Boost -Pedal für dein Mastervolume
SOULIST heißt die selbsternannte „revolutionäre“ Weltneuheit im Crowdfunding-Musiker-Himmel. Na, dann sehen wir mal, wie bahnbrechend die neue „Erfindung“ wirklich ist.
Beim SOULIST handelt es sich um ein Gitarrenpedal, jedoch nicht wirklich um ein Effektgerät. Der SOULIST ist ein Booster, der den Klang in keiner Weise verändert, er dreht sozusagen analog bzw. mechanisch den Mastervolume Regler des Amps lauter oder leiser, je nach Bedarf. Laut Meinung des Herstellers bzw. Erfinders verfälscht jeder getestete Solo-Booster den Sound zu heftig, als dass es den sensiblen Ohren schmecken würde. Das SOULIST Volume Booster Pedal ist ausschließlich für den Live-Gebrauch konstruiert, im Studio lassen sich reine Volumeboosts ja anders ohne Schwierigkeiten realisieren! Aber wie funktioniert das Pedal, wo ist die Schnittstelle zum Mastervolume des Amps?
Ganz einfach: Der Mastervolume-Regleraufsatz des Amps wird abgezogen und ein beim SOULIST Pedal mitgelieferter Aufsatz wird stattdessen angebracht. Dieser Regler kann dann mit einer speziellen Vorrichtung, die ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist, gesteuert werden. Die Kommunikation zwischen Pedal und Aufsatz-Vorrichtung zum Verstellen des Mastervolumes geschieht kabellos via Funk; welcher Funk-Standard benutzt wird, steht leider nicht auf der Kickstarter Page, zudem muss der Aufsatz, der die Lautstärke regelt, an den Strom angeschlossen werden, läuft also nicht ganz so „fully wireless“ wie auf der Kickstarter Page beworben.
Der SOULIST verfügt über 3 Knöpfe, rechts und links ein Volume-ip- bzw. Volume-down-Schalter. In der Mitte kann zusätzlich zwischen 2 Kanälen hin- und hergeschaltet werden, Presets speichert der Soulist laut Herstellerangaben von alleine. Als zusätzliches Feature des Pedals wird angegeben, dass er nahezu stufenlos die Lautstärken anpasst, was aber eigentlich logisch ist, wenn man bedenkt, dass hier mechanisch am Regler gedreht wird.
Zu den Unterstützern des SOULIST gehören unter anderem namhafte Künstler wie Omar Pedrini, Dieter Gölsdorf (Duesenberg), Paul Jackson und Charlie Starr (beide Blackberry Smoke). Ob diese Künstler wirklich hinter dem Produkt stehen oder sich der Erfinder nur mit seinem Produkt auf der Musikmesse Frankfurt mit den oben genannten hat ablichten lassen, ist nicht überliefert…
Kommen wir zur Finanzierung: Aktuell ist das Projekt noch nicht vollständig finanziert, bis zum Ziel von 20.000 Euro ist es noch ein weiter Weg! Ein einzelner SOULIST kostet im Early Bird Kickstarter-Preis 150 Euro zuzügl. 14 Euro für den Versand nach Deutschland. Neben der Standardvariante (grün, silber, bronze) existiert auch eine Limited Edition (weiß; limitiert auf 20 Stück), die auf 250 Euro UVP kommt und eine für Bands ggf. ganz interessante Ausführung: 3 SOULISTS in allen 3 Standardfarben für insg. 350 Euro plus Versandkosten. Nicht gerade günstig, aber auch nicht maßlos überteuert.
Wie ist es bei euch? Kennt ihr die „Booster-Problematik“, bzw. fändet ihr es cool, jederzeit per Pedal die volle Kontrolle über das Mastervolume eures Amps zu haben? Reicht dazu nicht der an den meisten E-Gitarren verbaute Volume-Regler und was würden eigentlich die Live-Mischer dazu sagen, dass ein (möglicherweise unverantwortungsvoller ;) ) Gitarrist während des Gigs seine Lautstärken, wie er Bock hat, verstellen kann. Fragen über Fragen, schreibt’s in die Kommentare: Must-have oder „Braucht’s nicht!“