Kommentare
Techno-History 1: Die Fundamente des Techno

Hallo Jens, mein Name ist Ralf Henrich aka RaHen. Als Amazona Leser der ersten Stunde bin ich auf Deinen Techno Bericht aufmerksam geworden. Deinen Bericht finde ich erst mal sehr interessant. Ob da jedes Details stimmt, lässt sich wahrscheinlich nicht mehr genau überprüfen, da viele Dinge auch parallel stattgefunden haben.…
Test: Behringer Nekkst K8, Nahfeldmonitor
Interview: Uli Behringer zu seinem Synthesizer-Plänen
Hallo Inkel Sigi, vor dem "frechen" und eigentlich kriminellen Mackie 8-Bus Klone, gab es von Behringer Kopien von Aphex und DBX Geräten. Diese waren teurer, weil wahrscheinlich in Deutschland gefertigt. Bis auf den analogen Multibandkompressor fällt mir da nichts eigenständiges, bestenfalls weiterentwickletes ein. Herzlicher Gruß, RaHen
Test: Behringer Monitor2USB, Monitorcontroller
Interview: Uli Behringer zu seinem Synthesizer-Plänen
Immer mal wieder liest man in den letzten Jahren das der Mega Konzern Behringer/Midas einen Synth bauen will. Und... wo ist er? Und wer braucht ihn? In dieser Zeit schaffen es kleine aber fähige Firmen wie Arturia, Dave Smith, Analogue Solutions, stellvertretend für dutzende erstklassiger Synthfirmen marktfähige Produkte zu entwicklen…
Behringer Synthesizer - Additional Notes
Test: Motu Track16, Firwewire und USB 2.0 Desktop Audio-Interface
Dem Test kann ich mich überhaupt nicht anschliessen. Das Track16 läuft mit USB und Firewire ohne jegliche Probleme an meinem 2012er MacBook Pro. Kleine Latenzen und ein warmer und druckvoller Sound. Die Bedienung ist sensationell einfach durch die direkte Anwahl der wichtigsten Parameter. Ich hatte vorher ein Babyface und 3…
Seite 4 von 4