ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Profilbild
a.jungkunstAHU am 28.03.2008 09:25 Uhr
Ich hatte mich nach der Betrachtung der dazugehörigen DVD entschlossen, auch diese Tournee auszulassen. Der Vortrag (und ich denke, das Konzert wird ähnlich abgelaufen sein) hat mich doch etwas ermüdet, vergleicht man das Ganze mit dem Original von 1976. Es fehlt mir da ein gewisser Schwung im Spiel, das Feeling…

Test: Native Instruments, Guitar Rig 3, Gitarren-Software

Avatar
411176 am 28.03.2008 09:03 Uhr
@Ingo: Der Aufwand um GR auf die Bühne zu stellen ist nicht grösser als ein Vollröhrentop + diverse Tretminen mitzuschleppen...im Gegenteil. @Peter: GR ist natürlich eher was für Leute, die Spass am Verändern von Sounds haben und sieht natürlich nicht so "schick" aus wie ein Mesa-Top+Box. Dein Kopfschütteln bezüglich der…

Test: Boss, DD-20 Giga Delay, Gitarren-Effektgerät

Profilbild
a.jungkunstAHU am 28.03.2008 05:37 Uhr
@sonicwarrior, Gregor Ich habe es ein wenig revidiert, was allerdings mein Qualitätsurteil letztendlich nicht umstößt. Vielen Dank für die Hinweise!

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
411176 am 27.03.2008 22:32 Uhr
Glaubenskriege haben der Menschheit keinen Nutzen gebracht. Hard- oder Software? Würde sich diese Frage auch stellen, wenn wenig innovative Entwickler die Klassiker nicht in Software gegossen hätten? Es gibt verdammt gute Softsynths (z.B. Zebra), die es mit jeder Hardware aufnehmen können. Profis lassen sich schon lange nicht mehr Hardware vorschreiben.…

Test: Native Instruments, Guitar Rig 3, Gitarren-Software

Avatar
411176 am 27.03.2008 20:53 Uhr
Wenn ich schon live mit Algorithmen arbeiten will, nehme ich mir gleich eine Line 6 Kombo oder eine von Vox oder Fender oder was es sonst noch alles an virtuellem Klangfake gibt mit auf die Bühne. Ich hab zwar nichts gegen diese PlugIns, aber Software+Rechner+Controller um einen Klang zu erzeugen…

Test: Magix Music Maker 2008 / Samplitude Music 2008

Avatar
411176 am 27.03.2008 20:35 Uhr
Hallo John Dean, Revolta klingt richtig teuer wenns um Flächen und Effektsounds geht. Bässe etc sind nicht so seine Stärke. Die Effekte sind für diese Preisklasse gut. Drum Plugs und Sample-(Independence)-Plugs sind richtig gut. Allerdings verliert der MM2008 bei VST-Plugs und dem Vita an Stabilität, das Musikstudio(hab nur das 2007)…

Test: Native Instruments, Guitar Rig 3, Gitarren-Software

Profilbild
i.barsekowAHU am 27.03.2008 17:49 Uhr
Hallo Rick, die Rechner sind eigentlich nicht das Problem - eher das Umdenken bei den Gitarristen. An NI war der Vorschlag gerichtet,die GR-Algorithmen in die Rig Kontrol zu transferieren (s. Liveview). Solange das nicht passiert, ist GR3 nur mit Aufwand auf die Bühne zu stellen.

Test: Magix Music Maker 2008 / Samplitude Music 2008

Avatar
411176 am 27.03.2008 17:13 Uhr
War das jetzt ein Test oder eine Produktannonce? Das hätte ich gern erfahren: Klang von Revolta. Klang der Effekte im Vergleich. ASIO-Kompatibilität. Bearbeitungsmöglichkeiten von MIDI-Spuren. Bearbeitungsmöglichkeiten von Audio-Spuren. Klang und Qualität von Elastic Audio. Sample-genaues Editieren möglich oder nicht. Verhalten des Programms bei niedrigem Prozessorangebot. Usw. usf. Nur leider hat…

Test: Native Instruments, Guitar Rig 3, Gitarren-Software

Avatar
411176 am 27.03.2008 15:39 Uhr
Hmmm...wo lebst du denn ? Wir haben 2008, das ist fast in jedem Notebook eine Dualcore-CPU drin, ausserdem lässt sich die Software auch mit älteren SingleCores problemlos betreiben. "Rechner auf die Bühne nehmen...." Notebook! -> ist wesentlich leichter als irgendein Top...."für Bastler geeignet...für Musiker völlig ungeeignet...selten so einen Stuss gelesen.

Report: Musikmesse 2008 / DJ & VJ

Avatar
411176 am 27.03.2008 14:56 Uhr
Ja ich werde nie meine geliebten TTs hergeben aber für Neueinsteiger sind die Dinger wirklich super. ^^ ok von einem etwas bekannteren DJ erwart ich mir schon das es ein bisschen Professionel wirkt
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X