Kommentare
Test: AMS Neve 1073N, 1-Kanal Mikrofonvorverstärker

ich finde es gut, dass der Autor des Artikels auf den psychologischen Faktor hinweist, welchen eine Marken Hardware ausmacht, der gleiche Faktor wirkt bei geistigen Getränken, Lebensmitteln, Klamotten, Werkzeugen, Rechnern, Autos und Smartphones. letztendlich, wenn man ehrlich ist erwischt es einen an irgendeiner Stelle selbst, dass man da nicht objektiv…
Musikproduktion mit dem Linux Betriebssystem
NAMM 23: Lumen Handpan, elektronisches Percussion-Instrument
Test: Kurzweil SP-7 Grand 88Key Stagepiano
Test: Behringer FLOW 8 Digital Mixer für Stage & Studio
Test: Yamaha AG08, Streaming-Mischpult
Test: Swissonic MiniKey P-25, MIDI-Keyboard
im Jahr 2022 sollte bei einem solchen Mini MIDI keyboard eine Bluetooth midi Funktionalität Standard sein. das Ding ist ja ziemlich mobil, aber wenn ich das an einen iPad anschließen will, brauche ich schon wieder sinnlos Kabel, dann lieber 50 € mehr verlangen und dieses Bluetooth MIDI integrieren, ich verstehe…
Die besten PC-Software-Pianos, Plug-ins, VST & Standalone
Sample basierte Pianos lehne ich ab, irgendwie klingen die mir alle entweder zu scheppernd, zu dröhnend, zu räumlich, zu drahtig oder zu Über-dynamisiert / über-prozessiert nicht realdynamisch spielbar... schwer zu beschreiben, aber auf jeden Fall unangenehm beim spielen, Bin am PC bei Pianoteq gelandet, das bietet mir den unspektakulären, sehr…
Test: Zoom R12, mobiler Multitrack-Recorder
RME Fireface UFX III, neues High End Audiointerface
Seite 1 von 46