Kleiner Brite im Western Outfit
Der DSL5C ist der kleinste Vertreter aus der DSL-Baureihe des britischen Herstellers Marshall und zugleich auch einer der jüngsten Schöpfungen der Engländer. OK, so jung nun auch wieder nicht, wenn man die offizielle Markteinführung Ende 2013 berücksichtigt. Und doch ist unser Testmodell ein besonderes, denn der Marshall DSL5CCW erscheint in einer limitierten Auflage, deren auffälligstes Merkmal ganz sicher der strukturierte Tolexüberzug des Gehäuses darstellt. Ein Brite im Reiterstiefel-Saloon-Design – kann der etwa auch Country und Western?
Facts & Features
Nun ja, zunächst gilt es festzustellen, dass unser Testkandidat eigentlich gar kein richtiger Engländer ist. Wie die gesamte DSL-Baureihe von Marshall wird auch der DSL5CCW im Fernen Osten (genauer gesagt in Vietnam) zusammengebaut. Natürlich unter strenger Aufsicht des Mutterhauses und mit dessen Qualitätsansprüchen. Und das stellt der 455 x 430 x 240 mm große und 12,7 kg schwere Würfel schon beim ersten Betrachten deutlich unter Beweis. Der dunkelbraune und strukturierte Tolexüberzug wirkt sehr wertig und wurde sauber auf dem Gehäuse verklebt, ein ausreichend dimensionierter Tragegriff auf der Oberseite sorgt für einen reibungslosen Transport, der dank der an allen Ecken des Gehäuses angeschraubten Kantenschoner auch weitestgehend ohne Blessuren überstanden werden kann.
Neben dem sehr auffälligen Tolex besitzt der limitierte DSL5CCW gegenüber dem Serienmodell zusätzlich einen braunen Bespannstoff für den 10″ Speaker, der, wie kann es anders sein, natürlich aus dem Hause Celestion stammt. Es handelt sich hierbei um das Modell Ten 30 Speaker, der mit seiner maximalen Leistung von 30 Watt bei 16 Ohm keine Probleme mit der Endstufenleistung haben sollte und somit schon mal die besten Voraussetzungen für einen großen Headroom mitbringt. Auf der Rückseite kann man den Speaker durch die Öffnung für das Abführen der Warmluft gut erkennen.
Bevor wir uns mit dem Bedienpanel befassen, noch schnell einen Blick auf die Anschlüsse des Marshall DSL 5CCW. Und die liegen ebenfalls auf der Rückseite.
Gibt’s denn außer der Optik sonst noch irgendwelche Unterschiede zum Serienmodell?
Nein, überhaupt nicht :)