ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Yamaha sonogenic SHS-500 – Universelles Tool

11. Januar 2021
Yamaha sonogenic SHS-500

Yamaha sonogenic SHS-500

Ich habe mir es eine Weile überlegt, ob ich mir so ein Teil hole. Ausschlag gab, dass es bei Thomann aus dem Sortiment genommen wurde und ein anderer Anbieter es zu einem recht günstigen Preis anbot, der sich mit dem Betrag deckte, den ich als Weihnachtsgeschenk bekam.
Bei meiner Entscheidung, hatte ich noch nicht alle Möglichkeiten dieses Teils bedacht.
Hauptgrund dafür, dass es eine Keytar sein muss, ist der: Manchmal möchte ich mit Bus und Bahn zum Musizieren und da kann ich nur Handgepäck mitnehmen, sprich, ein Keyboardstativ ist nicht mit drin und genau da punktet das niedliche Teil bereits. In diesem Fall würde ich dazu einen MIDI-Tongenerator nehmen und zwar einen, auf dem man auch Sequenzen, Audio- und Videodateien spielen kann.

Yamaha sonogenic SHS-500
Ebenso punktet das Keytar-Design, wenn ich damit den Basspart übernehmen will, es sieht besser aus, als hinter dem Keyboard die linke Hand tatenlos runterhängen zu lassen. In diesem Falle, wie auch in dem, dass ich zu meiner VR09 Orgel etwas habe, womit ich Bässe spielen kann (auch im Freien), sind mir Batteriebetrieb und die vorhandene Tonerzeugung besonders wichtig. Schade nur, dass es keine vernünftige Drummaschine mit Batteriebetrieb gibt, die einzigen, die ich wüsste, haben einfach einen „Immerhin besser, als ein Metronom“-Sound und sind den Schlagzeugpattern des VR 09 nicht gerade überlegen.

ANZEIGE

Yamaha sonogenic SHS-500
Ich überlege noch, ob es funktionieren könnte, wenn ich den MIDI-Ausgang des VR09 an die Keytar anschließe und dann deren Drumsounds nutze. Grundproblem ist, dass GS und XG sich bei der Drumbelegung unterscheiden. Wahrscheinlich würde es aber nur funktionieren, dass ich den Schlagzeugpart vom Yamaha Arranger auf dem Tongenerator der Keytar spielen lasse und so zu einem Einzelausgang für Drums kommen. Allerdings habe ich das noch nicht probiert und auch nicht, ob es parallel zu nachfolgendem ginge:

ANZEIGE

Yamaha sonogenic SHS-500
Ich kann nämlich die Keytar via MIDI Out an ein Yamaha oder Korg Arrangerkeyboard anschließen und dann letzteres so nutzen, als hätte es eine Tastatur mit 76 Tasten.
In der Keytar setze ich die Oktavlage auf den tiefsten Wert und stelle im Arranger ein, dass MIDI-Kanal 1 der internen Tastatur entspricht, lege den Split für Accompaniment so niedrig, wie sinnvoll und habe dann für 2 Splitbereiche zum Livespiel jeweils mindestens 2 Oktaven, was sonst so nicht möglich wäre. Der Begleitautomatik ist es egal, aus welcher Oktavlage sie angesprochen wird und bei der Ansteuerung der Begleitautomatik ist auch die Beschaffenheit der Tastatur egal, Hauptsache sie ist geeignet, die richtigen Töne anzuschlagen.
Was ich weniger schön finde, ist die Art, wie der MIDI und der USB Anschluss untergebracht ist.

 

ANZEIGE
Fazit
Das Yamaha sonogenic SHS-500 entspricht meinen Erwartungen und kann sogar noch ein bisschen mehr.

Plus

  • Tonerzeugung und Batteriebetrieb machen das Teil praktischer, als die MIDI-Masterkeyboards im Keytar-Design.

Minus

  • Unelegante Lösung für die USB/MIDI Anschlüsse.
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Tyrell RED

    Hallo Herrschaften,
    selbstverständlich hatte die soeben gelöschte, impulsive Diskussion nichts mit dem Produkt zu tun gehabt und hatte daher auch keinen Nutzwert für die Leser unseres Magazins. Da bei einer Löschung von Erst-Kommentaren auch alle darauf Bezug nehmenden Kommentare gelöscht werden, ist im System verankert. Betroffene Kommentatoren mögen das bitte verzeihen.
    Den beiden Streithähnen möchte ich noch ans Herz legen, dass der Streit vollkommen sinnlos und die Aufregung nicht wert war. Wir sind alle hier zusammen, um uns über Musik und Musikinstrumente auszutauschen. Persönliche Angriffe haben dabei einfach nichts verloren.
    Würden wir jetzt gemeinsam in einem Raum sitzen, würde ich Euch vorschlagen die Hände zu schütteln und die Sache gut sein zu lassen.

    Gute Nacht, Tyrell
    (der übrigens auch keine Lust hatte, so spät Abends nochmals Kommentare bereinigen zu müssen)

  2. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Hallo 1 Mann Band aus Berlin,

    toller Artikel mit schönen Photos über ein sehr interessantes Instrument. Was kostet das gute Stück? Hast du vielleicht Videos oder Soundbeispiele online?

    Beste Grüße aus HH-Fuhlsbüttel
    der Thorben

    • Profilbild
      1-Mann-Band Berlin

      Das Stück kostete mich 215 EUR, allerdings hatte Thomann es dann kurze Zeit für 205 EUR da und ansonsten wollte ein Elektrobastel-Shop dafür satte 280 EUR.
      Da mir die Verwendung im Freien wichtig war, bei der ich keinen MIDI-Tongenerator zum Einsatz bringen kann, gab es für mich keine Alternative dazu.
      Sonst hätte ich vielleicht doch ein Alesis genommen.
      Die Sounds selbst sind auf dem Niveau des Tyros 1, nur einige wenige, ich würde empfehlen, nicht zu sehr auf diese zu setzen, sondern einen MIDI-Tonerzeuger zu nutzen, also so etwas, wie Motif Rack oder von Roland Integra oder wenn Du ein iPad hast, die Garage Band App.

  3. Profilbild
    ISE500 AHU

    War bisschen verwundert, daß eurer Redaktionstest des Gerätes nicht bei „verwandte Artikel“ aufgeführt wurde. Der beantwortet ja noch die offenen Fragen zu dem Gerät.

  4. Profilbild
    1-Mann-Band Berlin

    Über die E-Mail Benachrichtigung bekam ich die komische Diskussion mit. Zunächst erstmal ist so ein Leser-Bericht etwas, wo ich eben sage, wie ein Stück Musikequipment FÜR MEINE ZWECKE geeignet ist.
    Genauso wenig, wie ein sportlicher Drummer es einem Cajon-Pedal ankreidet, mehr Kraftaufwand zu erfordern oder jemand, der in der Greifhand viel Kraft hat, sich etwa an den extrem dicken Saiten einer Bass-Ukulele stört, störe ich mich daran, dass das SHS bestimmte Sachen nicht kann.
    Da ich dieses Teil auch da benutzen möchte, wo es keinen Netzanschluss gibt, war mir eine integrierte Tonerzeugung nicht unwichtig, allerdings muss ich auch sagen, bei einem Preis, der je nach Händler zwischen 200 und 300 EUR liegt, wäre es übertrieben, dann die Möglichkeiten eines Motif zu erwarten. Ich möchte dort, wo ich diese Tonerzeugung brauche, vorzugsweise die Sounds Bassgitarre und Kontrabass einsetzen und beides klingt recht solide und ordentlich.
    Natürlich habe ich andere Sounds auch probiert, diese sind so auf dem Niveau, was man im ersten Tyros hatte, wobei das Drumkit meines Wissens erstmalig im Tyros 2 war.
    Ich bin in Anbetracht des Preises und dass ich ja da, wo es Netzstrom gibt, mein Ketron SD40 Modul einsetze, mit dieser Tonerzeugung sehr gnädig. Sie hat wenige Sounds, aber diese sind dafür ordentlich, ohne hörbare Sampleloops.

  5. Profilbild
    1-Mann-Band Berlin

    Noch mal zur „Diskussion“. Wollen wir jemandem, der nur in seiner Heimatstadt unterwegs ist und auf seinem Grundstück eine Ladestation hat und sich nicht daran stört, dass er für den gleichen Preis ein wesentlich größeres konventionelles Auto bekommen könnte, einreden, er müsste sich darüber grämen, dass sein Elektroauto eine begrenzte Reichweite besitzt und man es nirgendwo betanken kann?
    Oder um beim Thema „Musik“ zu bleiben: Jemand freut sich an einer E-Gitarre, die nur einen Humbucker hat, spielt eh nur leicht angezerrte Sounds und soll sein Instrument dafür verurteilen, dass es keine Single-Coils hat?
    Oder muss ich mich daran stoßen, dass im Roland VR09 die Pianosounds nicht so gut klingen, wenn ich es eh nur als Orgel verwenden will?

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X