Kommentare
Behringer RS-9 Rhythm Sequencer, der Entwurf eines Euroracks?

Auch, wenn es assi gegenüber Sequentix wäre, aber so nen nicht ganz so ausgefeilten Cirklon-Klon - auch in einem ähnlichen Format - da würde ich schon auch paar Scheinchen locker machen. Als Eurorack ok, kann man sich ja eincasen, aber als Standalone noch lieber, Formfaktor wie die B-Module ohne Keyboard…
Report: Sequential Prophet-5 & Prophet-10, Reissue 2020
Ich brauche keinen analogen Poly. Ich brauche keinen analogen Poly. Ich brauche keinen analogen Poly. VERDAMMT. Ich brauche einen analogen Poly. Schließe mich einigen Vorrednern an, das ist die Synth-Vorstellung des Jahres! Details der Unterschiede zum Original interessieren mich erst mal nicht so sehr, die Kiste klingt in dem Video…
Making of: Kate Bush, Hounds of Love (1985)
Synthesizer Kolumne von Erik Steckmann: Tasten und Pads
Vergleichstest: Oberheim OB-Xa vs. 5 Software Plugins
Vergleichstest: Oberheim OB-Xa vs. 5 Software Plugins
Ich hatte genau diese Ansicht auch drüben bei Gearslutz im Thread zur Arturia-Emulation vertreten. Wenn das Ziel 100% Emulation (ja ja, ich weiß, sagen wir 95%) ist, dann hat das Arturia leicht aber doch deutlich hörbar verfehlt. Wenn es aber darum geht, welcher Synth sich besser in den Mix einpasst,…
Vergleichstest: Oberheim OB-Xa vs. 5 Software Plugins
Danke für den Vergleich, aber ich sehe das leider ähnlich wie harrymud und Willemstrohm, auch, wenn ich Letzterem im Ton nicht ganz zustimme. Das genaue Matching nach Ohr benötigt einfach deutlich mehr Zeit und die stand hier wahrscheinlich nicht zur Verfügung. Aber gerade das Abspielen unterschiedlicher Akkorde und auch der…
Vergleichstest: Die besten DJ-Headphones
Sennheiser HD-25 seit 2001. Der hätte bei der Lufthansa wahrscheinlich Sen-Status, so weit wie der geflogen ist. Ich fand den zum Auflegen klasse, mag den aber auch total zum privaten Musikgenuss von elektronischer Musik. Wenn es mal etwas neutraler sein soll, habe ich noch den (alten und offenen) K240 von…
Workshop Sampling 3: Sample Editing, Looping, Fades
Schöne Artikelserie, gefällt mir sehr gut - ich liebe Sampling als kreative Syntheseform! Kleiner Hinweis zu Crossfadepunkten & Co.: es gab auf MacOS9 eine Software von zunächst Jupiter, später Antares namens Infinity, die ein geladenes Sample noch mal mit verschiedenen Algorithmen "glattbügelt" und teilweise auch völlig überraschende Resultate erzielt. Bei…
Interview: Kawai K1v Freeware VST von Nils Schneider
Nils=bester Mann! Danke für so eine tolle labour of love! Es freut mich auch besonders, dass das Feedback von Kawai bislang so positiv ist. Das war ja bei Versuchen anderer Entwickler von alten zB Roland-Geräten nicht so. Zwar irgendwie nachvollziehbar, aber trotzdem schade, dass da die Urheberrechtskeule rausgeholt werden muss…
Seite 1 von 2