ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vintage-Digital: Korg DSS-1 & DSM-1, Analogsynthesizer und Sampler

Avatar
411176 am 17.07.2008 12:45 Uhr
Ich hab zurzeit 2 DSS-1 und ich bin begeistert. Das Teil ist einfach unbändig und brachial. Ist wirklich unglaublich was da die Filter hergeben. Nach etwas Einarbeitung kann man sich in ungeahnte Bassbereiche vorwagen oder die Vögel vom Himmel holen.

Test: GRP A3 und A6 Analog Synthesizer

Profilbild
BlodererAHU am 17.07.2008 08:43 Uhr
... Nachtrag und Korrektur zu den Mixern: Es gibt für Upper und Lower eigene Mixer. Sehr wichtig, denn hier sind auch die SubOszillatoren und RingMod sowie Noise mischbar...

Test: Behringer DDM4000

Avatar
411176 am 16.07.2008 22:57 Uhr
Zu viele Tasten? Jammer jammer :D Ich hab mir das Teil gekauft find finde es 1A. Weiß auch das Behringer nen eher schlechten Ruf hat aber für den Preis ist der Mixer Nr1 und dann können mir andere sagen was sie wollen. Was noch mal die Tasten angeht: 1. es…

Test: Chris Hein Bass

Profilbild
Alex Kölling am 16.07.2008 10:19 Uhr
Die Frage 'Wofür sampeln, wenn's doch echte Instrumente samt Fachmann gibt?' kann man im natürlich (fast) immer stellen. Ich glaube aber, dass es bestimmt eine Daseinsberechtigung für Libraries allgemein und auch speziell für diese gibt (z.B. Kontrabass). An dieser Stelle nur noch mal der Hinweis: Die zwei Sterne setzen sich…

Test: Chris Hein Bass

Profilbild
Dreitagebart am 16.07.2008 09:55 Uhr
Wer braucht so etwas? Produzenten, denen es auf den perfekten Bass ankommt, holen sich einen "richtigen" Bassisten! Ansonsten gehören Bass-Sounds in vergleichbarer Qualität zu jedem guten Sampler/zu jeder guten entsprechenden Library. Die Demos gefallen mir nicht, es fehlt an Druck und Tiefe. Ich finde die Bässe in meinem EXS-24 Sampler…

Test: M-Audio Microtrack II

Avatar
411176 am 15.07.2008 22:43 Uhr
Ist an der 3,5mm-kleine-Klinke auch Phantomspeisung nötig? habe ein altes Sony-Stereo-Mikro mit eigener Stromversorgung über Batterie. Klingt aber bei der Aufnahme erheblich leider als das mitgelieferte. Kann es sein, dass es wie ein dynamisches aufnimmt?

Test: Chris Hein Bass

Avatar
411176 am 15.07.2008 21:52 Uhr
Um Scarbee benutzen zu können benötigt man Kontakt 2 als Vollversion. Er besitz keinen eigenen auf die Library limitierten Kontakt Player wie bei Chris Hein. GR 2 heißt : Guitar Rig 2 von Native Instrument. Sorry. Ich war zu faul dies auszuschreiben.

Test: Waldorf Q+ mit analogem Filterboard

Avatar
411176 am 15.07.2008 15:36 Uhr
Hallo Sven, hab den Blofeld nach drei Tagen zurückgegeben. Natürlich gelingen einem auch mit dem Blofeld mehr oder weniger anständige Sounds - allerdings finde ich sie durch die Bank allesamt zu "kreischig". Für Technogeschepper sicherlich brauchbar, für experimentelle Geschichten eher zu "unseriös". Das Ding hat einfach keinen Dampf - ich…

Test: Chris Hein Bass

Avatar
411176 am 15.07.2008 14:48 Uhr
hallo, kann man den scarbee bass auch mit der kontakt version der bei chris hein dabei ist, benutzen? und was ist gr 2?

Test: Chris Hein Bass

Avatar
411176 am 15.07.2008 13:59 Uhr
...auch wenn die Beispiele auf der Webseite besser klingen ist es immer noch klanglich weit Virtual bassist von Steinberg. Ich würde mich freuen mal einen Testbericht über die Basslibraries von scarbee zu lesen. Als ich musikern diese Libraries zeigte schreckten sie zusammen mit dem Komentar "Mach das bloß aus". Zu…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X