Der PreAmp
In der oberen Zarge eingefasst findet sich der hauseigene Cool Tube PreAmp. Dieser PreAmp verfügt, neben seiner Dreiband-Klangregelung mit durchstimmbarem Mittenfilter, über eine echte Röhre, welche sich stufenlos dem Gesamtsound zumischen lässt. Die patentierte „Cool Tube Technology“, die dem genialen Preamp auch den Namen gab, versorgt die Röhre mit einer 3V-Spannung, durch die sich das Umfeld um gerade mal 1 Grad aufwärmt. Kein Problem also für die edlen Klanghölzer.
Experimentierfreudige Gitarristen können zudem mit unterschiedlichen Bestückungen des PreAmps (alternativ können nämlich Röhren des Typs 12AT7 und 12AX7 ebenso genutzt werden) dem elektrisch verstärkten Grundsound der Takamine eine andere Färbung verpassen. Ebenso zum experimentieren dient die Möglichkeit, einen weiteren Pickup anzuschliessen. Dieser kann nämlich dann über den Aux-Regler – ebenso stufenlos wie der Röhrensound- dem Signal zugemischt werden. Eine Spielwiese für Akustik–Klangfetischisten!
Weiterhin bietet der PreAmp noch einen eingebauten chromatischen Tuner, der sich per Knopfdruck betätigen lässt. Dieser bietet eine Mute-Funktion, ist kalibrierbar von 438 bis 445 Hz und ist vor allem auch bei schlechter Bühnenbeleuchtung noch bestens ablesbar. Unterhalb des Tunerdisplays befindet sich weiterhin ein kleiner Hebel, der bei Aktivierung das Batteriefach freigibt.
Sound/Bespielbarkeit
Schon beim ersten Anschlagen der Saiten fällt die sehr direkte Tonansprache auf. Der Attack des Instrumentes ist sehr direkt, aber dennoch nicht übertrieben knackig, sondern vielmehr sehr weich und samtig. Und dieses weiche, samtige setzt sich auch im gesamten Klangspektrum durch. Sehr schöne warme Bässe und nicht zu sehr übertriebene Mitten prägen den unverstärkten Grundsound der Takamine Limited Edition 2007. Im Höhenbereich wirkt die Gitarre sehr unauffällig und trotzdem mit einer gehörigen Portion Presence, eben sehr ausgeglichen. Und schon nach den ersten paar Akkorden und Scales ist man hin und weg von diesem Sound, der für mich als der bisher beste der Limited-Series von Takamine gilt. Zudem ist die Gitarre durch ihre Dreadnought-Bauart auch sehr laut!
Das Werks-Setting ist – wie bereits weiter oben erwähnt – vorzüglich. Das relativ schmale Griffbrett mit den perfekt eingearbeiteten Bünden und das schmale Halsprofil laden geradezu ein, die Takamine bis in die höchsten Lagen spielen zu wollen. Und selbst bei den höchsten Tönen geht der Gitarre nicht die Puste aus- auch sie sind laut und kraftvoll und zeigen die Durchsetzungskraft der verwendeten Tonhölzer. Somit dürften selbst Acoustic-Solisten ihre Freude daran finden! Keine Überraschungen auch beim Anschluß an ein Verstärker-System, bzw. Mischpult. Der integrierte Cool Tube PreAmp bringt den edlen Sound der Takamine Limited Edition 2007 ohne Probleme auch in die elektrische Welt rüber. Er arbeitet sehr rauscharm und durch das durchstimmbare Mittenfilter lassen sich auch live unerwünschte Feedbacks weitestgehendst unter Kontrolle halten.