So leid es mir als Vizemeister-Fan auch tut, aber REASON ist nach wie vor das Bayern München der Software-Studios. Mit FruityLoops zeigt sich aber ein durchaus ernst zu nehmender Verfolger, der allerdings im Augenblick nur in der Windows-Liga spielt, aber VST-Instrumente integrieren kann. Ein weiterer Trend ist aber auch nicht zu übersehen – sein Motto: REASON goes live und LIVE goes Studio. Sieht man sich die beiden aktuellen Updates der beiden Kult-Programme an, stellt man eine gewisse Angleichung der Features aus verschiedenen Richtungen fest. Noch ist Ableton LIVE jedoch das mit Abstand live-tauglichere Tool. Hauptgrund für diesen Vorsprung ist das eher klassische Sequenzerkonzept von Reason, das auch in der Version 3.0 unverändert geblieben ist.
Fazit
Die Reduzierung des Drei-Nuller Updates von Reason auf einen Zuwachs an Live-Tauglichkeit würde der erweiterten Leistungsfähigkeit des Software-Pakets nicht gerecht. Zum Einen ist schnelleres und flexibleres Arbeiten (Combinator) auch im Studio immer ein Gewinn. Zum Anderen ist die Mastering-Suite vornehmlich ein (spezielles) Studiotool, das aber auch im Bühneneinsatz erfolgreich zum Einsatz kommen kann. Allerdings halte ich die noch immer fehlende MIDI-Clock-Send Funktion mit Blick auf die angestrebte höhere Live-Tauglichkeit für einen groben Patzer. Die fehlende Einbindung von VST-Instrumenten kann mit dem geschlossenen Konzept von Reason einleuchtend begründet werden. Die Begrenzung von Reason auf eine reine Slave-Funktion im MIDI-Verbund aber definitiv nicht. Wenn ich MIDI-Clock-Out noch bekommen kann, bin auch gerne wieder bereit, an einer Komma Fünfer Version zu schrauben.
PLUS
+++++ Combinator-Funktion
++++ Preset-Library für MCLASS-Matering Suite
+++ stark erweiterte Werkslibrary
+++ vorbildlicher Masterkeyboard Support durch CSS
++ erweiterte Browser-Funktionalität
MINUS
—– kein MIDI-Clock-Out
—- Features der neuen Module z.T. nur unvollständig dokumentiert
— Beschreibung der neuen Module und Funktionen sind
unsystematisch auf Handbuch und PDF-Dateien verteilt
— MClass Suite bietet keinen Frequenzanalyzer
Preise
Vollversion:
UVP: 449,00 Euro
Straßenpreis: 389,00 Euro
Upgrade von jeder Vorversion:
UVP: 99,00 Euro
Straßenpreis: 99,00 Euro
Upgrade von Reason Adapted:
UVP: 299,00 Euro
Straßenpreis: 279,00 Euro