ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Millenium MPS-425, E-Drumset

Profilbild
rw1957 am 29.05.2016 19:41 Uhr
Da empfehle ich aber als Vergleich das Roland TD-11KV mit dem Alesis DM10 X, welches ich mir eigentlich zulegen wollte. Ich hatte die Möglichkeit, beide Drum-Sets hinsichtlich der Geräuschentwicklung zu vergleichen. Das Anschlaggeräusch der Pads war dermaßen unangenehmer und lauter, dass die Entscheidung dann doch auf das TD-11KV gefallen ist.…

Test: Millenium MPS-425, E-Drumset

Profilbild
mort77 am 29.05.2016 17:19 Uhr
...wirklich relevant ist eigentlich nur der Trittschall der Fußmaschine und desa BD-Pads, und da nützt eine Mikrofonaufnahme nichts...

Top News: Pioneer DJM & CDJ Tour1 Modelle

Profilbild
DJ Ronny am 29.05.2016 16:02 Uhr
Ich will noch etwas zu den Preisen schreiben. Wen ich zurück denke, als ich mit Disko anfang der 80er professionell begonnen habe ( DDR), war das im Verhältnis auch nicht billiger. 2 Kassettendecks und ein selbst gebauter DJ Mixer mit 4 Stereo Kanälen, 3500 Mark. Sehr viel Geld. Wenn ich…

Interview: Reinhold Heil, Teil 1

Profilbild
am 29.05.2016 15:22 Uhr
Ich habe gerade ein Deja Vu ;) Danke für das Interview. Toller Mann, tolle Band, super Musik...

Crowdfunding: Dato Duo

Profilbild
Gamma Noize am 29.05.2016 14:17 Uhr
Hmm... Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll... Die Klangerzeugung ist für mich zu sehr eingeschränkt, um wirklich von Nutzen zu sein. Der größte Kritikpunkt, den ich an dem Kistchen habe, ist der Preis: 269€ für die "early birds" und 299€ regulär. Sogar 399€ wenn man das…

Test: Millenium MPS-425, E-Drumset

Profilbild
emmes am 29.05.2016 12:53 Uhr
Was mich bei E-Drums immer interessiert: Wie hoch ist die Schallentwicklung der Pads? Da wäre ein Klangbeispiel mit einer Mikrofonaufnahme aus 2 Meter Abstand (zum objektiveren Vergleich muss man natürlich immer denselben Abstand zum Testobjekt und dieselben Einstellungen haben ;-) Ich finde die E-Drums teilweise wohnzimmertauglich, allerdings gibt es doch…

Test: PRS CE 24 Amber, E-Gitarre

Profilbild
micky rmb am 29.05.2016 09:15 Uhr
ich kann mich stephan`s urteil nur anschliessen,dass gewisse hardwareteile aus korea stammen, ist an sich ja auch kein negatives merkmal, das die kopfplatte angeschäftet ist, hat für mich auch keine grosse bedeutung. wichtig ist der sound, vielseitig und sehr gut, sowie die bespielbarkeit des halses, auch sehr gut. wer eine…

Test: Output Movement, Software Synthesizer

Profilbild
am 28.05.2016 22:49 Uhr
Sieht schön aus und macht gute Effekte. Ich finde den Preis aber sehr bedenklich. Für 177,30 $ macht es viel zu wenig. Als Alternative kann ich ich ohne Bedenken die Plugins von Sinevibes, Illformed oder Sugar Bytes empfehlen. Reaktor-, Max MSP- oder Kyma X User können darüber nur müde lächeln.

Test: Output Movement, Software Synthesizer

Profilbild
am 28.05.2016 22:40 Uhr
oder zu Illformed - Glitch2. Macht im Funktionsprinzip das gleiche.

Top News: Arturia Synclavier V, Plug-in

Profilbild
hijack am 28.05.2016 22:22 Uhr
Was bot die Sample-Option des Synclavier ? Kann es nicht beurteilen weil ich es nicht weiss. Doch wenn es nur reines Recording und nur Sample abspielen ist, kann man darauf verzichten. Eine Einbindung in die Synthese sieht dann schon wieder anders aus. Dann wärs wahrlich schade, denn ich finde, dass…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X