ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Interview: Jörg Schaaf zum Radikal Tech. Delta Cep A

Profilbild
Jörg Schaaf am 20.01.2018 12:46 Uhr
Gut erkannt, was da alles an Überlegungen mit einher ging, als ich diesen Namen vorschlug. Delta Cephei hätte mir persönlich noch besser gefallen. Es gab aber die Befürchtung, dass das keiner Aussprechen könnte. Eigentlich Unsinn. Die Kurzform "Delta" geht immer. ;-)

Interview: Jörg Schaaf zum Radikal Tech. Delta Cep A

Profilbild
Jörg Schaaf am 17.01.2018 01:53 Uhr
Rein von außen betrachtet, hast Du recht. Aber ich habe mir diese Tasten extra für unsere Eurorack-Reihe modifizieren lassen. Die Buchsen und Potentiometer fordern nämlich einen größeren Abstand zwischen Platine und Frontplatte. Deswegen sind die Tasterkappen tatsächlich nicht austauschbar.

Interview: Jörg Schaaf zum Radikal Tech. Delta Cep A

Profilbild
Jörg Schaaf am 15.01.2018 23:31 Uhr
Oh Gott. Das ist ja schrecklich. Nein, der Name zielt natürlich auf den veränderlichen Stern ab: https://de.wikipedia.org/wiki/Delta_Cephei Die Klangfarben des neuen Radikal Synthesizers sind aufgrund des Interpolators wie auch schon der EFFEXX und der Swarm komplett zyklisch veränderlich und überblendbar. Deswegen wählte ich diese Bezeichnung. Sympathisch ist ferner, dass man…

Test: Sound Forge Audio Studio 12, Audio-und Mastering-Software

Profilbild
Jörg Schaaf am 01.11.2017 01:11 Uhr
Eine kleine Frage. Sound Forge benutze ich seit der ersten Version zur Sample-Bearbeitung. Schneiden, Loopen etc. Da gab es für mich nie etwas besseres. Bei der MAC Version wurde die für mich wichtigste Funktion weggelassen: Der Looptuner. Darum meine Frage: Gibt es den Looptuner noch? Wird es den Looptuner auch…

Test & Workshop: Arturia Keystep Stepsequenzer

Profilbild
Jörg Schaaf am 29.10.2017 15:02 Uhr
Der Keystep ist ein tolles Teil für das Geld. Ich habe jetzt bereits drei im Einsatz. Beim Jammen ist es einfach toll, auf kleinem Raum möglichst viele verschiedene Klänge gleichzeitig im Zugriff zu haben, ohne sich rechts und links einzumauern. Neben dem kompakten Design war mir natürlich wichtig, dass ich…

Test: Roland D-05 Boutique Synthesizer, D-50 Klon

Profilbild
Jörg Schaaf am 26.10.2017 20:41 Uhr
Ich bin froh, dass ich mir kürzlich die Arbeit gemacht habe, den D-550 aus seinem Schattendasein unten im Rack, zu neuen Ehren oben in's Pultrack zu schaffen. Zuvor musste ich noch die Speicherbatterie wechseln und das Display austauschen. Aber gerade spacige, sich länger entwickelnde schmutzige Effektflächen, kommen einfach absolut geil…

NAMM NEWS 2017: Radikal Technologies EFFEXX RT1701, Eurorack-Modul

Profilbild
Jörg Schaaf am 11.01.2017 17:42 Uhr
Ganz genau. Pro Snapshot kann man hier eine Steuerspannung festlegen, um einen Parameter eines externen Moduls steuern zu können. Die Steuerspannung wird stufenlos verändert. Man kann damit die Snapshot Animation eines anderen Moduls steuern oder zum Beispiel die Cutoff Frequenz eines Filters.

NAMM NEWS 2017: Radikal Technologies EFFEXX RT1701, Eurorack-Modul

Profilbild
Jörg Schaaf am 11.01.2017 16:56 Uhr
Dankeschön!

Fun: Die 7 verrücktesten Orte, um Musik zu machen

Profilbild
Jörg Schaaf am 14.11.2016 17:20 Uhr
Für eine gesunde Haltung während der Verrichtung des Unausweichlichen, sollte das Tasteninstrument etwas tiefer in Position gebracht werden.

Test: Radikal Technologies RT 451, Eurorack-Filtermodul

Profilbild
Jörg Schaaf am 29.07.2016 01:10 Uhr
Cool - habe gerade erst gesehen, dass der Test schon Online ist. Vielen Dank Edgar. Hier habe ich noch einen Link zum Filtern von Drumloops. https://www.youtube.com/watch?v=ssIiB9krRCI
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X