ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: MOTU 828mkII

Avatar
411176 am 11.08.2008 08:18 Uhr
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem wie Lars. Mein Englisch ist leider sehr begrenzt und daher die Frage: wo bekomme ich eine Bedienungsanleitung (für Ultralight) in Deutsch oder gibts die in dieser Form überhaupt? Bin dankbar um jede Hilfe. MfG Roman

Test: Mixed In Key v3.1

Avatar
411176 am 07.08.2008 23:01 Uhr
Rapid Evolution wäre als wesentlich umfangreichere kostenfreie Alternative zu empfehlen , www.mixshare.com/software.html

Blue Box: Sequential Circuits Pro-One, Analog-Synthesizer

Profilbild
BlodererAHU am 06.08.2008 17:46 Uhr
... ja, das stimmt. Mono Evolver Keyboard (oder Desktop) sind gute Instrumente und bieten sehr viel für's Geld! Ein 1:1 Vergleich von MEK und Pro-One wäre mal interessant...

Report: Musikmesse 2008 / DJ & VJ

Avatar
411176 am 06.08.2008 14:53 Uhr
bei allem stolz jeden djs! die zeit bleibt nicht stehen + sicherlich sollten wir uns daran gewöhnen, dass platten step by step von der bühnenfläche verschwinden werden. klar werden auch noch platten gekauft... "ist ja auch cooler", oder? hey, über unsere elter wird auch gemotz, wenn sie immer nur die…

Test: realsamples Edition Beurmann

Avatar
411176 am 06.08.2008 12:43 Uhr
Das die historisch korrekte Nutzung der Instrumente im Genre mittelalterlicher Musik nicht so wichtig ist, halte ich für eine sehr gewagte Behauptung. Möglicherweise trifft das auf Mittelalter Rock zu, vielleicht auch auf Nutzer solcher Sample Libraries, aber ansonsten sind mittelalterliche Bands oft sehr akribisch, was die Authentizität der Instrumentierung im…

Blue Box: Sequential Circuits Pro-One, Analog-Synthesizer

Avatar
411176 am 06.08.2008 12:10 Uhr
Der Pro-One ist ohne Zweifel eine klasse Mono-Maschine! Jedoch hat er starke Konkurrenz aus eigenem Hause, Dave Smith MEK ;) Da einfach mal die digitalen OSCs abschalten, sounded superklasse. Dabei ist der MEK moderner & gar nicht soo teuer. Wozu also überteuert nen alten Klassiker kaufen, wenn man für ähnlich…

Test: Electrical Guitar Company, Standard, E-Gitarre

Avatar
411176 am 06.08.2008 09:35 Uhr
wobei ich den ausdruck "unendlich rund" schon sehr gelungen finde!

Test: Electrical Guitar Company, Standard, E-Gitarre

Avatar
411176 am 06.08.2008 06:51 Uhr
...das stimmt natürlich, sorry, mein Fehler! Viele Grüße Axel

Blue Box: Sequential Circuits Pro-One, Analog-Synthesizer

Avatar
411176 am 06.08.2008 00:07 Uhr
Ein hervorragendes Instrument! Der Filter erinnert mich teilweise an den Synthex. Auch die ENVs verrichten hier sehr gute Dienste. Der Sound hier ist sehr beeindruckend..

Test: Electrical Guitar Company, Standard, E-Gitarre

Avatar
411176 am 05.08.2008 21:36 Uhr
"... ein Griffbrett mit dem Radius 0“! Ja, ihr habt richtig gelesen: das Griffbrett ist absolut flach ..." Mit Verlaub sind sicher nicht 0" gemeint. Dies wäre ein unendlich rundes Griffbrett. Ein völlig planes/flaches Griffbrett hätte einen Radius von 'unendlich'. Grüße Christian.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X