Kommentare
Velvet Box: Wurlitzer 200A, Vintage E-Piano

Oh, toller Bericht - da kommen Erinnerungen hoch. Mein Wurli habe vor weit über 20 Jahren als Zufallsfund in einem Brockenhaus abgestaubt (Schweizer Variante der deutschen Sozialkaufhäuser), ich weiss noch genau, wie ich das Teil auf den Parkplatz schleppte und in meinen altersschwachen Polo verfrachtete - mitsamt Füssen, auf die…
Die berühmtesten Synthesizer-Sounds: Platz 1 bis 11
Blue Box: Korg Polysix, Analogsynthesizer (1981)
Interview mit Andreas Michel, SynMag / Synthesizer-Magazin
Toll, dass es in diesen Zeiten, in denen fast alle nur noch auf Social Media und digitale Medien setzen, immer noch Leute geben, die auf ein Printprodukt herausgeben. Printmedien haben für mich nach wie vor einen ganz anderen Wert als digitale Medien. Am Feierabend nach einem stressigen Arbeitstag vor dem…
Test: Yamaha Sonogenic SHS-500, Keytar Keyboard
Test: Reloop Turn 2, Hi-Fi-Plattenspieler
Immerhin bietet dieser Plattenspieler im Gegensatz zu so manchen anderen in der Szene etwas verächtlich als "Brettspieler" bezeichneten Geräte eine Tourenumschaltmöglichkeit per Knopfdruck, das mühsame Umfummeln des Antriebsriemens fällt also weg. Und das verbaute Ortofon OM-System kann durch einen simplen Nadelwechsel ordentlich bis markant aufgewertet werden - so bietet die…
Die Entstehung der Music-Workstation: Von Fairlight bis Korg Oasys
Green Box: Korg M1 bis T1, T2, T3 und M1Rex Synthesizer
Schöner Bericht über meinen allerersten Synth, eine T3. Fast zwei Jahre lang dafür Taschengeld gespart, bis eine Gebrauchte finanzierbar war. Leider hatte mein Exemplar dann ein etwas zickiges Betriebssystem, das irgendwann ganz am Ende war. Vor etwa zehn Jahren resultierte mein "M1-Revival" in der Anschaffung einer Wavestation. Klanglich hat diese…
Top News: Reloop Turn5, Hi-Fi-Plattenspieler
Immer wieder der Irrglaube, das 2M Red-Tonabnehmersystem sei besser als das OM10. Wer einen genauen Blick auf den Nadelschliff wirft stellt fest, dass das genau der gleiche ist. Eine gebondete Ellipse. Also nichts wirklich hochwertiges. Einzig das Design ist beim 2M Red anders und der Tonabnehmer hat eine leicht höhere…
Die besten Roland Synthesizer aller Zeiten
Und wieder fehlt der JX-3P... Quasi der Jupiter 8 des armen Mannes. Mein Lieblingssynth für 80er-Pop. Trotz einigen Gemeinsamkeiten mit dem Juno-6/60 mit den zwei DCO's ein Fall für sich. Und äusserst solide; die Korgs jener Epoche sind vielfach hinüber (Säuretod infolge ausgelaufenen Speicherbatterien), die JX-3P hingegen halten ewig. Meines…
Seite 1 von 2