Von außen betrachtet
Der Subwoofer steht mit seinem 15-zölligen Speaker schon einmal imposant im Raum. Insgesamt ist er erstaunlich ordentlich verarbeitet, die Potis zum Regeln der Lautstärken sind sogar äußerst solide verschraubt und wackeln nicht. Als Anschlüsse gibt es Eingangsseitig XLR sowie parallel geschaltete Klinkenbuchsen, die Verbindung zu den Topteilen wird über Speakon Boxenkabel hergestellt. Ein Schalter zur Phasendrehung sowie ein beleuchteter Netzschalter finden sich auch noch, die Rollen (2 davon mit Bremse) sind groß und stabil. Das ist aber auch nötig, denn der Subwoofer ist mit seinen 40 kg ein massiver Brocken, der meinem Rücken gar nicht gefallen will.
Die Topteile sind mit einem 8-zölligen Tief-/Mitteltöner sowie einem 1-Zoll CD-Horn bestückt und im Gegensatz zum Sub mit gerade einmal 9 kg pro Stück gut zu tragen. Die Frontgitter sind mit einem schwarzen Strukturschaum bespannt, auf der Rückseite findet sich die zum Anschluss des Boxenkabels benötigte Speakon Buchse. Insgesamt wirken die Tops solide und wie der Subwoofer sind sie gut verarbeitet.
Insgesamt wirkt die Anlage sehr erwachsen, besonders der mächtige Subwoofer schindet optischen Eindruck. Die mitgelieferten Stative sind in Ordnung, es handelt sich aber um keine König & Meyer-Qualität. Die beigelegten Boxenkabel wirken sehr solide und sind sogar mit Neutrik Steckern versehen.
Leistung
Der Subwoofer versorgt das gesamte System mit Power. Für ihn selbst werkelt eine Endstufe mit einer Leistung von 220 Watt RMS (500 Watt peak), für die beiden Tops steht jeweils eine eigene Endstufe mit der selben Leistung zur Verfügung. Über eine thermische Schutzschaltung wird die Anlage abgeschaltet, wenn sie zu lange im roten Bereich gefahren wird. Gekühlt wird die Anlage über einen Lüfter, dessen Lautstärke sich auf einem erträglichen Niveau befindet.
Habe ich das Bild auf Seite 2 richtig gesehen? Dann stehen die Poti-Knöpfe, die Buchsen, der Schalter und die Lüfterabdeckung über die Rückwand über. An der ersten Treppenstufe, über die der Tieftöne gerollt wird (und nicht gehoben), führt das zu solidem Schaden! Dort gehören zumindenst Schutzschienen hin. So darf man einen Sub nicht verkaufen.
Hans