Kommentare
Test: Relab Development LX480 Complete, Reverb-Plug-in

Relab selbst bezeichet das LX480 als Samplegenau: "the only sample accurate dual-engine recreation of the original hardware". Rein technisch also nahezu identisch. Deswegen wundert mich das die UAD hier doch besser abschneiden soll. Auf der nativen "Spark" Platform gibt es aktuell wohl "nur" das Lexicon 224 und nicht das 480.…
Test: Universal Audio Spark, Plug-ins und Abonnement-Service
Vergleichstest Jupiter-8 Plug-ins: TAL J-8, Arturia JUP-8V & Roland Jupiter-8
Ich habe das vielleicht überlesen aber beim Arturia ist die aktuellste Version gemeint, also die neu überarbeitete V4 die eigentlich von vielen als Verbesserung gefeiert wurde? Ja der TAL ist wirklich gut und wurde ja auch schon von vielen hoch gelobt. Erstaunlich das so ein großes Unternehmen wie Arturia es…
Konzeptalben sind tot, lang lebe der Spotify-Hit
Industrie-News: Native Instruments verkauft
Ein gut funktionierendes Unternehmen an einen Investor verkaufen, macht irgendwie keinen Sinn.. Außer die Gründer wollen sich aus dem Erwerbsleben zurückziehen und mit den verdienten Millionen ein sorgenfreies Leben führen. Letztlich bedeutet das immer das der Investor Bereiche zusammenstreichen wird, die für ihn nicht gewinnbringend genug sind. Damit wird auch…
Kaufempfehlung: Die besten Module für dein Basis-Eurorack
Vergleichstest: Oberheim OB-Xa vs. 5 Software Plugins
Brainworx bx_oberhausen, neues VA-Synthesizer Plugin
Wenn man nicht an die Qualität der eigenen Produkte glaubt, macht es durchaus Sinn auch bei den Rezensenten ein paar Restriktionen zu machen^^ Andere Entwickler wie Urs Heckmann haben das zum Glück nicht nötig! Die Mondpreise zum Anfang und später die Sachen fast verschenken, scheint ja auch ein Teil des…
Brainworx bx_oberhausen, neues VA-Synthesizer Plugin
Problem bei Brainworx sind sicherlich Ulrich seine Phantasiepreise. Das sind ungefähr 220€, vermutlich kommt noch Mwst mit rauf, dann liegt man bei ca. 260€. Arturia SEM bekommt man auch gerne mal für 99€. Natürlich sind neuere Emulationen auch immer bisschen besser. In dem Fall klingt der Arturia schon eher statisch…
Test: U-He Repro-5, Software-Synthesizer
Seite 1 von 6