ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vintage-Analog: Akai VX600 Analogsynthesizer (1988)

Profilbild
FlowwaterAHU am 02.06.2024 04:59 Uhr
Aktuell gibt es eine analoge Emulation zum Beispiel mit dem Modal »Cobalt8«. Hat auch drei Oktaven und ohne Ende Klangformungs-Features (z.B. verschiedene Oszillator-Algorithmen, tonnenweise Filtertypen, Arpeggiator/Sequencer kann zur Modulation verwendet werden, usw.) und ist nicht teuer ... aber kaum einer will ihn. Wird vermutlich in ein paar Jahren auch als…

Workshop & Sounds: Behringer RD-6, analoge Drummachine

Profilbild
FlowwaterAHU am 01.06.2024 04:34 Uhr
👍👍👍 ( auch wenn ich keine TR-606 oder RD-6 besitze )

Feature: Berühmte Gitarrentakes, die Fehler waren

Profilbild
FlowwaterAHU am 31.05.2024 18:40 Uhr
So ganz würde ich das nicht unterschreiben, dass seine Produktionsmethoden nichts mit Unfällen zu tun haben. In diversen Interviews hat er erklärt, dass er einfach mal Kontaktmikrofone auf diverse Gegenstände klebt und dann hört, wie das klingt, wenn man die anschlägt. Das hat für mich sogar etwas mit systematischem Suchen…

Test: Black Lion Audio Revolution EXP, ADAT-Expander

Profilbild
FlowwaterAHU am 31.05.2024 17:57 Uhr
Hey, danke für den Test! GENAU SO ETWAS braucht man als Elektronik-Musiker. Die meisten Hersteller statten ihre Wandler noch mit allem möglichen zusätzlichen Optionen aus: Mikrofon-Vorverstärker (mit »Färbung«), EQs, Kompressor, Tralala und Schnickschnack. Das brauche ich alles nicht. Ich brauche einfach ganz roh jede Menge Line-Eingänge für meine Synthesizer. Fast…

Feature: Berühmte Gitarrentakes, die Fehler waren

Profilbild
FlowwaterAHU am 30.05.2024 05:27 Uhr
> [...] Der Drang nach Perfektion, so bezeichnend für die Studiolandschaft von heute, [...] Yesssss! Das ist - mit Verlaub gesagt - exakt der Grund, warum ich diese gelackten superteuren Produktionen der amerikanischen Superstars nicht hören kann. Da ist (für mich) einfach alles künstlich: die Komposition, das Arrangement, das Image,…

News: Ortofon Concorde Music, Tonabnehmer-System

Profilbild
FlowwaterAHU am 29.05.2024 17:01 Uhr
DAS machen wir ... SUPER Idee! 😁

Test: Pittsburgh Modular Taiga Keyboard, Synthesizer

Profilbild
FlowwaterAHU am 29.05.2024 16:09 Uhr
Hätte ich meinen »Ur-Taiga« nicht schon, wäre ich echt ins Grübeln kommen. Die beiden Slots für zusätzliche Module haben echt was. Auf der anderen Seite: Noch eine Tastatur (Platzbedarf)? Sei's drum. Ich habe jetzt meine Desktop-Version und habe Spaß dran. In Anbetracht dessen, dass ich mir das Gerät gekauft habe,…

Test: Pittsburgh Modular Taiga Keyboard, Synthesizer

Profilbild
FlowwaterAHU am 29.05.2024 15:59 Uhr
>[...] Sie Ei Off Se Taiga. Schnekel knopf! 😁

News: Ortofon Concorde Music, Tonabnehmer-System

Profilbild
FlowwaterAHU am 29.05.2024 03:12 Uhr
Und ich muss hier echt mal Platz schaffen, damit ich überhaupt mal ein Turntable (deutsch: Plattenspieler) samt Vorverstärker und Verstärker aufbauen kann. 😁

ESI Xsynth, VA-Synthesizer

Profilbild
FlowwaterAHU am 29.05.2024 03:07 Uhr
> [...] Es gibt [...] drei Hüllkurvengeneratoren und drei LFOs. [...] ENDLICH mal ein paar mehr Modulationsquellen. Wenn diese nun noch über eine Modulationsmatrix frei zuweisbar (und nicht fest verdrahtet) sind, und die LFOs noch wahlweise zur Clock synchronisierbar, one-shot und per Tastendruck startbar sind ... jepp, das wäre doch…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X