Arpeggien sinnvoll einsetzen
Ein herzliches Willkommen zurück zu unserem AMAZONA.de Workshop Arpeggien spielen für Gitarristen! Wie ja bereits im letzten Teil der Workshopreihe angekündigt, werden wir uns jetzt damit beschäftigen, die einzelnen Lagen der Arpeggio-Fingersätze möglichst effizient und musikalisch zu verbinden. Nehmen wir uns als Ausgangspunkt ein E dom7-Arpeggio, dessen Startpunkt sich auf dem siebten Bund der A-Saite befindet und das sich wunderbar für Blues einsetzen lässt. Kurze Info vorab zum Lesen der Tabs: Die erste Ziffer bestimmt den Bund auf dem Griffbrett, die Zahl in der Klammer dahinter zeigt den benutzten Finger.
E dom7-Arpeggio
E -|——————————————————————————-
H -|——————————————————————–9(3)——
G -|———- ————————————7(1)–8(2)—9(3)————-
D -|—————————————-9(2)———————————-
A -|——7(1)——9(2)–10(3)—11(4)—————————————–
E -|X——————————————————————————
E -|——-7(1)—8(2)—9(3)—10(4)——————————————-
H -|——————————————————————————-
G -|——————————————————————————-
D -|——————————————————————————-
A -|——————————————————————————-
E -|X—————————————————————————–
Ziel soll ebenfalls ein E dom7-Arpeggio sein, allerdings dieses mit dem Startpunkt auf der tiefen E-Saite im zwölften Bund:
E -|——————————————————————————–
H -|————————————————————————-12(1)–
G -|——————————————————————13(2)——–
D -|——————————————–12(1)–13(2)–14(3)—————
A -|————11(1)–12(2)—13(3)–14(4)—————————————
E -|X—12(2)———————————————————————-
E -|———-12(1)–14(2)—15(3)–16(4)—————————————-
H -|–15(4)————————————————————————
G -|——————————————————————————–
D -|——————————————————————————–
A -|——————————————————————————–
E -|X——————————————————————————
So, nun aber genug mit Blues & Co
Schauen wir uns nun an, wie man über ein sehr gängiges Rock-Pop-Thema wirkungsvoll und ausdrucksstark Arpeggien einsetzen kann. In den folgenden Klangbeispielen geht es weniger um das bloße Runterspielen oder Sweepen der einzelnen Lagen, sondern viel mehr um das gezielte Kreieren von Linien und Melodien innerhalb der bisher hier im Arpeggien spielen für Gitarristen Workshop besprochenen Fingersätze.
Eines der meist gehörten und immer wieder gern benutzten Themen in der Rock/Popmusik ist die Verbindung der Stufen 6-4-1-5. Konkret bedeutet dies also – wenn wir als Basis die Tonart C-Dur wählen – das Spielen der Akkorde Am7, Fmaj7, Cmaj7 und G7. Dafür bietet sich als gute Basis zum Beispiel das Einsetzen eines Em7 Arpeggios bzw. dessen Fingersatzes an, dessen Startpunkt sich im folgenden Beispiel auf der A-Saite im siebten Bund befindet:
E -|——————————————————7(1)—10(4)————
H -|———————————————–8(2)—————————
G -|———————————-7(1)—9(3)———————————
D -|————————–9(3)————————————————
A -|——-7(1)—–10(4)——————————————————–
E -|X———————————————————– —————–
Cmaj7 Arpeggio mit Startpunkt auf A-Saite
Eine weitere gute Basis bietet das Cmaj7 Arpeggio, dessen Grundton wir im nächsten Beispiel auf der A-Saite im dritten Bund finden.
E -|———————————————————-3(1)—–7(4)—
H -|————————————————5(2)———————-
G -|———————————-4(1)—5(2)—————————–
D -|————————–5(2)——————————————–
A -|——3(1)——-7(4)—————————————————–
E -|X————————————————————————
Das „S“ zwischen den einzelnen Tönen bedeutet „Slide“ und somit eine gute Möglichkeit, die einzelnen Lagen der Arpeggien elegant zu verbinden. Am Anfang mag dies alles noch sehr statisch klingen – mit zunehmender Dauer und ein wenig Übung sollte es auch keine Mühe bereiten, kleine Tricks wie z.B. das Anschlagen der Saite mit unterschiedlicher Stärke oder auch kleine Bendings oder Vibrato hinzuzufügen und somit dem ganzen eine zusätzliche Portion Dynamik zu spendieren.
E -|———————————————————————-7(1)
H -|—————————————————————8(2)———
G -|————————————–4(1)—7(4)–(S)–9(4)————-
D -|——————————-5(2)—————————————
A -|——2(1)–(S)–3(1)—-7(4)——————————————–
E -|X————————————————————————
E -|—-10(4)—-7(1)——————————-7(1)———————
H -|——————–8(2)———————————8(2)————
G -|—————————9(4)—-7(1)—9(4)—————————
D -|————————————————————————-
A -|————————————————————————-
E -|X————————————————————————
Noch ein Beispiel, hier ist die Basis das Fmaj7-Arpeggio mit Startpunkt in Bund Nr. 8 auf der A-Saite. Allerdings beginnt die Interpretation in diesem Beispiel mit einem Bending auf der hohen E-Saite – was durch ein „B“ gekennzeichnet ist:
Fmaj7-Arpeggio
E -|——12(4)–B–13(4)–12(4)–8(1)——————————————
H -|————————————–10(2)————————————
G -|———————————————10(2)—9(1)———————-
D -|————————————————————10(2)————–
A -|——————————————————————–12(4)—8(1)
E -|X——————————————————————————
E -|——————————————————————————–
H -|——————————————————————————–
G -|———————-12(4)—9(1)———————————————
D -|————–10(2)——————-10(2)—9(1)—10(2)——————–
A -|—–12(4)———————————————————————
E -|X——————————————————————————
Nun bleibt mir nur noch, mich für eure Aufmerksamkeit zu bedanken und euch frohes Üben und Jammen zu wünschen! Im nächsten Teil der Workshopreihe werden wir uns dann mal dem Kreieren von Riffs unter Zuhilfenahme von Arpeggien widmen – ein nicht weniger interessanter Themenbereich.
Sag mal, kannst du die Text Tabs vielleicht noch durch Grafiken aus Guitar Pro oder Sibelius oder so ersetzen? Die Formatierung wird immer zerschossen, wenn man Texte nutzt. Das würde den Artikel deutlich aufwerten.
@Markus Galla 👍🏻😎
Sehr schöner Workshop. Ich habe Arpeggien bisher immer sträflich vernachlässigt!