ANZEIGE
ANZEIGE

U-He Repro-1 statt Behringer Pro-1 & Sequential Pro-One

27. März 2020

Soundforce SFC-1 steuert U-HE-Repro 1 (Sequential Pro-One Software-Klon)

Ausgangssituation

Ich bin ein großer Fan analoger Vintage-Hardware. Aber seit TAL den UNO-X auf den Markt gebracht hat, hege ich keinen Zweifel mehr daran, dass der Unterschied zwischen Original und VST nur noch hauchdünn ist und weiter abnimmt.

Mit dem U-He Repro-1 und Repro-5 hat in meinem kleinen Studio erstmals ein Plugin einen Vintage-Synthesizer verdrängt, den Sequential Pro-One. Allerdings auch erst, nachdem ich den Hardware-Controller Soundforce SFC-1 erworben und ausgiebig ausprobiert habe. Getestet hatte den Controller für AMAZONA.de bereits Felix Thoma Anfang des Jahres.

ANZEIGE

soundforce sfc1

Ich wollte es aber selbst wissen: Fühlt sich ein Controller mit Plugin tatsächlich so an, als würde man einen Hardware-Synthesizer bedienen?

Controller gegen Hardware-Synthesizer

Mein Ergebnis: ja. Es gibt haptische Unterschiede – die Köpfchen und Schalter am SFC-1 sind schließlich nur halb so groß wie die am Sequential Pro-One. Aber abgesehen davon, findet man sich genau so schnell zurecht auf der Oberfläche und vergisst auch nach wenigen Minuten, dass man ein VST steuert (genauer genommen bei mir ein AU).

Der Klang des Repro-1 ist auf so hohem Niveau, dass ich die Frage „klingt das wie das Original“ erst gar nicht aufkommen lassen möchte – und schon gleich gar nicht die Frage „… und im Vergleich zum Behringer?“

Der Repro-1 in Verbindung mit dem SFC-1 ist eine Mega-Produktionsmaschine, die all das liefert, was man von einem analogen Klangerzeuger erwartet.

Einrichten und Hindernisse

Soundforce SFC-1 anschließen (ohne Treiber-Instalation), Plugin in meiner DAW aufrufen (Logic Pro X) – und los geht’s.

… nicht ganz.

ANZEIGE

Tatsächlich muss man über die Learn-Funktion des Plugins (siehe nächstes Bild)

jeden Hardware-Controller der Software erst einmal zuweisen. Anklicken, Regler am SFC-1 bewegen, fertig. Das funktioniert reibungslos und schon geht’s los.

Und wieder ein kleines Handicap:

Die Hardware-Regler für Clock und MOD LFO bewegen sich nicht. Stattdessen reagieren PAN und VOLUME des aktivierten Kanals der DAW. Die Controller 7 und 10 sind das Problem und standardmäßig für exakt diese beiden Aufgaben vergeben. Ich wundere mich, dass der Hersteller dieses Problem nicht erkannt und längst beseitigt hat.

Von hier ab wird’s nämlich tricky und daher auch ein wenig ärgerlich, denn es hätte so einfach sein können.

Soundforce & Google-Chrome

Zur Zuweisung anderer Controller-Nummern muss man ein Soundforce-Plugin bemühen, das nur unter Google-Chrome läuft. Doch zuvor wird einem empfohlen, die neue neueste Firmware in den SFC zu laden. Hierfür muss man wiederum das Apple-Terminal bemühen – was mir als reiner Frontend-Anwender grundsätzlich den Angstschweiß auf die Stirn treibt. Dazu gibt es dann auch eine wirklich ausführliche Anweisung, die nun folgt:

You will need to run 2 programs, for both you will first have to authorize them in System preferences -> Security & privacy. First run the Driver install script for Mac. This will open the Terminal application, press enter/return and type your password when asked. Then run the updater application for your SoundForce product, instructions are included on the top of the updater window:

Ich glaube, ich habe den Vorgang 3x durchgeführt – sicher 2 1/2x davon falsch. Irgendwas hat sich im Terminal auch was getan – zumindest liefen endlose Strings im Terminal-Fenster ab, aber das könnten auch parallel laufende Routinen gewesen sein. Ich kann wirklich nicht sagen, ob das Update am Ende wirklich funktioniert hat, aber das Chrome-Plugin wurde schließlich erkannt und die Zuweisung der Controller-Nummern 52 und 53 (hatte mir der Support von Soundforce empfohlen) hat dann auch reibungslos geklappt.

Komisch nur: Wenn der Support das Problem kennt und dringend empfiehlt, 7 und 10 durch 52 und 53 zu erstzen, wieso wird der Soundforce SFC-1 nicht gleich mit korrekten Controller-Nummern ausgeliefert?

Der SFC-1 im Einsatz

Abgesehen von dem oben erwähnten Spießrutenlauf kann ich nur Positives berichten. Der SFC-1 ist in Verbindung mit dem Repro-1 die wahre Freude. Dass man zum Ein- oder Ausschalten der Effektkette kurz die Maus bemühen muss (siehe Testbericht von Felix Thoma, demnach ist das kein Fehler von Soundforce), ist absolut verschmerzbar. Auf der anderen Seite sind tatsächlich auch ALLE Parameter der Effektkette im unteren Viertel des Controllers direkt erreichbar.

Warum manche Controller an der Hardware Schalter und in der GUI Drehknöpfe sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Sonst ist aber alles da, wo es auch in der GUI sitzt und super easy bedienbar.

Der SFC-1 im Verbund mit dem REPRO-5

Klar habe ich das ausprobiert. Schließlich will ich mir nicht dafür NOCH einen Controller kaufen müssen.

Meine Meinung, die Kontrolle des REPRO-5 ist damit genau so schön gelöst wie mit dem REPRO-1. Die Klangerzeugungen sind identisch und selbst die durch U-He hinzugefügten Features wie Effektkette etc. sind bei beiden Plugins identisch und perfekt bedienbar. Lediglich alle Parameter, die mit der Polyphonie und der Aufteilung der Stimmen zu tun haben, kann der SFC-1 nicht erfassen  und zwingen einen zur Maus. Aber wovon reden wir? Der SFC-1 steht ja direkt vor dem Monitor mit der GUI. Filter, Hüllkurven, LFOs, Modulationen, Effekte, alles in direktem Zugriff – da habe ich persönlich kein Problem damit, auch mal zur Maus zu greifen um z. B. die REPRO-5 Voice auf Unisono zu stellen.

ANZEIGE
Fazit
Der Soundforce SFC-1 bringt mir den Sequential Pro-One zurück in die Hütte, ohne den Macken des Originals. Klar, würde ich live auftreten (was ich längst nciht mehr mache), wäre wahrscheinlich der Behringer-Klon meine erste Wahl - da schließe ich mich Florian Anwander an - aber fürs Studio bin ich mit der Combi UHE-Repro und SFC-1 richtig happy.
Statt einem universellen Controller, derer es unzählige gibt, würde ich viel lieber lauter Spezialisten wie den SFC-1 in einem Schränkchen horten und bei Bedarf an die DAW anschließen. Aber dazu müsste es dann auch überzeugende Plugins von all meinen Schätzchen geben - und soweit sind wir leider noch lange nicht.

Plus

  • Bewertet wird die oben erwähnte Combi:
  • fast exakte Kopie der GUI-Oberfläche
  • Bedienung wie beim Original
  • Sound wie beim Original

Minus

  • SFC-1 Editor und Firmware-Updates verbesserungswürdig
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Was ist wenn in 5 Jahren … oder lass es 10 sein, das PlugIn beim nächsten Betriebssystem Update nicht mehr unterstützt, bzw. geladen wird? UHE eventuell pleite ging? So ein Hardwaresynth aber, der steht. Mein ältest erstandener seit über 25 Jahren! 1x Memorybatterie gewechselt, und in der Zeit sind einige Betriebssysteme + Rechner hier vorbeigezogen, folgend PlugIns und DAW´s hinten runter gefallen! Und der technische Fortschritt sowie Updatewahn ist inwzischen rasant …

    • Profilbild
      pol/tox

      Dann hat er die letzten 5 oder 10 Jahre eine tolle Zeit gehabt und passt sich den zukünftigen Gegebenheiten einfach an und verwendet den Midi Controller anderwertig.

      „Was ist wenn ich in 5 oder 10 Jahren eine Bierwampe hab'“
      – ups, habe ich ja schon.

      edit: Schön, einen Test zu diesem Controller zu lesen. Überlege auch immer wieder ob ich mir das Ding nicht zulegen sollte.

      • Profilbild
        AMAZONA Archiv

        @pol/tox @poi/tox
        Die Bierwampe liegt in der persönlichen Verantwortung, das kippende Update wird manchmal unausweichbar sein, wenn man sich den aktuellen Gegebenheiten anpassen will. Ärger dass man einst einen Hardware Klassiker verkauft hat, könnte folgend durchaus aufsteigen. Wie alt ist der Pro 1? Ne menge Spaß über sehr lange Zeit …

        @Tyrell
        Wollte auch nicht UHE schmälern. Software hat nur erfahrungsgemäß eine viel kürzere Lebendauer gegenüber einem Hardwaresynth den man pfleglich behandelt. Als Midicontroller kann man doch fast jedes Hardwaregerät einsetzen … natürlich nicht so zugeschnitten.

        • Profilbild
          pol/tox

          @tomk
          du hast ja völlig Recht, diesen Aspekt gibt es.
          Wie Soundreverend weiter unten erwähnt gibt es aber auch andere Aspekte in Bezug auf die Hardware.

          Tyrell wird sicher seinen Spaß damit haben; und ich persönlich finde die Idee toll, denn der U-He Pro-1 bietet sehr brauchbare Effekte die der Controller bedienen kann.

          • Profilbild
            AMAZONA Archiv

            @pol/tox Weder spreche ich Peter seinen Spaß ab, noch leugne ich Reperaturkosten die Hardware erzeugen kann. Meine Erfahrung zeigt mir trotzdem das Hardware eine sehr wesentlich höhere Lebenspanne im Instrumentenbereich aufweist!

            Grundsätzlich predige ich keine Dogmen, sondern nur persönlich für mich erlebtes. Ich will niemanden von irgendwas überzeugen!

            • Profilbild
              Tyrell RED 1

              Ist bei mir so ein Zwitterding. Hier stehen jede Menge Synthesizer von denen ich mich nicht trennen werde (Jupiter 4 ist einer davon), aber dank U-He und SFC-1 fiel mir die Trennung vom Pro-One zumindest nicht schwer. Und notfalls führt der „Weg zurück“ auch über einen Pro-1.

              • Profilbild
                AMAZONA Archiv

                @Tyrell Ich kannte den Pro-One gar nicht, als aber der Pro-1 kam musste ich den als einzigen B kaufen, da ich mit dem Klang des Synths u.a. aufgewachsen bin. Ein Original würde ich nie wg. Wartungskosten erwerben!
                Ich persönlich nehme immer mehr Abstand von digitalen PlugIns, Apps, und Games sowieso nur als Disk.
                Allein auf IOS, was da innerhalb kürzester Zeits hinten runtergekippt ist … eigentlich ne Frechheit. Ein gepflegtes IPad 2, wie neu, ewig schon aus dem Update Zyklus.

        • Profilbild
          Raport

          Den zebra Synthesizer von uhe gibt es seit mindestens 15 Jahren.

          Wo liegt das Problem?

      • Profilbild
        lookandlisten

        @pol/tox Ich habe hier für jedes Jahrzehnt, mindestens einen Rechner (aktuell sind es sogar sechs) stehen Win98SE, WinXP 32bit, Windows7 je 32 und 64 Bit und aktuell 2x Windows10. Auf jedem dieser PCs läuft eine volle Cubase-DAW mit den jeweiligen zeitgenössischen Plugins, die dann einen Feed via ADAT ins aktuelle System liefern. Selbst einige alte Atari Sts (mit Cubase 1.0 und 2.0) stehen hier noch rum, um alte Midi-Files als Original zu dokumentieren.
        Alle paar Jahre muss der Riemen des Diskettenlaufwerks gewechselt werden. Kosten 4,00 EUR/Stück.

        Egal ob SCSI, ZIP, JAZ, Floppy, CD DVD Bluray alles kann rein und raus wie gewünscht.

        Hier läuft auf Wunsch auch noch Rebirth, der originale Orange-Vocoder oder der Neuron VS. Nicht, dass das unbedingt alles Sinn macht, ist aber in der Summe billiger als ein Fuhrpark aus analogen, wartungshungrigen Schätzen und bisher wahrscheinlich auch Platz sparender.

        Und das seit jetzt fast 30 Jahren. Ersatzteile liegen hier auch noch OVP. Die Systeme werden mich vlt. sogar überleben, da keiner der Rechner Internetzugang hat.

        Würde ich alle alten Systeme gegen einen aktuell gemoddeten Matrix 12 tauschen? Natürlich!!!😉

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      Da hast du natürlich vollkommen Recht. Auf der anderen Seite gibt es Plugins und Hersteller, die ihre Systeme wirklich ständig warten und updaten – und da gehört U-He dazu. Also aktuell mach ich mir da keine Sorgen. und was den SFC-1 anbelangt, der kann natürlich auch als Universal-Controller verwendet werden.

    • Profilbild
      Soundreverend AHU

      Ist das wirklich noch so ein Thema? Da kann man auch fragen, ob ein SCI Pro noch weitere 5 oder 10 Jahre hält. Oder wieviel man für kommende Reparaturen ausgeben wird. Und die werden (leider wenn ich mich so umschaue) irgendwann kommen. Gibt es dann noch Ersatzteile?

      ich habe gerade mal nachgeschaut, das älteste Plugin auf meinem Mac ist von 2012 und läuft sogar unter 64bit. Ich bleibe auch auf Mojave solange es nur geht. Und dann stelle ich den Mac mini in die Ecke und betreibe die Plugins weiter. Habe noch Cubase 3 auf einem iMac G4, klappt tadellos.

      Mein Jupiter 6 ist wahrscheinlich 37 Jahre alt (hab da auch erst letztes Jahr die Batterie gewechselt!!) :-) und vor jedem Einschalten klopfe ich auf Holz und schaue gen Himmel… und langsam hat er leider auch schon einige technische Macken…

      • Profilbild
        AMAZONA Archiv

        @Soundreverend Mein Mac Pro G5 veraschiedete sich unreparierbar nachdem die Kühlflüßigkeit in den Prozessor lief. Vorhandene Software lief auf dem zum Ersatz erstandenen Imac nicht mehr! Musste alles neu ran.

        Na immerhin hat dein JU6 bisher 37 Jahre durchgehalten! ;)
        Wird Software nur sehr schwer hinkommen.

        • Profilbild
          Soundreverend AHU

          Uh das ist schade. Mein G5 im Keller hat zum Glück keine Flüssigkühlung. Aber dafür verbraucht der im Idle Mode 160 Watt und im Sleep 120… schalte ich nicht mehr ein und Greta fände das auch bestimmt unlustig.

          Aber ein Mac ist halt auch nur Hardware wie auch ein Synthesizer.

          Ich weiss auch nicht was richtig ist, momentan bin ich komplett auf der „DAWless“ Schiene, weil ich im Job genug am Rechner hänge, und Abends auf Amazona ;)

          Und ich werde mir auch viel eher einen neuen Synth kaufen als ein PlugIn. Mein letztes war Omnisphere, echt toll aber überfordert mich total mit den 20k Presets. Anderes Thema…

          Trotzdem denke ich, dass das Konzept „Hardware hält länger als ein Plugin“ auch nur begrenzt richtig ist. Ich könnte ja – für das Geld das ich jedes Jahr in Synthesizer investiere – bestimmt genauso viel Geld in Plugins und Mac minis investieren und die dann stapeln, vorne ein Etikett mit dem Kaufdatum drauf, Macos 10.12/13/14/15 etc…. sieht bestimmt cool aus. Mache ich aber nicht. Ich mag Synthesizer.

          • Profilbild
            Soundreverend AHU

            @Soundreverend Aber zurück zu dem eigentlichen Thema… der Controller hat schon was und ein Plugin über einen dedizierten Controller zu steuern ist echt klasse! Ich nutze meinen Roland System 8 für die Roland Cloud und hab dann auch viel Spass damit.

          • Profilbild
            AMAZONA Archiv

            @Soundreverend Greta geht mir sowas von am A … vorbei, aber Stromverbrauch ist natürlich schon immer ein jahrzehntelanges Dauerthema!

            Welches PlugIn, welche Software in deinem Besitz, hat 37 Jahre auf dem Buckel?

            Bei mir kommt der Beatstep Pro zum Midicontroller Einsatz, wenn benötigt, z.B um das E-H9 mit Midi CC anzusteuern, bzw. in die DAW aufzunehmen.

            • Profilbild
              pol/tox

              In Graz/Ö hat es vorgestern zum ersten (!) mal diesen Winter ein bisschen geschneit.
              Mein halbes Leben lang hat es hier ab Ende Oktober bis spätestens ab Ende November so richtig Schnee gegeben bis in den März hinein.
              Mir geht Umweltschutz nicht am Arsch vorbei.

    • Profilbild
      AMAZONA Archiv

      ….Hardwaresynthesizer werden mit der Zeit auch nicht mehr upgedated.
      Wenn man einen solchen Controller hat und das Betriebssystem oder auch das Plugin sind nicht mehr kompatibel, kann man sich dafür ja ein Setup „einfrieren“ das funktioniert….
      sozusagen einen Hardwaresynthesizercomputer der nicht mehr upgedatet wird….Betriebsystem, Plugin, Hardware auf dem letzten funktionierenden Stand und gut ist……
      Das kann auch nach 25 Jahren noch funktionieren…oder? Einen Rechner kann man auch nach langer Zeit instand setzen
      Ich glaube meine alte HP Workstation braucht die selbe Pufferbatterie wie mein alter JX8P.. und alte PC-Hardware gibts gebraucht wie Sand am mehr.

      • Profilbild
        AMAZONA Archiv

        Ist mir alles ein bischen hypothetisch. Welche Software braucht denn z.B. Windows XP? Hatte letztens mal Cubase VST32/5 auf Windows 10 installiert. Alles top, nur die Software war in der Erinnerung besser und dort bleibt sie auch. Ob ein alter Rechner benötigt wird hängt sehr stark vom Einzelfall und der Anwendung ab. Einen funktionsfähigen OS9 Mac würde ich mir noch hinstellen, so als letzter Emagic-Rechner mit VST-Support. Natürlich nur aus reiner Nostalgie.

    • Profilbild
      JohnDrum

      Es gibt aber auch immer mehr Hardware- Synthies, die auch mit Hilfe von Software laufen. Denke an den Moog One, der noch den einen oder anderen Bug hat! Oder auch viele Behringer- Teile: Probleme werden hier mit Softwareupdates ausgebügelt.

    • Profilbild
      Organist007 AHU

      Bin ganz bei der Hardwarefraktion. Yamaha SY 99: 30 Jahre am Buckel und läuft super.
      oder Kawai S 5000….gute Hardware hat man für ein Leben !
      Von meinem fender Rhodes oder Yamaha yc20 will ich gar nicht reden…

  2. Profilbild
    Coin AHU

    Das Zauberwort heisst: Offline
    So kannst Du auch einen Rechner ewig und gefahrlos mit XP betreiben.
    Was Boris Brejcha kann, können Wir auch.

  3. Profilbild
    PLan9

    Der hier baut super Controller.

    http://www.synth-project.de/controller_overview.html

    Ist auch ein cooles Hobby.

    Software Synthesizer sind mittlerweile sehr gut. Die U-HE gefallen mir sehr. Auch andere sind nicht schlecht.
    Und man muss ja nicht nur versuchen die alten Sounds zu erreichen. Man kann ja auch neue Sounds kreieren. Sounds die mit den alten Analogen nicht hinzubekommen sind,

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X