ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Arturia Astrolab, Keyboard-Controller & Synthesizer

Profilbild
Markus GallaRED am 25.04.2024 10:00 Uhr
Also als Live-Keyboarder fühle ich mich davon nicht angesprochen. Es gibt nur ein einziges Gerät, bei dem ich bislang ein kleines Display und eingeschränkte Möglichkeiten akzeptiert habe, und das ist der Nord Electro. Hier ist die Zielsetzung aber auch anders und ich würde damit nicht als alleiniges Keyboard losziehen, es…

Test: Arturia Astrolab, Keyboard-Controller & Synthesizer

Profilbild
Markus GallaRED am 25.04.2024 09:40 Uhr
Sehe ich ganz genauso. Davon abgesehen ist das Teil für das, was es kann, mindestens 500 Euro zu teuer. Und würde Roland endlich mal von seinem hohen Ross herunterkommen und auch Instrumente in Zen Core integrieren, die nicht aus den eigenen Reihen stammen, wären so ein Fantom die eierlegende Wollmilchsau.…

Marktübersicht: Die besten Drahtlossysteme für E-Gitarre

Profilbild
Markus GallaRED am 24.04.2024 09:28 Uhr
Es gibt mittlerweile recht viele Funkstrecken für Gitarre & Bass am Markt. Für die Anwender ist es deshalb wichtig, vor dem Kauf zu entscheiden, was sie überhaupt benötigen. Und da gilt: 1. nur bei digitalen Funkstrecken findet eine Digitalisierung statt, nicht bei allen Funkstrecken 2. digitale Funkstrecken haben eine größere…

Test: Harrison 32Cpre+, API500 Vorverstärker

Profilbild
Markus GallaRED am 23.04.2024 15:50 Uhr
Für das Tracking finde ich auch den hier gut: https://www.thomann.de/de/ssl_500_series_six_channel.htm als EQ ist der hier auch für das Tracking cool: https://www.thomann.de/de/lindell_audio_pex_500_vintage_edition.htm Preisgünstig und trotzdem gut: https://www.thomann.de/de/golden_age_premier_pre_573.htm Als Kompressor auch nach wie vor ziemlich gut: https://www.thomann.de/de/dbx_500_series_560a.htm Auch die Midas API500-Module sind gut und dabei sogar sehr günstig. Was ich bei API500…

Test: Harrison 32Cpre+, API500 Vorverstärker

Profilbild
Markus GallaRED am 23.04.2024 10:28 Uhr
Es ist am Ende immer alles Marketing. Nicht ein Preamp, ein EQ oder Kompressor machen den Klang, sondern derjenige, der ihn verwendet. Ich höre oft im Auto abends die Classic Rock Shows von Radio Bob. Da läuft dann mittlerweile alles von den späten 1960ern bis in die 1990er. Hört man…

Test: Nektar Panorama CS12 DAW-/Plug-in-Controller für Logic Pro

Profilbild
Markus GallaRED am 20.04.2024 08:32 Uhr
Ist ein Mac Studio und leider nicht meiner. Ich habe hier (noch) einen M1 Mini, den ich nach dem 36-Monat-Abo eigentlich übernehmen wollte. Da hatte ich gestern schon voll das Drama: C2 Circle wollen dafür aber rund 1/3 des Originalpreises, was über 300€ sind. Mit den Monatsraten wurde die Kiste…

Test: QSC TouchMix-30 Pro Digitalpult (2024), Update-Test

Profilbild
Markus GallaRED am 18.04.2024 11:32 Uhr
Zumindest beim QSC ist das versehentliche Verstellen nahezu unmöglich, weil die Dinger dermaßen schwergängig sind, dass man nach einem Gig vermutlich Muskelkater in den Fingern hat. Aber generell hast du natürlich recht, denn was hat man von Szenen, wenn letztendlich schon der Beginn der Signalkette immer unterschiedlich ist? Anders herum…

Marktübersicht 2023: 111 Hardware-Synthesizer unter 1000 €

Profilbild
Markus GallaRED am 18.04.2024 11:27 Uhr
Kauf sie einfach alle ;-)

Workshop: Live-Keyboard Sets am Yamaha Montage, Roland Fantom, Korg Kronos

Profilbild
Markus GallaRED am 17.04.2024 15:09 Uhr
Hi, das freut mich. Das Thema ist für Keyboarder ja auch irgendwie zeitlos :-)

Report: ChatGPT 4, ein Tool für Musiker?

Profilbild
Markus GallaRED am 16.04.2024 10:07 Uhr
Ich habe auch gerade etwas damit herumgespielt. Faszinierend, wie Spock sagen würde. Was ich vor allem so richtig abgefahren finde, sind die so extrem natürlich klingenden Vocals. Ich habe heute bei einem Versuch eine Sängerin dabei gehabt, die so extrem nah an Nena war, dass das vermutlich kein Mensch gemerkt…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X