Die Installation und die Aktivierung über das NI Service Center verlief auf meinem Mac mit OS X 10.4.11 problemlos. Wie ja bekannt ist, arbeitet NI noch an den Leopard Patches ihrer meisten Programme. Wer also schon auf dem neuen Raubtier reitet, sollte mit Komplikationen rechnen.
Als Host kam Pro Tools 7.3 zum Einsatz, auf dem der Kore-Player schon sein einiger Zeit stabil läuft. Er ist zwar wie alle NI Instrumente etwas ressourcenhungrig, aber mit einem Core2Duo mit 1,83GHz und 2 GB RAM kommt man ganz gut damit zurecht. Ähnlich dürfte es mit der Leistung auch bei XP Rechnern aussehen. Allerdings hatte ich beim Starten der DAW immer eine Art Schluckauf des Kore-Player bei den Spiral-Sequenzen. Wahrscheinlich ein interner Reset, der jedoch den Mixdown dadurch etwas problematisch werden lassen kann.
Da das Soundpack/ Instrument von selber loslegt zu „spielen“, ohne die Möglichkeit einer Start/ Stopp-Funktion ist es für mich total unsinnig und nicht zu gebrauchen.
Hallo Reznick,
der Sounds die so gar nicht auf den Host hören wollen gehören die 101 Soundscapes, 3 Vocals und 8 Synthies.
Die 88 verbleibenden Sounds hören zumindest direkt auf den Host Tansport.
Grüße,
M.