ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Arturia AudioFuse 16Rig, USB-Audiointerface

Profilbild
herwRED am 13.11.2023 07:16 Uhr
sehr schöner und ausfühlicher Bericht - Danke Ein Wermutstropfen ist für mich die begleitende Software. Ich bin gewohnt, bei meinem MOTU UltraLite-MK4 mit der Software verschiedene Szenarien zu programmieren. Dies scheint auch bei Arturia ähnlich zu sein. Insofern habe ich keine Hemmungen, ABER wieso müssen die Bildschirm-Darstellungen oft mit fieseligen…

Test: Behringer Space FX, Eurorack Effektmodul

Profilbild
herwRED am 29.10.2023 07:37 Uhr
41 mm Einbautiefe? Wenn ich einen Blick auf das vierte Foto werfe, dann ist mit 41mm doch wohl die Gesamttiefe gemeint? Bei Skiff-Tauglichkeit sollte die Einbautiefe ab der Frontplatten-Rückseite (vergleiche Angaben bei Doepfer) angegeben werden. Vom Foto deute ich diese eher als ca. 20mm. Die Effekte überzeugen mich in dem…

Workshop: Das MIDI-Datenformat & MIDI-Protokoll einfach erklärt

Profilbild
herwRED am 18.10.2023 14:08 Uhr
Naja, wenn du schon die Nibbles verstanden hast, dann ist es ja nur ein Katzensprung.

Workshop: Das MIDI-Datenformat & MIDI-Protokoll einfach erklärt

Profilbild
herwRED am 18.10.2023 12:34 Uhr
Lieber TAI (ehemals Gaffer?), obwohl mir fast alles bekannt ist, vielen Dank für die umfangreiche Zusammenfassung und Information. Es braucht solche „Nachschlag-Artikel”.

Test: Phil Speiser THE STRIP, Mixing & Mastering Plug-in

Profilbild
herwRED am 10.10.2023 10:06 Uhr
Was mich bei den Ankündigungen von PlugIns stört, ist der Versuch, so zu tun, als sei es eine Harware (siehe 3D-Aufmacher-Bild). Würde man nur einen 2D-Screenshot zeigen, dann würde die Hälfte der möglichen Käufer gleich wieder wegschauen. Das fiel mir auch unangenehm auf bei dem PlugIn IMAGINE von Expressive e,…

Künstliche Intelligenz in der Musikproduktion, Tools für Melodien und Kompositionen

Profilbild
herwRED am 09.10.2023 15:52 Uhr
„Den nächsten großen Hit wird eine KI aber wohl eher nicht komponieren.” Na, dem Himmel sei Dank, sonst gäbe es einen immer wiederkehrenden Einheitsbrei. @Markus: Vielen Dank für den aufschlussreichen Überblick.

Alles über Plug-in-Gitarristen: Der Gitarrengroove aus dem PC

Profilbild
herwRED am 04.10.2023 08:34 Uhr
Hallo Markus, ein sehr ausführlicher, informativer Überblick mit Hintergrund. Danke dafür. Die Kaufanregungen finde ich verlockend. Ich benutze seit Jahren alle Gitarren-Emulationen von MusicLab. Wäre vielleicht auch eine Alternative. Natürlich gehört dazu auch eine Keytar ROLAND AX-Synth 🎹🎸.😎

Interview: Martin Stürtzer, Synthesizer, Pianos und Orgeln, Teil 2

Profilbild
herwRED am 01.10.2023 08:30 Uhr
ja - ich schaue auch bei seinen Konzerten immer wieder gerne auf seinen Synthesizer-Park. OSMOSE habe ich noch nicht entdeckt. State Azure hat sein Modell wieder zurückgegeben (Schande). Ich warte schon seit vier Monaten 😞. Martin hat Haken ContinuuMini auch nur einmal eingesetzt. Wahrscheinlich passt es nicht zu seiner Art,…

Die berühmtesten Synthesizer-Klänge, Teil 2: Platz 12 bis 21

Profilbild
herwRED am 15.09.2023 07:51 Uhr
Gibt's noch POPCORN 🥡 ? ... und natürlich, wie schon im ersten Teil angemerkt „Glückspilz”.

Analogue Solutions Maximus, polyphoner Analogsynthesizer

Profilbild
herwRED am 15.09.2023 06:26 Uhr
£ 24400 ≈ 28500 € für achtfache Polyphonie und ein Keyboard zusammen mit - laut obigem Kommentar - fragwürdiger Verarbeitung sind nicht akzeptabel und auch nicht sinnvoll. Polyphonie ist bei rein analogen Einheiten wegen der Stimmenreinheit schon problematisch. Und komme mir keiner, der sagt: „einen so fetten Klang habe ich…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X