Um mit den Tracks arbeiten zu können, hat Native Instruments die gleichen Jogwheels wie auch schon auf dem S4 verbaut. Diese sind immer noch über jede Kritik erhaben und bieten, selbst wenn es zum Teil auf Konkurrenzprodukten größere gibt, mit die beste und präziseste Tracksteuerung, die ich auf einem DJ-Controller kennen lernen durfte. Gleiches gilt für die großen, dynamisch beleuchteten Steuertasten darunter sowie die vier Hot-Cue- und Sample-Deck-Tasten, welche wahlweise zum Triggern von Hot-Cue-Punkten oder aber auch für das bedienen der Traktor Sample-Decks verwendet werden können. Auch der S2 bietet die Möglichkeit, ein Netzteil für die volle Beleuchtungsfunktion anzuschließen, funktioniert allerdings auch rein über USB mit Strom versorgt und dimmt dann entsprechend die Hintergrundbeleuchtung, um genug Reserven für die verbaute Audio-Hardware vorzuhalten.
Der Pitch-Regler ist auch beim S2 noch relativ kurz, jedoch sehr gut einzustellen und genau zu justieren. Die zwei Endlosregler und Buttons für die Loop-Funktionen runden die Ausstattung ab, so dass jede wesentliche Software-Funktion auf dem S2 seinen Platz findet und man „mauslos“ auflegen kann.
Ein sehr ausführlicher Bericht zum S2 MK1. Inzwischen ist ja die 2. Version erschienen. Aber auf Grund dieses Berichts sehe ich mich in meinen Überlegungen zum S2 bestätigt, dass das der richtige Controller ist!