ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Report: Musikmesse 2009 / Studio, Teil 1

Profilbild
elektronalin am 22.04.2009 12:08 Uhr
Schön das Tascam einen neuen, kompakten Analogmixer auf der Musikmesse gezeigt hat. Sieht ja ganz nett aus. Was ich jedoch bei den Analogen vermisse, dass wäre eine Automation, wie z. B. bei den Digitalmixern. Damit meine ich Motorfader wie bei Yamaha und diverse Softwarezugriffsmöglichkeiten, um erneut auf den Mix zugreifen…

Test: Blackheart, Handsome Devil BH-15 112, Gitarrenverstärker

Profilbild
Kenny am 22.04.2009 05:20 Uhr
Hallo Axel, Du hast die Leistung zweimal verzehnfacht, nach Deiner Daumenregel wird dabei die Lautstärke eben zweimal verdoppelt, und das ist dann das Vierfache der Ausgangslautstärke. Max hat das schön anschaulich erläutert. Gruß Kenny

Test: Blackheart, Handsome Devil BH-15 112, Gitarrenverstärker

Profilbild
am 21.04.2009 20:22 Uhr
Gehen wir mal von einer "Lautstärkevariable" a für 1 W aus: Schritt 1: Verdoppelung (10 W) => 2 * a Schritt 2: Verdoppelung (100 W) => 2 * (2 * a) = 4 * a

Test: Blackheart, Handsome Devil BH-15 112, Gitarrenverstärker

Profilbild
Axel RittRED am 21.04.2009 19:44 Uhr
Hallo Kenny, auf die Gefahr mich als mathematische Wurst zu entpuppen, eine Verzehnfachung von 1 ist 10, eine weitere Verzehnfachung von 10 ist 100. Warum sollte ich jetzt den Wert vervierfacht haben? Mathematiker aller Länder, helft mir! ;-) Viele Grüße Axel

Test: Yamaha GO44 und GO46

Profilbild
am 21.04.2009 15:03 Uhr
Wusstet ihr eigentlich, dass der Volumeregler hinter dem DAC sitzt, also wie auch beim neuen M-Audio ProFire 610 das volle Signal in den Wandler geht? Siehe Mail von Terratec: "Laut Entwicklung liegt der Lautstaerkeregelung bei der Phase x24 hinter der D/A-Wandlung. Die Regelung ist also analog. Der Endlosregler steuert eine…

Test: Blackheart, Handsome Devil BH-15 112, Gitarrenverstärker

Profilbild
Kenny am 21.04.2009 11:20 Uhr
Die Rechnung am Anfang stimmt nicht. Wenn eine Verzehnfachung der Leistung einer Verdopplung der Lautstärke entspricht, bedeutet der Sprung von 1W auf 100W eine Vervierfachung (2^2) der Lautstärke. Mal davon abgesehen, dass das nur eine sehr grobe Daumenregel ist......

Test: Neumann TLM 67, Mikrofon

Profilbild
sir stony am 19.04.2009 07:49 Uhr
Ich finde den Artikel rundum gut, weil die m.M.n. wichtigsten Aspekte hier auch angesprochen wurden. Neumann-typisch einwandfreie Qualität, zu einem überzogenen Preis-Leistungs Verhältnis, und die Tatsache dass es sich einmal mehr nicht um ein modern klingendes Mikrofon handelt sondern versucht wird, die Vergangheit widerzubeleben bzw an Altem festzuhalten. In meinem…

Test: Alesis Andromeda A6, Polyphoner Analog-Synthesizer

Profilbild
am 17.04.2009 15:14 Uhr
Einen Access Virus digital Synthie mit einem analogen Monster wie dem Andromeda zu vergleichen ist aber schon etwas spöttisch...

Test: Boss ME-70, Gitarren Multi-Effektgerät

Profilbild
Stephan GüteRED am 16.04.2009 20:50 Uhr
Ja, das GT 10 is ja auch schon ein toller Happen..aber das beste Gerät der Serie ist IMHO immer noch das GT-PRO, die Effektqualität, die Grundsounds und die Flexibilität dieser Kiste sind schlicht unfassbar..für alle die es interessiert habe ich hier bei Amazona eine Workshopreihe mit dem GT-Pro verfasst, schaut…

Test: Boss ME-70, Gitarren Multi-Effektgerät

Profilbild
am 16.04.2009 20:43 Uhr
Ich fürchte irgendeinen Grund muss Boss doch noch aufrecht erhalten, warum man das GT-10 kaufen soll. Aber ich muss sagen, so wie das ME-70 von der Bedienung und vom Aufbau her aussieht wäre das mein eigentlicher Favorit. Mal davon abgesehen, dass ich das schwarz (wie beim GT-8) vom Aussehen her…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X