ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Native Instruments MASSIVE - Das versteckte Monster

Profilbild
FilterpadAHU 1 am 22.04.2014 19:17 Uhr
Vor allem stört mich das NI überhaupt keinen richtig guten Synth mehr nachgelegt hat. Sind die Ideen ausgegangen oder ist der Hauptprogrammierer gegangen? Auch der NI "Monark" mag ja gut klingen, ist aber auch keine neue Innovation auf dem Plug-In Markt in Bezug auf Bedienung und Klang, sondern eher als…

Native Instruments MASSIVE - Das versteckte Monster

Profilbild
FilterpadAHU 1 am 22.04.2014 18:24 Uhr
Zitat: ...Single Cycle Waveforms. Galbanum (Andrew Sauter) hat diese produziert bzw. zu Verfügung gestellt. Es sind also keine Samples am Start... Zitat Ende! > Äusserst interessant, man lernt nie aus! Ich gebe dir völlig recht das der Massive für ein Plug-In recht wuchtig klingt. Das liegt natürlich nicht zuletzt an…

Vergleichstest: Meinl Artisan Buleria, CAJ1WN-M, HCAJ1AWA, Slap Top Cajon, WCAJ300NT-LB Woodcraft, Cajons

Profilbild
FilterpadAHU 1 am 16.04.2014 20:50 Uhr
Interessant, das macht sicherlich Sinn wenn man mehrere Cajones ausprobiert. Natürlich war der Vergleichstest bei mir auch vor etwa 9 Jahren. Schön das sich hier Meinl etabliert hat. Ich kenne die Firma nur von den Drum-Becken. So ist der Lauf der Zeit.

Test: Roland TR-8 Virtuell Analog Drumcomputer

Profilbild
FilterpadAHU 1 am 16.04.2014 13:12 Uhr
Bei anderen Roland Geräten funktionierte das "gescheite Handbuch" ebenso. Ich denke hier wird eindeutig an der falschen Stelle gespart.

Test: Roland TR-8 Virtuell Analog Drumcomputer

Profilbild
FilterpadAHU 1 am 15.04.2014 18:50 Uhr
Am allermeisten freut mich aber der Test zum AIRA "System 1". Ich kann es kaum erwarten.

Test: Icon iControls, USB-Controller

Profilbild
FilterpadAHU 1 am 15.04.2014 15:35 Uhr
OK, dann scheint Korg hier einiges in Bewegung gesetzt zu haben. Zumindest war das am Anfang so, dass man sowohl softwaretechnisch als auch in punkto Verarbeitung der Nanos so manches negative gehört hat. Wobei mir allerdings der "Nano-Control" noch am brauchbarsten erscheint, im Vergleich z.B. zum Nano-Key. Musikalische Grüße.

Test: Icon iControls, USB-Controller

Profilbild
FilterpadAHU 1 am 14.04.2014 20:56 Uhr
Das ganze erinnert sehr an die Korg Nano-Serie. Allerdings hört man von dieser besagten Serie so viele "Fehler", dass es einen richtig vergehen kann beruhigt zuzuschlagen. Ich traue dem Icon in dieser Hinsicht mehr zu. Ich hoffe man behält recht! Vielleicht kann jemand hierzu einen "Vergleichs-Erfahrungsbericht" schreiben.

Test: Roland Aira TB-3 Bassline Synthesizer

Profilbild
FilterpadAHU 1 am 08.04.2014 20:10 Uhr
Hast du absolut recht. Das war der Grund warum man sie gebaut hat. Erst später hat sich sich zur House - und Acidmachine gemausert und ist dadurch erst so richtig berühmt geworden. So war das gemeint.

Test: Roland Aira TB-3 Bassline Synthesizer

Profilbild
FilterpadAHU 1 am 08.04.2014 11:54 Uhr
Ich denke genauso. Mich würde nur interessieren ob man auch eine kleine Sequenz oder einen Beat herausholen kann, oder ob sich der Inhalt nur auf den stiltypischen "Acid-Groove" beschränkt. Die Original 303 war ja auch in erster Linie ein Drumcomputer.

Roland JP-8000 - Blau, blau, blau blüht der Enzian

Profilbild
FilterpadAHU 1 am 08.04.2014 11:43 Uhr
Kleine Anmerkung noch am Rande: Bei dem Soundbeispiel "Analog-Bass" wurde ein leichtes LFO (Filter und Tonhöhe) beigemischt, um ihn mit Absicht etwas unsauber wirken zu lassen. Deshalb hört man Im Bass-Sound ein leichtes "Wah-Wah" im Hintergrund.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X