mensur ausgerüstet.

Nicht zu vergessen, das Markenzeichen der semi-akustischen Bauweise, der Sustain-Block, ein massives Stück Holz, in diesem Fall wiederum Maple, welches aufgrund der Verbindung von Decke und Boden zum einen die Rückkopplungsempfindlichkeit des Instrumentes ungemein absenkt und zum anderen dem Klang das charakteristische Maß an Perkussivität hinzufügt, welcher das Instrument von einer Vollresonanz-Gitarre unterscheidet.

ANZEIGE
2_1616831984CPQMTFTL_02.jpg

Als Pickups kommt die Seymour Duncan APH1n / APH1b Kombination zum Einsatz, 2 Humbucker mit Chromkappen, welche sich mit je einer Schraube im schwarzen Kunststoffrahmen individuell einstellen lassen. Um die Decke gegen massiven Plektrum-Missbrauch zu schützen, wurde auf der Mayfield ein halb-schwebender, dreiteiliger Pickguard montiert.

Als Stimmmechaniken wurde einmal mehr auf die Haus-internen Locking Machine Heads zurück gegriffen, welche sich sowohl mit einem Schraubendreher, als auch mit einem Geldstück verriegeln lassen. Die Framus Kopfplatte ist wie immer in 3:3 angeordnet und vermindert das Knicken der Saite am Sattel durch eine versetzte Bohrung der Mechaniken. Am anderen Ende der Saitenführung verrichtet eine Tone Pros Tune-o-Matic Bridge nebst passendem Stop-Tailpiece ihre Arbeit.

-- Tadellose Ansicht auch auf der Rückseite --

— Tadellose Ansicht auch auf der Rückseite —

ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X