Kommentare
Test: iZotope Ozone 11 Advanced, Standard, Elements Mastering Software

> Master Assistent... durch die neuen in Ozone 11 enthaltenen Module liefert dieser im Vergleich zu Ozone 10 signifikant bessere Klangergebnisse < . . Kann ich nicht nachvollziehen. Schriller .. ja, lauter..vielleicht, signifikant besser, nicht wirklich....
Künstliche Intelligenz in der Musikproduktion: Interview Daniel Knoll, Markus Wegmann
Test: Universal Audio Bock 187, Großmembranmikrofon
Test: Walrus Audio FABLE Soundscape Generator, Effektgerät
Sehr netter und interessant Grundsound ! Die 'presets' allerdings klingen alle gleich und dafür ist es dann wirklich zu teuer. Was ich nicht verstehe: gegen ende des Testberichts lese ich: NeuralDSP Plug-ins (Archetype: Cory Wong) -> Steinberg Cubase 12 PRO. Ein kleines Rätsel. Soll das heissen dass neben dem "Fable"…
Test: Lauten Audio LA-220 V2, Großmembran-Kondensatormikrofon
Test: Lauten Audio LA-220 V2, Großmembran-Kondensatormikrofon
Test: Avid MBOX Studio, USB-Audiointerface
WeissKlang L1, Großmembran-Kondensatormikrofon
Dream on. Nach jahrelanger Entwicklung kommt also ein fantastisches Gross Membran Mikrofon auf die Welt fuer den Spottpreis von 299,00 Euros 'entwickelt', hergestellt in Germania. Keep on dreaming. Und damit alles klar ist, Ich ab keine Ahnung wie 'gut' diese Mikrophone ist oder wie schlecht - ich hab auch keine…
WeissKlang L1, Großmembran-Kondensatormikrofon
WeissKlang L1, Großmembran-Kondensatormikrofon
Dies information kommt von woher...? Die Kapseln werden wo gefertigt und von wem? Die Gehäuse wo und von wem? 'Entwickelt' ist so ein Wort, diese Art von Mikrofone sind so ziemlich fertig/aus-entwickelt und das seit sehr langer Zeit, üblicherweise sind das alles Kopien von Kopien, Neumann und AKG. quote "Durch…
Seite 1 von 6