Jetzt sind die Bühnenkeyboarder dran
Die Flut an Neuerscheinungen aus dem Hause Roland reißt nicht ab. Mit der heutigen Präsentation bedient der japanische Hersteller nun seine Live-Keyboarder Kundschaft, die beiden Live Performance Keyboards Roland VR-730 und Roland VR-09-B sollen bald den Weg auf die Bühne finden.
Roland VR-730
Die V-Combo VR-730 kombiniert Orgel-, E-Piano-, A-Piano- und Synthesizer-Sounds in einem für den Bühneneinsatz kombiniertem „Performance Keyboard“. Das mit einer 73er Waterfall Tastatur und seitlichen Holzteilen ausgestattete Keyboard wiegt gerade einmal 9,9 kg und lässt sich neben dem Netzteilbetrieb auch über Batterien betreiben. Durch vier Soundsektionen bietet die Roland VR-730 einen direkten Zugriff auf alle wichtigen Sounds und deren Parameter. An Bord ist die von Roland bekannte Virtual Tone Wheel Orgel, deren Sounds neben bis zu sieben simultanen Effekten mit einem von drei integrierten Leslies bearbeitet werden können.
Die Vintage E-Pianos und die Flügelsounds stammen aus dem sehr guten Stagepiano RD-2000, die SuperNatural Klangerzeugung bietet zusätzlich eine breit gefächerte Auswahl an Brot-und-Butter- sowie Synthesizer-Sounds. Die Soundbibliothek der Roland VR-730 lässt sich laut Hersteller über kostenlose Downloads von der Roland Axial Website erweitern. Zur Steuerung ist ein kostenloser iPad-Editor erhältlich, Anpassungen der Sounds lassen sich so komfortabel vom Tablet/Smartphone erledigen.
Für das Promovideo zur VR-730 und dem kleineren Modell VR-09-B wurde übrigens kein geringerer als Amp Fiddler verpflichtet. Hier ein erste Eindruck dazu:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Auf Wunsch lässt sich an der VR-730 das Pedal PK-9 betreiben, dazu bietet das Keyboard ein 2- und 3-Manual-Mode bei Anschluss eines weiteren Keyboards über MIDI.
Roland VR-09-B
Eine kleinere Variante der VR-730 stellt das ebenfalls „Performance Keyboard“ genannte Roland VR-09-B. Seit 2014 ist die erste Version der VR-09 bereits erhältlich, nun folgt also Version B.
Die technischen Daten lesen sich fast 1:1 wie die der VR-730, allerdings verfügt die VR-09-B laut Roland Website lediglich über 245 Sounds, die VR-730 bietet 268 Sounds. Ansonsten stimmen die Daten allerdings überein. Größter Unterschied ist somit offensichtlich der Tastaturumfang, die Roland VR-09-B bietet „nur“ eine 61 Tasten umfassende anschlagsdynamische Tastatur. Dementsprechend wiegt die VR-09-B auch gerade mal 5,5 kg, für die Bühne ein wahres Fliegengewicht.
Beide Performance Keyboards sollen ab Ende Oktober erhältlich sein. Der Preis liegt bei 1.499,- Euro für die Roland VR-730, die VR-09-B wird mit 799,- Euro gelistet.
Roland hat soeben ein FW-Update (1.11) für den „alten“ VR-09 herausgebracht:
https://www.roland.com/global/support/by_product/v-combo_vr-09/updates_drivers/b653f135-3309-405e-b0fa-96502987fcbc/
[ Ver.1.11 ]
Please refer to the „VR-09 VR-730 Reference Manual“ for detailed information in the [ Owner’s Manuals ].
Additional Functions
„TYPE 3“ was added to Rotary Type for Organ.
„Woofer Rise Time,“ „Tweeter Rise Time,“ „Woofer Fall Time,“ and „Tweeter Fall Time“ were added to the rotary effect parameters.
It is now possible to brake the rotation of a rotary effect.
It is now possible to mix a dry sound into the overdrive effect.
A metronome function was added.
A function for importing WAVE files into the Looper was added.
Phrases recorded using the Looper can now be deleted.
Edited synthesizer sounds can now be returned to their factory-default values in single-tone units.
Functionality Improvements
Harmonic bar settings can now be displayed as numerical values as well.
The maximum value of the organ’s on/off click level was expanded to 63.
The Transpose setting range was expanded to C0 through C8.
Changing the octave was made possible for „organ pedal parts“ and „drum parts.“
Damit wird der alte VR-09 zum VR-09B.
Die Optik muss man dann noch selber anpassen. ;)
Also, das VR-730 ist ein sehr cooles Keyboard mit beeindruckenden Klängen ABER ABER ABER
Bei den Klavierklängen klingen das tiefe b, das tiefe es und das zweittiefste as hörbar anders – fehlerhaft! Da ist ein metallisches Klingen mit drin. Und das geht für so ein Profi-Keyboard gar nicht. Mein Klavierstimmer hat das (natürlich) auch sofort gehört. und auch im Laden konnte der Verkäufer den Fehler auf einem anderen Gerät hören.
Da muss Roland unbedingt ran!