ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Macbeth Elements, Analog-Synthesizer

Profilbild
martin stimming am 21.11.2015 10:29 Uhr
geil, reizt mich sehr, das gerät! habe nen cwejman s1 und ungefähr drei jahre gebraucht bis ich ihn dieses jahr endlich so eingesetzt habe wie er es verdient. würde hier wahrscheinlich ein bisschen schneller gehen weil er zumindest vom interface viel klarer strukturiert ist. ich sollte ihn mir nicht anhören…

Test: UE Boom 2 und Mega Boom, Lautsprecher

Profilbild
martin stimming am 05.11.2015 12:56 Uhr
ich würd ja sehr gerne mal hören wie es unter wasser klingt... kannst du nen klangbeispiel hochladen? zb in der badewanne, aber ein waschbecken geht natürlich auch. dann könnte man eine synthie hook unter wasser abspielen, wieder aufnehmen und zum original dazumischen...

Top News: Sequential Prophet 6, Analogsynthesizer

Profilbild
martin stimming am 22.01.2015 20:59 Uhr
...direkt meinem händler bescheid gesagt dass ich einen haben will sobald er verfügbar ist! :)

Test: VERMONA DRM1 MKIII, Analoger Drumexpander

Profilbild
martin stimming am 15.11.2014 14:45 Uhr
hey joghurt (hihi), jetzt letztens im compagnietheater wars die elektron rytm, weil sie mit ihrem hybrid-ansatz (jedes instrument als kombination von analog und sample) am flexibelsten von allen ist. aber zu deiner frage: der tanzbär hat nen sequenzer, undzwar nen sehr komplexen - das ist an und für sich nen…

Test: VERMONA DRM1 MKIII, Analoger Drumexpander

Profilbild
martin stimming am 15.11.2014 13:11 Uhr
ich mag das teil sehr! hört man auf vielen meiner stücke, wenn auch immer in kombination mit nem (handgespielten-) sample. das ride ist toll, genau so wünsch ich mir nen whitenoise! selbst die bassdrum ist im unteren parameterbereich für mich nutzbar. hat diese analoge einfachheit, mit dem schuss druck und…

Test: Elektron Analog Rytm, Drumcomputer

Profilbild
martin stimming am 19.07.2014 11:07 Uhr
jupp, der grundsound ist wirklich gut, druckvoll hoch zehn und dabei auf eine sehr moderne art "roh", "kalt" und "dreckig" - aber nicht zwangsläufig. der compressor ist von der überaus harten gangart, ich vermute dass sie ihn bewusst dazu befähigt haben heftigst zu pumpen und schmutz nach oben zu holen…

OP-1 - Spielzeug oder Instrument?

Profilbild
martin stimming am 08.07.2014 12:32 Uhr
...das hab ich mittlerweile getestet und es nützt leider nichts. trotz allem - nicht so schlimm, man kann die clock intern ja abbremsen und ich hab in meinem liveset endlich ne sidechain compression auf dem op-1/microbrute kanal, die von ner seperaten bassdrum getriggert wird - das drückt das signal nochmal…

OP-1 - Spielzeug oder Instrument?

Profilbild
martin stimming am 17.06.2014 09:14 Uhr
interessanter ansatz - das einzige problem was ich da sehe ist dass der op-1 die clock übers usb kabel bekommt... naja, ich probiere mal die ERM midiclock, lasse ableton als slave laufen und hoffe dass es die gute clock einfach weiterreicht. wenn das besser funktioniert schreib ichs hier.

Vintage-Digital: Clavia Nord Lead 2 & 2X, VA-Synthesizer

Profilbild
martin stimming am 22.05.2014 09:44 Uhr
Mein Lieblingssynthesizer! Großartiges Gerät, wegen der Beschränkungen (Schranken machen kreativ), aber natürlich vor allem wegen dem Klang! Ich bin immer wieder aufs neue erstaunt wie druckvoll die sägezähne klingen, aber auch was man so an schrägen Effektsounds rausholen kann (pitch envelope auf osc2, fm an, oscmix nach rechts, osc2pitch auf…

Test: Clavia Nord Drum 2 & Nord Pad, Drumsynthesizer

Profilbild
martin stimming am 05.12.2013 12:14 Uhr
ich hab das teil seit ca 2 monaten und bin sehr glücklich damit! dem test (dem ich in allen punkten zustimme, hatte die erste auch kurz und schnell zu gunsten der zweiten zurück gegeben) möchte ich noch hinzufügen dass auch die hihat/cymbal sounds zwar immer in der elektronischen ecke bleiben,…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X