Ob analog oder digital, diese Gitarre verspricht satte Sounds
Die Mooer GTRS Guitars Standard 900 sollen den durchschnittlichen IQ aller Bandmitglieder bei jedem Jam, jeder Probe und jedem Auftritt mal so ordentlich nach oben heben. Ausgestattet mit einem intelligentes GTRS-Prozessorsystem, das von den Gitarrenbaumeistern und Toningenieuren von Mooer im Jahr 2021 entwickelt wurde, möchten diese Gitarren nicht weniger als die nächste Generation moderner Gitarren sein.
Während die Modelle der W-Serie noch futuristisch anmuteten, ist die Standard 900 an den klassischen S-Style angelehnt und kommt mit ihrem Finish in Pearl Black, Plum Purple, Pearl White oder Racing Green edel daher. Ein besonderes Schmankerl ist das Schlagbrett aus gebürstetem Stahl.
Gefertigt wurde der Korpus aus amerikanischer Linde, der einteilige Hals ist geschraubt und besteht aus geröstetem Ahorn, hat ein Standard-C-Profil mit 12“ Radius mit 25,5“ Mensur und ein mattes Finish. Das Griffbrett ist aus Palisander gefertigt, hat 22 Silber-Jumbo-Bünde und einen Knochensattel. Ein 2-Punkt-Tremolo ist natürlich auch mit an Bord. Goldene Hardware für Mechaniken, Tremolo, Gurtpin und Brücke sollen neben dem Auge auch das Ohr erfreuen.
Anders als die vorherigen Serien, ist die Standard-Serie nicht mehr mit zwei Humbuckern, sondern mit einer klassischen S-S-H-Konfiguration ausgestattet, die mit Alnico V Singlecoils (Hals und Mitte) und einem Humbucker (Steg) bestückt ist. Sie versprechen auch bei deaktiviertem GRTS-System einen richtig satten Klang, der durch den 5-Wege Pickup-Schalter sowie dem Volume- und Tone-Regler und einem Super-Knob an die eigenen Klangvorstellungen angepasst werden kann.
Über die eigens entwickelte kostenlose App verspricht der Hersteller die nahtlose Integration klassischer Gitarrenstile mit moderner, digitaler Simulationstechnologie. Diese Gitarren sind dementsprechend als ein komplettes analoges und digitales Gitarren-System zu verstehen. Mit deaktiviertem GRTS-System und ausgeschalteter App hat man eine analoge E-Gitarre, die mit einem Knopfdruck zu einem intelligenten Soundsystem werden kann.
Ein weiteres Klang-Shaping ist dann mit Hilfe der App möglich. Außerdem soll sie beim Recording, Live-Streaming und dem Jammen im heimischen Wohnzimmer ein nützlicher kleiner Helfer sein. Gerade das Live-Streaming dürfte durch die Möglichkeit der 5.0 Bluetooth- Verbindung und der gleichzeitigen USB-OTG Typ-C Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet zum Kinderspiel werden. Aber auch 11 Gitarren-Simulationen, 126 Gitarren-Effekte, ein Tuner, eine Drum-Machine, ein Metronom und ein 80 Sekunden Looper sind in der App verfügbar. Besonders enthusiastische Gitarristen profitieren sicherlich auch vom GRTS UHF Wireless Transmitter, der eine kabellose Übertragung des Gitarrensignals ermöglicht. Hierüber sind dann auch noch Tone-Modeling, wählbare Presets, verschiedene Output-Optionen und eine kabellose Steuerung über den optionalen GWF4 Wireless-Footswitch möglich. Die 4 editierbaren Presets können über den Super-Knob angewählt werden.


Mooer GTRS Guitars Standard 800 SB
Insgesamt bietet die 3,4 kg schwere Mooer GTRS Guitars Standard 900 Intelligent Guitar bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit (mit integrierter GLB-P1 Li-Ion Batterie), die sich allerdings durch die Nutzung des Wireless-Systems auf 9 Stunden verkürzt. Aber nach 9 Stunden dürfte ja selbst die längste Zugabe mal zu Ende gehen. Ab Mitte April sollen die Gitarren dann erhältlich sein.
Bis dahin könnt ihr euch ja mal Stephans Test der Mooer GTRS Guitars Standard 800 anschauen.