ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: DSI Prophet 12 Module, Hybrid-Synthesizer

Profilbild
ukm am 04.06.2014 16:17 Uhr
Gibt es außer den "bösen" Sounds auch etwas Gutes? Sonst wäre es ja wohl mehr etwas für die "böse männliche Verwandtschaft elterlicherseits".

Test: Allen & Heath AR2412 Stagebox

Profilbild
ukm am 05.05.2014 20:31 Uhr
Irgendwie fände ich die Idee interessant, wenn der Qu-xx ohne Ein-/Ausgänge zusammen mit dem AR2412 oder ähnlichen Geräten im Paket angeboten würde. Da müsste man sich nicht entscheiden, ob mit oder ohne FOH bzw. im Fall mit FOH doppelt kaufen.

Test: SPL Crimson, Audiointerface und Monitor-Controller

Profilbild
ukm am 14.04.2014 23:00 Uhr
So, ich habe den (oder das) Crimson (je nach dem, ob man sich auf Monitor-Controller oder Audio-Interface bezieht) nochmal gekauft. Nach den ersten Tests zu urteilen, funktioniert jetzt alles einwandfrei. In der Eigenschaft als Monitor-Controller ist der Crimson wesentlich geradliniger zu bedienen als das MPatch-4M, das ich vorher hatte. Da…

Test: SPL Crimson, Audiointerface und Monitor-Controller

Profilbild
ukm am 02.04.2014 20:16 Uhr
Ich bin immer noch etwas skeptisch. Bei analoger Hardware reicht es oft aus, wenn man hört, wie es klingt, evtl. weiß, welche Komponenten verbaut sind und wie ergonomisch es sich bedienen lässt und sich ansonsten auf die Reputation des Herstellers verlässt. Das klappte mal ganz gut; Qualität sprich sich herum.…

Test: SPL Crimson, Audiointerface und Monitor-Controller

Profilbild
ukm am 02.04.2014 20:08 Uhr
Die Zusammenarbeit mit externen MIDI-Interfaces hatte ich jetzt noch gar nicht in Betracht gezogen. Mich hätte aber einmal interessiert, wie sich das Crimson-eigene MIDI-Interface jetzt verhält, nachdem es wohl ein Hardware-Upgrade diesbezüglich gegeben hat.

Test: SPL Crimson, Audiointerface und Monitor-Controller

Profilbild
ukm am 01.04.2014 20:33 Uhr
Ebenfalls danke für den Test. Ich hätte allerdings auch gern gewusst, wie es sich am PC verhält (Win7 64bit). Gibt es dazu eventuell noch eine Einschätzung? Weiterhin interessiert mich die Sache mit der MIDI-Hardware des ominösen Drittanbieters. Könnte das evtl. sogar einer der führenden Hersteller sein? Welche Probleme treten da…

Report: Musikmesse News 2014 - Digital Synthesizer

Profilbild
ukm am 15.03.2014 11:25 Uhr
Hallo TobyFB; natürlich habe ich das hier etwas überspitzt formuliert, klar, dass das polarisiert. Die Technikentwicklung ist nach wie vor interessant, und man muss das in der Anwendung sehr differenziert sehen. Häufig ist aber der Eindruck nicht zu leugnen, dass gesellschaftliche Entwicklung und Technik nicht in dem Maße einhergehen, dass…

Report: Musikmesse News 2014 - Digital Synthesizer

Profilbild
ukm am 14.03.2014 19:08 Uhr
Comeback? Synthesizer waren mal respektable Instrumente, die von ebensolchen Musikern gespielt wurden. Dann kam die schleichende Abwertung: Synthesizer -> Keyboard -> Tischhupe -> Bedeutungslosigkeit. Für den nicht vorbelasteten Zuschauer/-Hörer sind das alles Tasteninstrumente. Spätestens wenn der diese Gattung mal auf der grünen Wiese mit Vollplayback und ungeschickt darauf rumdaddelnden Bedienern…

Top News: Waldorf Streichfett String Synthesizer

Profilbild
ukm am 12.03.2014 18:24 Uhr
"Fett" sind nur die Hintergrundgeräusche; ob's "streicht", kann man nicht beurteilen.

Interview: Roland-Chef Markus Sailer über AIRA und Synthesizer

Profilbild
ukm am 11.03.2014 18:44 Uhr
Zitat: "ROLAND ist kein Hersteller, der Vintage-Produkte nur verbessern will, sondern wir möchten neue innovative Produkte schaffen, die den Markt und die Musik revolutionieren". Mir würde es schon ausreichen, wenn die klanglichen Qualitäten der Vintage-Produkte erstmal erreicht werden würden. Da kaufe ich lieber eine HX3 und einen Röhren-Preamp mit ordentlich…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X