ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: SugarBytes Consequence

Avatar
511166 am 25.02.2009 08:09 Uhr
Windows und Probleme, Dinge die man einfach nicht trennen kann ... :O)

Test: SugarBytes Consequence

Avatar
511166 am 25.02.2009 07:32 Uhr
Ich möchte darauf hinweisen das es unter Umständen unter Windows Vista und Cubase 4/5 bei der Installation von Consequence zu folgendem Problem kommen kann: Nach der Installation ist zwar die "Consequence.dll " im VST Plug In Ordner aber man kann das VST nicht als Plug In auswählen! Schaut man dann…

Test: Yamaha LS9-32

Avatar
511166 am 25.02.2009 00:17 Uhr
Hi Ryan, ich meinte die Y96k (www.y96k.com) Karte von Waves. Die hat ein paar wirklich exzellente Plugins (Brickwall Limiter etc) auf dem DSP Chip, die man sonst nur im Studio einsetzen kann. In die DM1000/2000 passen die Karten...

Test: Native Instruments Kore SP: Reaktor Animated Circuits

Profilbild
Markus SchroederRED am 23.02.2009 22:31 Uhr
Hallo Reznick, der Sounds die so gar nicht auf den Host hören wollen gehören die 101 Soundscapes, 3 Vocals und 8 Synthies. Die 88 verbleibenden Sounds hören zumindest direkt auf den Host Tansport. Grüße, M.

Test: Motu Ultralite MKIII Hybrid, Teil 1

Avatar
511166 am 23.02.2009 18:16 Uhr
@Duke Danke für die Infos!

Test: Korg microKorg XL VA-Synthesizer

Avatar
511166 am 23.02.2009 14:31 Uhr
Hallo filterfunk, ja, wenn man ohne Vorwarnung den XL zum erst Mal in Händen hält, kann das durchaus ein Schock sein. Die Räder waren bei mir eigentlich ok und die Wackelpotis vertretbar. Wobei ich denke, dass diese Eigenschaft an sich viel zu überbewertet wird. Das Gehäuse machte gerade aufgrund seiner…

Test: Motu Ultralite MKIII Hybrid, Teil 1

Avatar
511166 am 23.02.2009 14:02 Uhr
Hi, das augenscheinlichste ist, dass das Mk3 einen DSP hat mit Effekten wie Comp, EQ, Reverb, und 192 Khz max. Samplingrate, statt 96 Khz beim Vorgänger

Test: Harley Benton Powerplant

Avatar
511166 am 23.02.2009 11:01 Uhr
Guter Bericht.Das Befestigungsproblem liesse sich einfach und ordentlich mit 2 Stücken Aluwinkel die mit entsprechenden Bohrungen versehen sind lösen

Test: Lexicon I-ONIX

Profilbild
Stefan N.AHU am 23.02.2009 09:01 Uhr
..ist in Arbeit.

Test: Lexicon I-ONIX

Avatar
511166 am 23.02.2009 07:59 Uhr
schade, dass es kein Adat bietet - wäre als A/D Wandler recht interessant. @Amazona.de ein Test des Profire 610 speziell im Bezug auf dessen Audioqualität wäre sehr sehr cool von Euch :-)Thx Philipp
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X