Gibson Maestro - fünf neue Pedale
Maestro ist Gibsons Rückbesinnung auf eine Zeit, die fast niemand mehr auf dem Schirm hatte: Als Gibson nämlich noch Gitarrenpedale baute. Man erwartete nicht viel, doch tatsächlich entwickelte man hier eine Reihe von Fußtretern mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und tatsächlich starken Sounds. Nun geht es weiter mit der Original Collection – fünf neue Pedale sind erschienen. Dabei handelt es sich um den Titan Boost, den Mariner Tremolo, den Orbit Phaser, den Agena Envelope Filter und den Arcas Compressor Sustainer. Na dann – scheint wohl zu bedeuten, dass die Serie ganz gut läuft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Gibson Maestro Gitarrenpedale 2022
Mit Maestro Electronics hat Gibson also ein vergessenes Kapitel seiner Geschichte wiederbelebt. Das ist schön – und tut dem Image der Firma sicher auch ganz gut. Bislang gab es in erster Linie Verzerrer-Pedale: Fuzz-Tone FM, Ranger Overdrive, Invader Distortion oder auch den Comet Chorus und das Discoverer Delay. Die zweite Serie liest sich wie eine schöne Ergänzung zum Ganzen. Das Schöne dabei: Hier handelt es sich um schlichte, analoge Schaltkreise. Die Wahrheit über die Maestro-Pedale, bei allem Hype, ist die: Die Dinger klingen schlichtweg gut. Authentischer, sauberer Analog-Sound. Also – schauen wir uns die Neuheiten genauer an:
Titan Boost


Mariner Tremolo
Ein Vintage Tremolo-Wobble – sehr schön. Shape, Depth, Speed – und Kippschalter, der zwischen den Modi Harmonic und Classic wechseln kann. Beim Shape kann man zwischen Dreieck- und Rechteckform wechseln – also eher hart akzentuierte Tremolo-Sounds, oder sanft wabernde.


Agena Envelope Filter
Als jemand, der Envelope Filters selten nutzt, erscheint mir der Agena Envelope Filter dann doch sehr auf die Essenz heruntergebrochen. Zwei Filterfrequenzen, die über Hi/Lo-Schalter eingeschaltet werden können. Sense stellt die Hüllkurve ein, Attack die Geschwindigkeit – sehr basic, aber vielleicht brauchts auch nicht mehr an der Stelle.


Maestro Arcas Compressor Sustainer
Der Maestro Arcas Compressor Sustainer verschlankt und verstärkt euren Sound. Hier wird mit Attack, Sustain und Level gearbeitet. Ein Mini-Kippschalter sorgt dafür, dass ihr die Attack-Empfindlichkeit erhöhen oder verringern könnt.


Orbit Phaser


Das Rad wird hier natürlich auch nicht neu erfunden, sehen aber toll aus, die Pedale, falls man auf 70s Style steht. Mal was anderes, als der übliche Stompbox-Einerlei.
Ich bin neuen Pedals gegenüber immer aufgeschlossen und hier hab ich schon lange ein Auge drauf. Hab schon viel Gutes darüber gelesen und werde mich sicherlich früher oder später für (erstmal) eins entscheiden. Ich finde es tatsächlich sehr spannend, dass Gibson sein „altes Geschäft“ wieder neu belebt. Weiter so, bitte!