ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Blue Box: Moog Prodigy, Analogsynthesizer

Profilbild
Martin AnderssonRED am 01.07.2017 23:25 Uhr
Habe vor längerer Zeit meinen Rogue mit einem Prodigy verglichen und habe mich für den Rogue entschieden. Meiner Meinung nach klingen die Sync Sounds sehr ähnlich, und dank Sample&Hold und "Contoured Sync" (Sync über die Envelope gesteuert) ist der Rogue noch etwas flexibler als der Prodigy.

Test: Studio Electronics ToneStar 2600 & 8106, Eurorack Synthesizer

Profilbild
Martin AnderssonRED am 10.06.2017 17:17 Uhr
bei mir sind eher die dicken Finger das Problem...

Test: Studio Electronics ToneStar 2600 & 8106, Eurorack Synthesizer

Profilbild
Martin AnderssonRED am 08.06.2017 22:58 Uhr
Erstmal danke für die positiven Rückmeldungen zu diesem Test. Gewiss wird hier die "Nähe zu alten Synthis" gesucht, doch sehe ich nichts Negatives dabei. Die Tonestars (und übrigens auch alle anderen Produkte aus dem Hause Studio Electronics) sind eigenständige Entwicklungen und gewiss keine Klone alter, gehypter Instrumente. Die Architektur ist…

Test: Nonlinear Labs C15 Synthesizer

Profilbild
Martin AnderssonRED am 15.04.2017 15:02 Uhr
Schöner Bericht über ein aussergewöhnliches Instrument. Weshalb wurde denn auf polyphonen Aftertouch verzichtet?

Test: Spectrasonics Keyscape Creative, Software Piano

Profilbild
Martin AnderssonRED am 13.04.2017 14:31 Uhr
Ein Quantum mit SSD? Das wäre allerdings spannend. Oder eine eigene Omnisphere Hardware? Wie auch immer. Dieser Klangerzeuger gehört zum Besten, was es überhaupt gibt, ob im Hardware- oder Softwarebereich. Der Preis mag hoch erscheinen, ist aber in jedem Fall gerechtfertigt.

Live - Musikmesse 2017: Clavia Nord Stage 3, Keyboard

Profilbild
Martin AnderssonRED am 06.04.2017 16:27 Uhr
Da geht es mir ähnlich wie Dir, Gutomi. Die Rhodes Klänge der Nord Instrumente gehören (leider) nicht mehr zum Besten, was es auf dem Markt gibt. Was sind denn multiple Anschlaglayers?

Test: UVI World Suite, Ethno-Sample-Library

Profilbild
Martin AnderssonRED am 08.03.2017 10:07 Uhr
Grüß Dich Chick Für mich wirkt das "Nordic Piano" auch wie ein Fremdkörper. Habe zwar nichts gegen ein weiteres Piano Sample in meinem Rechner, kann mir aber nicht wirklich vorstellen, wann ich dieses doch eher dünn klingende Klavier jemals nutzen sollte. Und natürlich hast Du Recht, was die Bläsersamples betrifft,…

Test: Zoom F4, Multitrack Field Recorder

Profilbild
Martin AnderssonRED am 13.02.2017 08:08 Uhr
Zitat: "Ich habe in der Vergangenheit schon eine Menge Mobilrecorder getestet – aber der F4 schlägt wirklich alle um Längen." Gilt dies auch für die Geräte von Sound Devices? (nur auf die Klangqualität bezogen). Der ZOOM F4 sieht sehr spannend aus. Professionelles Field-Recording zum Schnäppchenpreis!

Test: Schertler Arthur Format 48, Analoger Modularmixer

Profilbild
Martin AnderssonRED am 10.02.2017 17:30 Uhr
Oh, das klingt spannend. Werde mir die Arthur Primes auf jeden Fall genauer anschauen, denn die Qualität Eurer Produkte war schon immer über alle Zweifel erhaben!

Test: Schertler Arthur Format 48, Analoger Modularmixer

Profilbild
Martin AnderssonRED am 09.02.2017 15:42 Uhr
Das Konzept des ARTHUR überzeugt mich voll und ganz, indes wäre ich auch an einer etwas kleineren Version interessiert. In einem anderen Artikel stand, dass Ihr etwas in dieser Richtung plant. Könnt Ihr schon etwas Konkretes dazu sagen?
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X