ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Die 11 vielseitigsten Synthesizer aus der AMAZONA-Redaktion

Profilbild
Full Bucket am 19.04.2023 13:30 Uhr
Scheint so. 😅 Das Teil ist superflexibel!

Vergleichstest: AKAI MPC Live II, AKAI Force, Music Production Center

Profilbild
Full Bucket am 14.04.2023 15:13 Uhr
Und dass gekaufte (also nicht die mit der Firmware ausgelieferten) Plugins gelegentlich automatisch deaktiviert werden, so dass man sie (i.d.R. online z.B. per WLAN) wieder manuell reaktivieren muss. Wenn das live beim Auftritt passiert, dann viel Spaß. 😲 Ansonsten liebe ich meine Force!

Vintage-Analog: Roland MC-202 Synthesizer & Sequencer (1983)

Profilbild
Full Bucket am 07.05.2022 08:51 Uhr
Groovebox? Naja... ;-) Ich hatte sie damals für ca. 300 DM im Ausverkauf erstanden und zusammen mit meinem Mono/Poly eingesetzt. Später hab ich sogar noch eine einfache 8031-Mikrocontroller-basierte Box gebaut, um die MC-202 mit meiner TR-505 zu syncen (DIN-Sync zu MIDI). Was hat man damals alles in Kauf genommen, um…

Vintage-Analog: Crumar BIT ONE, Bit 99, Bit 01, Synthesizer (1984)

Profilbild
Full Bucket am 03.07.2021 14:51 Uhr
Die Seitenteile meines Bit One waren aus Metall, da hab ich mir immer schön den kleinen Finger der linken Hand aufgekratzt. Und eine kalte Lötstelle direkt an einem der CEM3328 hat für erratische Aussetzer dieser einen Stimme geführt... goldene Zeiten! ;-)

Vintage-Analog: Korg Poly-800, EX-800 Synthesizer (1983)

Profilbild
Full Bucket am 19.06.2021 12:12 Uhr
Genau so ist das mit dem "Treppenzahn"... der KORG Delta hatte eine ähnliche Schaltung (wenn auch mit einem anderen Chip). Und viele Heimorgeln natürlich auch. Heute würde man das wohl hochtrabend "Additive Synthese mit komplexen Basiswellenformen" nennen. :-D

Vintage-Analog: Korg Poly-800, EX-800 Synthesizer (1983)

Profilbild
Full Bucket am 19.06.2021 11:19 Uhr
Die meisten Rückmeldungen, die ich auf mein "Fury-800" VST/AU-Plug-In bekomme, kann man in etwa auf den folgenden Nenner bringen: "Der Poly-800 klang nicht so dolle, aber er war billig und mein erster Synthesizer!". Da schwingt dann verständlicherweise immer eine Menge Nostalgiefaktor mit. Auch für mich wäre es beinahe der erste…

Marktübersicht Groovebox: Workshops und Testberichte

Profilbild
Full Bucket am 18.06.2021 09:58 Uhr
Ja, die Akai Force & MPCs gehören meiner Meinung nach auch dazu.

Die Geschichte der VCFs in analogen Roland SH-Synthesizern

Profilbild
Full Bucket am 23.04.2021 15:57 Uhr
Kannst ruhig auf 50 hochgehen! ;-) Ja, dieses "Einfingerquietscher"-Zitat hat mich für immer verfolgt - nur ein VCO ist bäh! Deshalb war wohl mein erster "echter" Synth der Mono/Poly. :-D Trotzdem viel aus dem Buch gelernt... damals gab es ja noch kein Internetz, liebe Kinder...

Die Geschichte der VCFs in analogen Roland SH-Synthesizern

Profilbild
Full Bucket am 22.04.2021 09:48 Uhr
Toller Artikel, danke! Der Diodenfilter ist übrigens fast identisch zu dem in Helmuth Tünkers Franzis-Fachbuch "Electronic-Pianos und Synthesizer". Kennt das noch jemand? ;-)

Amazing Readers Music: Manfred Wasshuber alias Photonic

Profilbild
Full Bucket am 23.02.2021 18:38 Uhr
Kann ich voll unterschreiben, ist hier genauso! :-)
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X