Spiele Plattform bringt geniale Fairlight Emulation
Der Fairlight aus dem Rechner
Adam Strange QasarBeach – Sampler-App, Linux, Mac, Win
Das Softwareportal itch.io ist eigentlich bekannt als eine Plattform für unabhängige Spielentwickler, die ihre kreativen Werke ohne weiteren Kopierschutz zum Verkauf anbieten. Mit der Zeit hat sich itch.io zu einer beliebten Plattform für Underground-Spiele aller Art entwickelt. Bekanntere Spiele mit größerem Produktionsbudget sind hier im Gegensatz zur z. B. ebenfalls DRM-freien Plattform GOG.com zwar weniger zu finden, dafür ist die kreative Vielfalt zum Thema enorm. Sogar so groß, dass nun auch ein Nicht-Spiel seinen Weg auf itch.io gefunden hat.
QasarBeach von Entwickler Adam Strange hat sich zum Vorsatz gemacht, eine komplette Emulation des Fairlight CMI IIx Betriebssystems zu erschaffen!
Die App ist Standalone und eine Umsetzung als Plugin ist nicht geplant!
Damit wäre es aber dennoch erst die dritte, dem Original entsprechende Emulation, nach Arturia CMI V und Peter Vogel Instruments CMI Pro für iOS.
QasarBeach bietet 16-fache Polyphonie, volle Dateiunterstützung für Fairlight Series I, II, IIx, III Samples/Dateien sowie „einer Menge anderer Herstellerformate“, die aber nicht näher spezifiziert sind. Eine volle MIDI-Implementierung ist auch vorhanden.
Es sind bisher 17 Seiten des Betriebssystems enthalten, die soweit dem Original folgen, wie es heutzutage noch sinnvoll ist (ausgehend vom orignalen CMI II Handbuch).
Sampeln lässt sich mit der derzeitigen Version 1.18 noch nicht, ist aber geplant. Sample-Import ist natürlich möglich. Ein Abweichung zum Original ist aber, dass QasarBeach nicht die Samplerate anpasst, um die Tonhöhe zu ändern, sondern, wie es alle modernen Sampler tun, die Tonhöhe aus einer fixen Samplerate interpoliert. Die erste Version 1.16 erschien im Übrigen am 23.12 2019.
Bei der Bedienung muss man sich darüber im Klaren sein, dass QasarBeach ein Museeum ist. Wer also erleben will, wie Kate Bush, Peter Gabriel damals gearbeitet haben, kann dies nun aus erster Hand erfahren. Wobei „alt“ aber dennoch nicht gleich mit „veraltet“ gleichzusetzen ist. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit ist die App aber durchaus auch heute noch gewinnbringend in musikalischen Produktionen einsetzbar.
Die App ist prinzipiell kostenlos, kann aber mit jedem Betrag, der einem gerechtfertigt scheint, gekauft werden. Der Autor findet einen Betrag von 32 USD für angemessen.
Danke für die Info. So ein Teil in einem PI könnte ganz witzig sein, hoffentlich wird die Samplefunktion bald implementiert.
Das hatte ich ihn schon angefragt. Leider läuft es in Sachen Linux nur für x86 Systeme.
Oh das hätte ich gern für meine Switch, wäre bestimmt viel cooler als das olle Gadget.
Wow, super, mussich ausprobieren!
> […] Der Autor findet einen Betrag von 32 USD für angemessen.
Voll geil! :-)
Lichtgriffel und Sampling für den Preis eines Eigneheims war mitte der 80 der feuchte Traum unserer Jugend. So ändern sich die Zeiten.
Seit dem 6. Februar gibt es ein Update (Version 1.19), das neben zahlreichen Bugfixes neue Funktionen, u.a. Sampling (Page A) und Effekte (Page T), bietet.
Ich nutze seit gestern die v 1.20.
auf dem mac. habe die alten Soundbänke der version 2 und 3 . wow klingt super. das alte feeling. Baue mir jetzt einen alten win7 pc mit Kiosk touchscreen mit stylus pen . so kommt das alte feeling wieder rüber. wollte mir erst so einen mini pc holen aber erst mal den alten win7 rechner nehmen. wow …80er pur .
Es gibt jetzt eine Facebookseite. Wir haben ein Mitglied das einen „echten“ Fairlight besitzt aber auch Mitglieder die über sehr viel Erfahrung mit QasarBeach verfügen und uns mit Tutorials versorgen.
https://www.facebook.com/groups/277208163443745/?ref=bookmarks
Update auf Version 1.23 ist erschienen.