Kommentare
Praxistest: Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

Die Soundbeispiele stehen jetzt nicht umbedingt über typischen Workstation Sounds, die man deutlich günstiger haben kann. Und die Grundwellenformen klingen recht statisch. Da fragt man sich schon, wofür jetzt 5000 Euro hinblättern soll. Aber selbst testen ist Pflicht. Wenn man ein tolles Interface sucht, wäre das sicher eine interessante Wahl.
Hardware Sampling heute: E-Mu E5000, E6400, EIV & Ultra Sampler
Behringer UB-1 Spirit, Analog-Synthesizer
Test: Behringer 2600 Blue Marvin und Gray Meanie
Roland JD-08, Boutique-Version des JD-800
Test: Sound Devices MixPre-6 II, MixPre-3 II, MixPre-10 II, Mobiler Multitrack Recorder
Test: Sound Devices MixPre-6 II, MixPre-3 II, MixPre-10 II, Mobiler Multitrack Recorder
Sequential Take 5, polyphoner Analog-Synthesizer
Der Take 5 sieht auf den ersten Blick super interessant aus. Leider hat aber nicht die echte analoge Polymod Section an Bord, wodurch die Möglichkeiten dann doch vom P6/P5/P10 deutlich abweichen. FM läßt sich nur umschalten, man hat keine getrennten Regler für OSC 2 Level und FM Amount, das schränkt…
Sequential Take 5, polyphoner Analog-Synthesizer
Sequential Take 5, polyphoner Analog-Synthesizer
Seite 1 von 3