ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Madrona Labs Sumu, Synthesizer Plug-in

Additive Resynthese + FM & Vector Field

23. Mai 2024
madrona labs sumu synthesizer plugin

Madrona Labs Sumu – GUI

Madrona Labs Sumu ist ein Synthesizer-Plug-in, das Samples mit additiver Resynthese und zusätzlicher FM in Soundpatches umwandelt und im Stereofeld verteilt. Es besteht aus zehn Sektionen, die um einen speziellen Mehrkanal-Patcher herum entwickelt wurden und bietet laut Entwickler Möglichkeiten, die in keinem anderen Instrument zu finden sind.

Madrona Labs Sumu, Synthesizer-Plug-in

In Sumu werden Samples als Ansammlungen von bis zu 64 Teiltönen mit erweiterten Bandbreiten dargestellt. Jeder Teilton kann in Frequenz, Lautstärke und Noise-Anteil dynamisch moduliert werden. Diese Darstellung von Klängen ermöglicht alle Arten von Veränderungen, von natürlich klingendem Time-Stretching bis hin zu experimentellen Manipulationen. Mit dem zentralen, mehrkanaligen Patcher kann jeder Teilbereich eines Klangs unabhängig editiert werden. Es können zum Beispiel ein paar Obertöne schnell auswählt und in der Frequenz moduliert oder jeder Teilton entsprechend seiner Frequenz verzögert werden.
Als Ausgleich zu den digitalen Manipulationen gibt es ein virtuell-analoges Filter, das auf dem klassischen 24 dB Moog Ladder-Design basiert.

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Die Sektionen werden über virtuelle Patch-Kabel miteinander verbunden. Während in der Patcher-Ansicht alles einfach aussieht, hat jedes Patch-Kabel intern 64 unabhängige Kanäle. Sumu bietet verschiedene Möglichkeiten, diese Daten zu visualisieren, darunter das Space-Modul als 3D-Ansicht für die Position jedes Teilbereichs und ein 64-Kanal-Scope mit Balkendiagramm und horizontalen Wave-Darstellungen.

Madrona Labs Sumu befindet sich noch in einer Public-Beta-Version, die zum Early-Access-Preis von 129,- US-Dollar angeboten wird. Für die Release-Version 1.0 sind noch weitere Features in Vorbereitung, darunter MPE-Support, mehr LFOs, MIDI-Learn, Tilt- und Blend-Controls für Partials, eine umfangreiche Preset-Library etc. Wenn diese Version erscheint, wird Sumu 179,- kosten. Wer die Early Access-Version besitzt, erhält das Update dann kostenlos.

ANZEIGE
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    exitLaub

    Es gibt einige wenige Synths, die ich um jeden Preis lieben möchte. Aber SUMU und Plasmonic z.B. sind zwei Kandidaten, wo ich aus den Demos keinen einzigen für mich brauchbaren Sound selbst zusammengebracht habe. Leider.

    • Profilbild
      Sinusmeter

      @exitLaub Daß mit der Synthesizer-Liebe scheint sich offensichtlich wie mit der Vorliebe gegenüber Frauen zu verhalten: Mit manchen Modellen wird man nicht warm, geschweige, daß ein fruchtbarer Dialog entstünde. Für meinen Geschmack klingt Plasmonic nicht nur überragend, er/sie/es bietet auch schier unendliche Geräuschverformungsmöglichkeiten. SUMUS Obrtonreichtum und -Tiefe hört sich ebenfalls hervorragend an, wie übrigens ebenfalls die Beta von U-HE: Zebralette 3.

      • Profilbild
        exitLaub

        @Sinusmeter Das ist auch so ein spezieller Fall. Ich mache etwa 80% am Rechner mit ZebraHZ, aber Zebralette3 läßt mich total kalt.

  2. Profilbild
    Flowwater AHU

    Ich warte seit JAHREN auf diesen Synthesizer. Ähnlich wie der großartige »Kaivo« ist das einer, mit dem man sich befassen muss. In den man sich hinein steigern muss. Also genau was für mich. Und man muss ihn mit eigenen analysierten Samples aus dem mitgelieferten »Vutu« füttern.

    Das wird ein Fest. 🕺😃🕺

    Allerdings bin ich ausgerechnet jetzt etwas knapp bei Kasse. Egal, wird schon wieder.

  3. Profilbild
    Osakahr

    Ich freue mich schon sehr auf diesen Synthie. Passt designtechnisch auch optimal in mein Ableton. und mein keines Yamaha Keyboard wird sich freuen endlich wieder entstaubt zu werden.

  4. Profilbild
    ollo AHU

    Hat dann ja doch länger gedauert als gedacht, der Synth ist ja schon länger angekündigt.

    Sieht spannend aus aber irgendwie sind die Presets die ich so auf die Schnelle bisher gehört habe nicht so meins.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X