Mitbewerber
Im direkten Vergleich zu den althergebrachten und weitaus günstigeren ADAM P11A und den teuren Spitzenmonitoren O300 fügen sich die S2X preislich relativ gut ein. Die P11a besticht durch ein sehr ausgewogenes Gesamtklangbild, einer sehr guten Directivity und einer gewissen Unangestrengtheit mit den bekannten Abstrichen, während die K+H O300 vor allem bei nicht-elektronischem Material authentischer klingt. Während unserer Hörsessions hat sich herausgestellt, dass die S2X vor allem bei rein elektronisch erzeugter Musik ihre Stärken voll ausspielen kann.
„Die ADAM S2X klingt bei geringen und mittleren Lautstärken sehr gut, bei höheren Lautstärken fangen sie etwas an zu komprimieren.“
Also wenn ich so etwas lese, scheidet der Monitor für mich sofort aus. Überraschend bei der angegebenen Leistung von 250 Watt. Da würde mich mal interessieren, um welche hoher Lautstärke es sich handelt (in dB SPL).
Und dann kommt auch die Frage auf, inwiefern das Ohr das genau beurteilen kann oder nicht selbst komprimiert. Eine andere Frage ist, welcher Nearfieldlautsprecher NICHT komprimiert, wenn dieser es tut. Genelec 8050? Die Adam S3XH, oder müssen es Barefoot Micromains sein?
Nun, das Ohr beurteilt natürlich im Vergleich, in diesem Fall zur O300 die erst später anfängt zu Komprimieren. Im Zusammenspiel mit einem Subwoofer entspannte sich die Sache, da die S2X entlastet wurde. SPL habe ich nicht gemessen, aber es waren deutlich über 80 dB, die setzt ich als mittlere Lautstärke an. Insofern ist es nicht schlimm, weil das die normale Abhörlautstärke ist.
Ich habe übrigens die S3X-H gerade hier, die bieten schon ganz andere Reserven …
@t.walter ok danke für die Antwort.
in diesem Sinne sinds immer noch meine 3-Wege Hifi Boxen (Canton Ergo 300), bei denen ich das Gefühl habe, dass sie von all meinen Monitorboxen am wenigsten komprimieren.
Zur Lautstärke: 85 dB SPL kann man sich 8 theoretisch Stunden antun (auch wenn man praktisch eher runterdreht). Ich hab mir ein SPL Meter gekauft. Korrekte Einstellung: C-Kurve, langsam. 80 dB sind gar nicht mal soo laut. Also jeder Monitor sollte wenigstens 90 db locker schaffen, sonst ist der Wurm drin.
Meine A7er schaffen sogar lockerst 90 dB, wobei der Raum eine punktuelle Bassanhebung hat und das begünstigt, also die Messung ein wenig anhebt.
gruss