Kommentare
Test: Synthstrom Deluge 4.0, Groovebox

Aktuell eine Akai Force. Finde den riesen Touchscreen zwar nicht so schön und das Ding hat auch seine Umständlichkeiten, aber die Möglichkeiten sind schon interessanter und der Sound der Plugins und Effekte wesentlich besser. Frage mich allerdings immer, ob das Ding nicht so nah an einem Rechner ist, dass letztendendes…
Test: Synthstrom Deluge 4.0, Groovebox
Habe meine Deluge kurz vor dem Display-Update verkauft. Ist schon ein cooles Teil, aber die interne Sound-engine inklusive der Effekte ist insgesamt eher schwach und die Bedienung schon etwas nervig. Habe einen live gig damit gespielt und war sehr unzufrieden: es gibt (gab??) keine Möglichkeit, seine einzelnen Spuren zu bennen,…
Test: HoTone Ampero II Stomp, Effektgerät
Test: Valeton GP-200LT, Multieffektprozessor für E-Gitarre
Kiviak Instruments WOFI, Sampler mit Granular- & Vintage-Modus
Test: Korg Drumlogue, Hybrid Drummachine
Komisch. Als die MFB 522 und Tanzbär rauskamen, waren analoge Drums noch mega interessant für mich. Jetzt bin ich wohl durch mit dem Thema, jedenfalls klingt der analoge Teil der Maschine für mich schlicht langweilig. Viel spannender wäre m.E., wenn jemand sich an einem Nachfolger zur Elektron Machinedrum versuchen würde…
Test: BOSS RC-600 Loop Station, Effektgerät
Auf dem Papier war das auch schon auf meiner RC-50 möglich - de facto haben die BOSS-Loopstations meinem Informationsstand nach aber bislang alle keinen zuverlässlichen MIDI sync als slave. Man findet zumindest immer irgendwelche Forenbeiträge im Internet, die enthüllen, dass es nicht geht oder zu Artefakten führt.
Oversynth Overlays für Dreadbox Nymphes
Crane Song Interstellar Quantum, hochwertiger AD-Wandler
Donner B1, Analog-Bass-Synthesizer & Sequencer
Seite 1 von 2