ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vergleichstest: SolidgoldFX Electroman und Subdecay Anamnesis, Delaypedale für Gitarre

Profilbild
Johannes KrayerRED am 14.07.2016 14:16 Uhr
Hallo Picard, Du hast letztendlich natürlich Recht, es sind keine wirklich analogen, sondern eher dumpf klingende digitale Chips. Im Allgemeinen werden sie aber von der Werbung gerne mal als "analog" bezeichnet, obwohl sie einfach nur nicht in der Lage sind, die höheren, für die Gitarre benötigten Frequenzen, sauber wiederzugeben, J.Krayer

Test: Eastwest Hollywood Solo Cello und Violin, Orchester-Library

Profilbild
Chick Sangria am 14.07.2016 13:15 Uhr
Umso mehr würde mich interessieren, wie die Physical Modeling-Technik von "The Cello" oder "The Viola" bei Komponisten ankommt bzw. ob sie bessere Ergebnisse verspricht. Hier hat man ja den Vorteil wesentlich geringerer Datenmengen.

News: Behringer DeepMind 12, Analogsynthesizer

Profilbild
j.raunerAHU am 14.07.2016 12:40 Uhr
Achja, eins finde ich für jeden neuen Synth wichtig: er sollte MPE (Multidimensional Polyphonic Expression) beherrschen, um ihn mit den derzeitigen innovativen Midicontrollern wie Haken Continuum, Roli Seaboard oder dem Linnstrument bedienen zu können.

Test: Eastwest Hollywood Solo Cello und Violin, Orchester-Library

Profilbild
MidiDinoAHU am 14.07.2016 12:33 Uhr
Zunächst muss ich gestehen, dass ich lediglich für MICH sprechen kann. 36 GB für ein Cello solo sind einfach unakzeptabel. Und die Soundbeispiele sind alles andere als relevant. FÜR MICH handelt es sich bei den Beispielen um Kitsch, völlig nichtssagend. Die neusten solo Libraries, die ich habe, stammen noch aus…

News: Behringer DeepMind 12, Analogsynthesizer

Profilbild
laubi am 14.07.2016 12:26 Uhr
klingt ja großartig - wo sollen diese Ideen dann geteilt werden, hier auf amazona?

News: Behringer DeepMind 12, Analogsynthesizer

Profilbild
laubi am 14.07.2016 12:21 Uhr
Ich finde Uli's Beitrag einfach klasse - die Nähe zu den Usern hat schon seit jeher ganz große Instrumente hervorgebracht (zB Prophet-5), Respekt! Zeitlose Synthesizer-Klassiker haben immer gemein: kompromißlose Klangqualität, solide hardware gepaart mit elegantem Design und logisch und übersichtlich aufgebauter Bedienoberfäche. Nicht minder ausschlaggebend ist es die Balance zwischen…

News: Behringer DeepMind 12, Analogsynthesizer

Profilbild
TyrellRED 1 am 14.07.2016 12:08 Uhr
Absolut :-)

News: Behringer DeepMind 12, Analogsynthesizer

Profilbild
j.raunerAHU am 14.07.2016 12:05 Uhr
Leidenschaft ist ein großartiger Antrieb, um etwas geniales auf den Weg zu bringen. Den Midas-Leuten traue ich dabei einiges zu. Mein Traumsynth ist eigentlich sehr einfach und doch anscheind so schwer: Sehr guter eigenständiger Klang, der mich emotional anspricht (wie z.B. die analogen Synths von Ken Macbeth), gepaart mit einer…

News: Behringer DeepMind 12, Analogsynthesizer

Profilbild
j.raunerAHU am 14.07.2016 11:56 Uhr
Peter, du musst aber zugeben, dass die Idee von designlabor sehr verlockend ist. Oder?

News: Behringer DeepMind 12, Analogsynthesizer

Profilbild
ViertelnoteAHU 1 am 14.07.2016 10:37 Uhr
ob nun das wuchtige Dickschiff kommt oder was kleines knuffiges, alles sind Musikinstrumente. Ich denke nach "Wünschen" zu entwickeln wird so nicht 100% gehen. Wenn man aber gute Erfahrungswerte von Musikern einfliessen läßt, dann denke ich, wird man was solides bauen können. mfG
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X