1. März 2022
Monitore mit Überschall
Das Gewinnspiel ist beendet – wir haben zwei glückliche Gewinner gezogen!
Das Audient iD14 MKII Interface geht an Holger E. alias her75 aus Kerken. Friede R. alias Altered aus Leipzig bekommt die 2x KALI Audio IN-5 Monitore.
Wir gratulieren herzlich!
_______________________________________
Mit Überschall-Geschwindigkeit kommt unser aktuelles Gewinnspiel daher, denn wir verlosen gemeinsam mit Sonic Sales ein Paar KALI Audio IN-5 Monitore und dazu ein Audient iD14 (MKII) Interface im Gesamtwert von € 947,-.
Also schnell rein ins Cockpit und mitmachen! Vielleicht bist du ja schon bald im 7. Himmel…
KALI Audio IN-5
Als präzises Abhörsystem für kleinere Räume präsentiert Kali Audio den 3-Weg 5″ Nahfeldmonitor IN-5. Die Weiterentwicklung der erfolgreichen LP-Serie verfügt über ein ausgeklügeltes Bassreflex-System mit pegelfestem Tieftöner. Anstelle des üblichen Hochtöners mit 3D-Imaging Waveguides wurde hier jedoch eine koaxiale Mittel-Hochton Kombination verbaut. Der profiloptimierte 4″ Mitteltöner fungiert dabei gleichzeitig als Waveguide. Durch Begrenzung der Spitzenauslenkung auf 1 mm konnten Intermodulationsverzerrungen, die sonst bei Koaxialsystemen auftreten, vermieden werden. Der Mitteltöner entlastet auch Tieftöner und Hochtöner, somit spielt die IN-5 insgesamt harmonischer und verzerrungsfreier als herkömmliche 2-Weg Studiomonitore.
Die Übergangsfrequenz des Tieftöners liegt bei 280 Hz, damit wird die IN-5 zu einer akustischen Punktquelle. Phasenauslöschungen auf der Vertikalachse wird man hier vergebens suchen. Stattdessen verfügt die IN-5 über ein gleichmässiges Abstrahlverhalten über den kompletten Frequenzgang mit hervorragender Tiefenstaffelung und Ortung. Auch das Stereobild profitiert von der koaxialen Anordung und ermöglicht einen detailreichen Mix. Dank dem aus der LP-Serie bekannten „Boundary EQ“ lässt sich die IN-5 genauso leicht wie Ihre Schwestermodelle an verschiedene Studioumgebungen anpassen.
Die wichtigsten Features auf einen Blick:
- Aktiver 5″ Nahfeldmonitor
- 3 Weg System mit koaxialem Mittel-/Hochtöner
- Verzerrungsarmer, transparenter Sound
- naturgetreues Stereobild
- realistische Ortung und Tiefenstaffelung
- Einzigartiges Bassreflexsystem
- Innovativer „Boundary EQ“ zum Anpassen des Klangs in verschiedenen Studioumgebungen
- Class D Verstärker
- Leistung: 160 Watt (80/40/40 Watt Tri-Amped)
- 5″ Tieftöner / 4″ Mitteltöner / 1″ Soft Dome Hochtöner
- Frequenzbereich: 39 Hz – 25 kHz
- Max. Schalldruckpegel: 112 dB SPL
- Inputs: XLR, 6.3mm Klinke (symmetrisch), Cinch
- Eingangsempfindlichkeit XLR/6,3 mm Klinke: +4 dBu
- Eingangsempfindlichkeit Cinch: -10 dBV
- Abmessungen (BxHxT): 38,2 x 28,6 x 20,5 cm
- Gewicht: 10,4 kg
Unser Autor Korg Hoffmann hat die KALI Audio IN-5 Monitore HIER genauer unter die Lupe genommen.
Mehr Informationen findet ihr auch direkt auf der Herstellerseite.
Wer sich nicht auf die Glücksfee verlassen möchte, kann die Monitore auch gerne bei Thomann anschauen.
Audient iD14 (MKII) Interface
Das Audient iD14 MKII ist ein hochwertiges USB 3.0 Audiointerface im Desktop-Format, das mit macOS- und Windows-Rechnern arbeitet. Als zweitkleinste Ausbaustufe der iD-Serie ist es mit zwei der bewährten Mikrofonvorverstärker ausgestattet, die der britische Hersteller auch in seinen großen Studiokonsolen verbaut. Ein optischer ADAT/SPDIF-Eingang sorgt darüber hinaus für Erweiterbarkeit auf bis zu zehn Eingangskanäle und befähigt das kompakte Interface zu durchaus komplexen Recording-Aufgaben. Ausgangsseitig stehen vier symmetrische Line-Outs und ein zweifacher Kopfhörerausgang (6,3er und 3,5er Klinkenbuchse) bereit. Anders als bei den größeren Modellen der Serie läuft die Stromversorgung vollständig über den USB-Bus, was ein klares Plus für den mobilen Einsatz darstellt. Ein umfangreiches Softwarepaket erlaubt es, ohne weitere Investitionen direkt mit dem Recording loszulegen.
Neben den typischen Basisfunktionen bietet das Audient iD14 MKII einige praktische, zusätzliche Features. So sorgt der ScrollControl-Modus für komfortables Hands-On-Feeling, indem er den großen Lautstärkeregler in ein Bedienelement verwandelt, über das sich nahezu alle DAW- und Plugin-Parameter steuern lassen. Alternativ kann der zugehörige iD-Button genutzt werden, um beispielsweise zwischen zwei Lautsprecherpaaren zu wechseln oder beim Abhören auf Mono-Summierung zu schalten. Auch eine Talkback-Funktion lässt sich auf diesem Weg aktivieren, wobei dazu alle am Rechner zur Verfügung stehenden Mikrofone (z.B. das interne Mikro eines Laptops oder ein USB-Mikro) verwendet werden können. So bleiben die hochwertigen Vorverstärker frei für Aufnahmen. Tiefere Einstellungen, das Routing und das Erzeugen von Monitor-Mixes laufen über den flexiblen und übersichtlich gestalteten Software-Mischer.
Das Audient iD14 MKII steckt voller hochwertiger Komponenten und wird sowohl mit seinen Klangeigenschaften als auch mit seiner Verarbeitungsqualität professionellen Ansprüchen gerecht. Die zwei diskret aufgebauten Class-A-Vorverstärker bieten stattliche 58dB Gain, ultrageringes Rauschen und einen grundsätzlich sauberen Klang, lassen dabei jedoch anders als viele vergleichbare Interfaces einen Hauch analoger Wärme einfließen. Ähnliches gilt für den Instrumenteneingang, der mit seiner JFET-Stufe so entwickelt wurde, dass er dem Verhalten eines Röhrenverstärkers möglichst nahe kommt und beste Voraussetzungen zur Nutzung von Amp-Simulationen im Rechner bietet. Die internen Wandler arbeiten bei Abtastraten bis 24Bit/96kHz und bieten mit ihrem hohen Dynamikumfang von 126dB ein überzeugend detailliertes Klangbild.
Mit seinem kompakten und widerstandsfähigen, vollständig aus Metall gefertigten Desktop-Gehäuse und der Stromversorgung über den USB-Bus ist das Audient iD14 MKII ein idealer Reisebegleiter. Aber auch im Heim- oder Projektstudio kann das Interface mit seiner Erweiterbarkeit punkten. So lässt sich über den optischen ADAT-Input ein externes Preamp-Modul wie der Audient ASP800 anbinden, um beispielsweise Drums oder eine kleine Band aufzunehmen. Die vollen acht Kanäle können bei Sample-Rates bis 48kHz genutzt werden, wobei in diesem Fall über das externe Modul geclockt wird. Sollten in komplexeren Aufnahmesituationen mehrere Monitor-Mixes für Musiker benötigt werden, dann lassen sich die zwei zusätzlichen Line-Outs nutzen, um einen (ggf. mehrfachen) Kopfhörerverstärker anzuschließen.
Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften:
- Anschluss: USB C
- 24 Bit / 44,1 – 96 kHz
- ADC Dynamikumfang: 121 dB
- DAC Dynamikumfang: 126 dB
- 2x Audient Class A Konsolen-Mikrofon-Vorverstärker
- 2 kombinierte Mic-/Line-Eingänge: XLR/Klinke Kombibuchse
- Mic Gain 58 dB, <0,002% THD+N
- 48 Volt Phantomspeisung
- diskreter JFET-Instrumenteneingang auf der Vorderseite
- D.I. Gain: -5 bis 45 dB (inkl. +10 dB Software Boost)
- kombinierter ADAT- und S/PDIF-Eingang (TOSLINK)
- 4 Line-Ausgänge: 6,3 mm Klinke
- Speaker-Mute Button
- Monitor Mix und Monitor Panning Funktion
- leistungsstarker Kopfhörerverstärker mit unabhängigem DAC
- Kopfhörerausgänge: 1x 6,3 mm Klinke, 1x 3,5 mm Klinke
- iD Control Regler mit ScrollControl zur DAW Integration
- komplett aus Metall gefertigtes Desktopgehäuse
- Abmessungen: 173 x 120 x 62 mm
- Gewicht: 1,25 kg
Lest bitte auch HIER, was unser Autor Markus Schroeder zum Audient iD14 MKII sagt.
Näheres könnt ihr aber auch auf der Herstellerseite erfahren.
Die ganz Ungeduldigen unter euch können das Interface auch gleich bei Thomann anschauen.
Teilnahme:
Alles, was ihr tun müsst, ist euch mit eurem AMAZONA.de-Account einzuloggen und danach die Gewinnspielfrage zu beantworten – VIEL GLÜCK!
Einsendeschluss:
Die Teilnahmemöglichkeit für dieses Gewinnspiel endet am 31. März 2022 um 24 Uhr.
Benachrichtigung Gewinner über Newsletter
Die Gewinner*innen unserer Gewinnspiele werden in unserem monatlichen Newsletter bekannt gegeben. Den Newsletter könnt ihr direkt auf unserer Community-Seite abonnieren. Dort werden vorab übrigens auch künftige Gewinnspiele angekündigt.
Selbstverständlich informieren wir den Gewinner auch persönlich per E-Mail.
Bestätigung Teilnahme
Mit seiner Teilnahme erklärt sich der Gewinner ausdrücklich damit einverstanden, dass bei der Bekanntgabe sein Vorname, die Initiale seines Nachnamens, sein AMAZONA.de-Avatarname sowie sein Wohnort öffentlich durch AMAZONA.de bekannt gegeben werden dürfen.
Und schon mal vorab an die künftigen Gewinner:
Falls du gewinnen solltest, schick uns doch bitte ein Foto von dir und dem Gewinn oder alternativ: Schick uns ein Foto nur von dem Gewinn im Umfeld deines Recording-Sets. Wir würden das Foto sehr, sehr gerne veröffentlichen, damit auch andere Leser sehen, dass unsere Preisausschreiben keine Fakes sind.
SEHR WICHTIG:
Bestätigung der Annahme des Gewinns
Damit dieser Gewinn hier zuletzt auch bei einem realen Leser landet und nicht bei einem „Roboter“, gibt es eine kurze Sicherheitsabfrage wie folgt: Nach Bekanntgabe seines Namens hier im Gewinnspiel hat der Gewinner 14 Tage Zeit, seinen Namen und seine Adresse schriftlich bei AMAZONA.de zu bestätigen. Leider verfällt der Gewinn ohne Anspruch auf Ersatz, wenn sich der Gewinner nicht innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe schriftlich bei uns gemeldet hat.
Die Monitore würden perfekt in mein Studio passen !
Da bin ich aber wahrscheinlich nicht der Einzige ?
Bin gespannt ….
@Spectral Tune Ich würde mich riesig über das Audio interface freuen. :)
Die Boxen kannst du haben.
Liebes Amazona-Team, wir haben uns geeinigt, ihr könnt das Gewinnspiel beenden. xD
@Xevantris Na dann ist ja alles Bestens !
@Suzie: wir haben euch Arbeit abgenommen und den Gewinn schon verteilt
Ist das nicht nett von uns ?
Ohh, jetzt wache ich gerade von einem Traum auf – ach ja, war schön, aber wer weiß schon wem die Fee als Glückliche wählt
@Spectral Tune Dann weiß ich ja jetzt Bescheid ;-) Danke, dass ihr mir die Arbeit abnehmt…
Hmm… ich bin ja grade akut am überlegen, mir die Focal Shape 50 zu bestellen. Wenn ich das tatsächlich mache, bekomme ich wahrscheinlich einen Tag nach Ablauf der Retourenfrist die Nachricht, dass ich die Kalis gewonnen habe 😋
Die Kalis sollen ja auch (insbesondere für den Preis) richtig gut sein, aber ich habe sie nie gehört.
Die Focals habe ich mal im Testraum hören können und war sehr angetan.
Leider scheinen eure gewinnverständigungen immer in meinem Spam Filter hängen zu bleiben, aber vielleicht klappt’s ja diesmal
Kann man beides gebrauchen. Hmm aber es geht nur eins dann nehme ich…
Bestimmt ein gutes Interface, aber ohne MIDI…schade
Allen viel Glück
Ich bin bescheiden und nehme das Billigere von beiden.
Die Monitore habe ich schon seit längerem auf meinem Wunschzettel. Vielleicht klappt es. Allen anderen viel Glück 🍀
@renegevo Wir drücken die Daumen!
Da bin ich gerne dabei ^^
Coole Sache, dass sich Suzie Q immer um Gewinne kümmert – ich freue mich über jede Teilnahme-Möglichkeit 😊😎😊
@alpenblueser Freut uns sehr zu hören! Viele Grüße
Herzlichen Dank für das Gewinnspiel, Susanne! :-)
@Garfield Modular Gerne geschehen!
Eure Preise sind schon immer echt der Hammer.
Wenn ich nur mal gewinnen würde….
Frei nach CCR: „Baby, I love you, Suzie Q“
Super Sache…das wäre was für Söhnchens Zimmer.
@TimeActor Hilfe, jetzt krieg ich hier schon Liebeserklärungen!!! ;-)
Da drücke ich mir Mal die Daumen 😉
Die Monitore würden mein bescheidenes Heim königlich aufwerten :-)
Die Monitore könnten meine etwas verlebten Lautsprecher ersetzen.
Oh yeah
Das Interface wär der dringend benötigte Ersatz für mein kaputt gewordenes altes Teil. #stossgebetzumhimmel
Danke für das Gewinnspiel! Die Monitore würden sich hier wunderbar einfinden.
Ich wundere mich sehr über KALI. 3-Wege für den Preis sollte man sich anhören. Zuhause ;)
HAL
Danke fürs Gewinnspiel…..
Macht ja wohl ordentlich Dampf
in the near field
Hallo liebes amazona-Team,
sehr tolle Preise..! Allen Teilnehmern wünsche ich viel Glück!
Wie immer haben Sie tolle Sachen zu Gewinnen… LG.
Ich hoffe, dass ich die Preisfrage richtig beantwortet habe.
:o)
Danke.
Servus.
Das Interface hab ich vor vier Wochen gekauft, die Boxen wären nun ideal dazu.
Viel Glück euch allen und mir auch.
Grüße
Audient iD14 MKII Interface
Damit könnten die alten LEM in Rente
Audient meint im Forum, daß das Ding „im großen und ganzen“ class-compliant wäre – mein kleiner MPC verlangt schon seit dem letzten SW-Update emotional nach dem Audio-Interface…
Die Monitore wären sehr nice.