ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Studio Electronics MidiMini V30, Minimoog Klon

Profilbild
martin stimming am 06.05.2020 20:22 Uhr
ja, das stimmt - und dem klang deines Kommentars nach zu urteilen hast du es nicht bereut! (ich auch nicht!)

Test: Studio Electronics MidiMini V30, Minimoog Klon

Profilbild
martin stimming am 06.05.2020 20:21 Uhr
ja, das war natürlich eine provokante Formulierung, ich meinte vor allen Dingen: professionell. Also, mit Geld verdienen und so. ;)

Test: Studio Electronics MidiMini V30, Minimoog Klon

Profilbild
martin stimming am 06.05.2020 16:42 Uhr
Der Octa kann schnell und intuitiv - Organisation, Übersicht, Struktur sind seine Sache nicht. Also ich befürchte um richtig Musik zu machen braucht man leider ne DAW. Aber mit den genannten Maschinen zumindest keine sonstigen Klangerzeuger mehr. Mann find ich das reizvoll!

Test: Studio Electronics MidiMini V30, Minimoog Klon

Profilbild
martin stimming am 06.05.2020 15:31 Uhr
Wenn ich mir nur zwei Synthie aussuchen dürfte: Dieser hier und entw ein Digitone oder der Hydra. Damit wäre mein Klangbedarf wahrscheinlich gedeckt (vllcht müsste noch ein Tanzbär dazu) Hach...

Test: Behringer Xenyx X1204 USB Kompaktmischpult

Profilbild
martin stimming am 01.05.2020 07:57 Uhr
Und dadurch ist es teuer arm zu sein.

Test: JBL Control 1Pro, passive Nahfeldmonitore

Profilbild
martin stimming am 28.04.2020 13:25 Uhr
Wenn (!) Sie den Vergleich im Hifistudio an Ihren Kunden blind durchführen, und die Kunden völlig unvoreingenommen den reinen Klang hören würden, würde die ControlOne überraschend gut abschneiden. Das ist glaube ich der Subtext in diesem Test und Stephan's Antworten - und ich sehe das auch so. Immer mit der…

Test: Elektron Model Cycles, FM-Drumcomputer

Profilbild
martin stimming am 10.04.2020 11:19 Uhr
Danke dir!

Test: Elektron Model Cycles, FM-Drumcomputer

Profilbild
martin stimming am 10.04.2020 10:54 Uhr
Ich hab mich mit dem Teil ja auch auseinander gesetzt und komme mit etwas Abstand zu dem Ergebnis dass sich der Preis hier vor allem in der Haptik bemerkbar macht. Ich hab keine Lust diese Gummis zu drücken und die ja eigentlich sehr faszinierende Komplexität über das miniminidisplay zu erkunden.…

Test: Sensel Morph, Bluetooth/USB-MPE-Controller

Profilbild
martin stimming am 01.04.2020 14:02 Uhr
Hm, entscheidend bei dieser Art Controller ist ja nicht die Funktionsvielfalt (die ja meistens im Übermaß vorhanden ist), sondern die Zuverlässigkeit der touch-erkennung! Wenn das Hakenaudio das Maß aller Dinge in Touch-Erkennung ist, und die uno-drum das schlechteste, wo ist dann dieser hier? Beim roli hat mich der weite Weg…

Polyend Tracker, massives Update 1.3 für den Sampler/Sequencer

Profilbild
martin stimming am 21.03.2020 07:43 Uhr
Wir standen auf dem Schlauch - der Sequenzer findet natürlich im Screen statt da es ja ein tracker ist. Die weissen Tasten sind Bedienungshilfe. Interessantes Gerät zum Anders denken.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X