Neue Controller gesichtet!
iCon Pro Audio stellt mit V1-M und V1-X zwei neue DAW-Controller vor. Das offizielle Veröffentlichungsdatum sowie Preise gibt es zwar noch nicht zu vermelden, doch die Features sind dank unten verlinktem Video bekannt.
iCon Pro Audio V1-M und V1-X
Beim V1-M handelt es sich um den eigentlich neuen Controller, während der V1-X lediglich als Erweiterung des V1-M dient. Ausgestattet ist der V1-M mit 8 Kanalzügen samt Transportsektion, Motorfadern, allerhand Buttons, einem großen Drehregler und einem Touchscreen. Mit 5 Layern für das Touchscreen lässt sich der Controller mit vielfältigen Funktionen belegen.
Hinzu gesellen sich OLED-Displays pro Kanal. Programmiert wird alles über die iMAP Software. Bis zu 3 DAWs sollen sich über die Controller steuern lassen.
iCon Pro Audio P1-M, P1-X, P1 Nano
Als Ersatz für die QCon Reihe bietet iCon Pro Audio dazu die beiden Controller P1-M und P1-X an. Diese Controller im kompakten Format passen in fast jedes Tonstudio und sind ebenfalls mit Touchscreen samt 5 Layern, Motorfadern, OLED-Display ausgestattet. Wer es noch kompakter mag, greift zum P1 Nano.
Im folgenden Video werden die neuen Controller vorgestellt:
Preise und Verfügbarkeiten sind wie gesagt aktuell noch nicht verfügbar.
Da dürfte Mackie die Inspirationsquelle gewesen zu sein. Angepeilt werden dürfte ein ⅔ Preis sein, also knapp 800. Wenn es so ist, wird das wenig bis nix. Behringer wird irgendwann auch mal um die Ecke kommen mit ihrem Controller. Sieht nicht so gut aus, kann genauso viel und kostet einen Bruchteil.
@Tai Behringer Controller sind leider von der Verarbeitung her sehr schlecht. Die Controller von Softube oder SSL sind für mich da absolutes Mass der Dinge, kosten aber auch ordentlich. Icon war bisher leider enttäuschend, siehe meinen Kommentar unten.
Leider nur schlechte Erfahrungen mit Icon Controllern. So waren die Meterbridges nur Deko und entweder ganz ohne Funktion oder sehr ungenau („komm wir zeigen mal was an das sieht cool aus“). Hab jetzt die Combo Faderport 16 mit SSL UC-1, daneben ein grosses Streamdeck – tadellos. Die Icon Controller werden preislich auch (wieder) jenseits der „ich probier das mal“ Schwelle liegen.
@Fadermaster Das meinte ich auch. Das Image der Firma ist auch nicht besonders. Komm, da machen wir auch mal was…. Aber es fehlt die Energie dahinter, das tröpfelt dann so dahin. Dazu passen deine Erfahrungen. Ich setzte einige Hoffnungen in die, als die angekündigt wurden. Aber bis die endlich aus dem Quark kamen. Das dauerte Jahre.
Sieht toll aus.
Es sind aber nicht genügend Encoder.
Danke für den Bericht.
Nach einiger Sucherei hab ich mich für den kleinen Platform Nano Controller+D3 Display entschieden. Funktioniert bei mir unter Cubase 12 Pro einwandfrei. Nach einiger Einarbeitungszeit macht das Teil richtig Spaß. Ich hatte auch den Icon M+ da und der funktionierte auch einwandfrei, war mir für meinen Bedarf dann aber doch zu groß, so wie der SSL Controller mit den Fadern mir leider auch zu groß ist.
Ich hatte auch 2 Controller von Behringer ausprobiert, aber im direkten Vergleich bietet iCon meiner Meinung wesentlich mehr Qualität.
Hoffentlich stimmt bei dem hier angepriesenen V1-M nachher die Qualität genauso.
Die Qualität macht hier immer noch sehr viel am Preis. Ich bin mir zum Beispiel nicht sicher, ob Greg Mackie als Rentner immer noch auf die Mixerkonsolen der aktuellen Baureihen stehen würde, wie damals in Frankfurt.
Ich hab mich auch oft gefragt, warum HUIs die Fairlight baute und heute im Videoschnittbereich angesagt sind, so irrsinnig teuer sind. Aber ich denke, wenn die Teile 10-15 Jahre Studioalltag hinter sich hatten, weißt Du warum. Früher gabs auch die Mixer mit ALPS Fadern und die mit Fadern, die wie ALPS sind 🤔. Schick sind die Teile. Aber halt auch nur, solange es dunktioniert.
Mal sehn…
Optisch schon mal sehr schön.
Häufig scheitert es aber bei solchen Geräten an einer vernünftigen DAW Unterstützung. Nach dem Motto: Hardware hui, Software pfui!
Wir werden sehen!