ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Cmat Mods Sigma Drive, Effektgerät für Gitarre

(ID: 106216)

Sound

Der Sigma Drive ist demzufolge klanglich mit dem allseits bekannten Ibanez Tubescreamer TS808 vergleichbar, besitzt jedoch etwas mehr Gain-Reserven und eine höhere Flexibilität aufgrund der Möglichkeit, drei verschiedene Diodenclippings zu erzeugen. Befindet sich der kleine Schalter in der oberen Position, bekommen wir den charakteristischen Tubescreamer Sound zu Gehör. Schalten wir auf die Mittelstellung, wird dem Sound minimal Klarheit im oberen Frequenzspektrum und etwas mehr Bass hinzugefügt. In der unteren Stellung erhalten wir schließlich etwas weniger Ausgangslautstärke, aber einen deutlich gesättigten und komprimierten Klang.

ANZEIGE

Den Verlust an Ausgangslautstärke müssen wir nun etwas mit dem Level-Regler kompensieren. Das Sigma Drive lässt sich natürlich, bei Gain-Regler auf Minimum, auch als Clean-Boost einsetzten, aber wer möchte das schon? Beim Preis, den man für dieses Pedal berappt, gibt es viele günstigere Varianten. Dreht man den Gain weiter auf, treibt man den Sound langsam in die Sättigung. Erfreulicherweise werden die Bässe im Vergleich mit dem Tubescreamer nicht so gnadenlos beschnitten, deswegen klingt der Sigma Drive in den unteren Frequenzen entsprechend deutlich fetter.

ANZEIGE
Top

— Hellblaue Pulverbeschichtung —

Ausgezeichnet funktioniert das Pedal natürlich auch, um einen bereits leicht angezerrten Sound weiter „anzublasen“, ohne dass dadurch die Charakteristik des Verstärkers merklich beeinträchtigt wird.
Die Klangbeispiele wurden mit folgendem Equipment aufgenommen:

Strat mit Singlecoils, Cmat Mods Sigma Drive, VHT Special 6 Ultra, 1×12″ Box mit Vintage Celestion, etwas Hall, Shure SM 57, Apogee Duett, Mac mit Logic.

Das Klangbeispiel wurde bewusst geloopt, um die Klangunterschiede der verschiedenen Kippschalterpositionen besser beurteilen zu können.

ANZEIGE
Fazit

Der Cmat Mods Sigma Drive macht eine guten Job und ist mit Sicherheit ein empfehlenswerter Kandidat, sofern man auf High-Gain-Verzerrung verzichten kann. Abgesehen vom Dreiwegeschalter, der die Klangmöglichkeiten deutlich erweitert, orientiert er sich klanglich am Ibanez Tubescreamer. Dennoch ist er deutlich flexibler und im Bassbereich fetter. Antesten lohnt sich!

Plus

  • Sound
  • umschaltbare Klangcharakteristik
  • wahlweise auch mit 18 Volt DC zu betreiben

Minus

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • keine Batterie im Lieferumfang

Preis

  • Ladenpreis: 179,- Euro
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X