ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Interview: Howard Scarr - no scary Sounds -

Profilbild
TaiAHU am 05.06.2011 15:23 Uhr
Der gefällt mir. Gong war in den Siebzigern recht bekannt. Jeder der sich nicht nur für Mainstream interessierte kannte sie. Vor allem die "weichgespülte" Version Pierre Moerlens Gong (Downwind) war ganz gut in den Plattensammlungen vertreten. Danach waren sie wohl schlicht und einfach zu schlecht um weiter Aufmerksamkeit zu erregen....

Test: Motu Audio Express

Profilbild
TaiAHU am 30.05.2011 22:43 Uhr
Zitat: Da die MOTU-Interfaces, genau wie z.B. SSL-Konsolen, intern mit direkter Kopplung arbeiten, ist diesen gemein, dass sie eine straffe und präzise Basswiedergabe/-aufnahme bis in den 0-Hz-Bereich haben. Die meisten anderen Interfaces sind Wechselstrom gekoppelt, zum großen Teil über Elektrolyt-Kondensatoren. Dies bringt oft, je nach verwendetem Bauteil, eine gewisse Schwammigkeit…

Vintage-Analog: Korg MS-20, Synthesizer-Legende

Profilbild
TaiAHU am 22.05.2011 10:21 Uhr
Ja Resonator, da denken wir offensichtlich ähnlich. Vor 30 Jahren lebte ich in einer WG zusammen (neben den Mitbewohnern) mit immer mindestens 2 Synthies. Lange Zeit war das der MS 20 und CS 5, die auch noch, mit ein wenig Nachhelfen, über CV/Gate zusammen spielten.

Test: Tascam US-200

Profilbild
TaiAHU am 02.05.2011 21:20 Uhr
Sehe gerade unser Autor beschäftigt sich mit TripHop, das sind doch die Musiker, die die Nebengeräusche nachträglich rein machen, falls keine da sind ... :-)

Test: Tascam US-200

Profilbild
TaiAHU am 02.05.2011 20:25 Uhr
Nee, denn üblicherweise ist die Gesamtkabellänge bei dieser Art Einsatz viel zu kurz, dass die Einstreuungen eine große Rolle spielen, sowieso bei den Ausgängen. Da haben wir Linepegel. Unsere Hifi Anlagen haben ja auch unsymmetrische Kabel und bei den besseren Exemplaren z.T. einen hervorragenden Sound.

Test: Behringer Xenyx X2222USB

Profilbild
TaiAHU am 29.04.2011 16:11 Uhr
Verstehe auch nicht was diese kastrierten USB Interfaces in den Mischern sollen. Da stelle ich mir doch lieber so ne Zigarettenschachtel mit Mikros dran zur Aufnahme in den Proberaum, wenn ich nur einen Mitschnitt will - Käse

Freeware Synth Tyrell N6 auf YouTube

Profilbild
TaiAHU am 07.04.2011 19:34 Uhr
Mir gefällt er - danke

Blue Box: Korg Poly-61 und Poly-61M Analogsynthesizer von 1982

Profilbild
TaiAHU am 22.02.2011 20:20 Uhr
Zitat: p.tunyogi, 13.02.2011 - 10:14 Uhr: Sein Mißerfolg ist wirklich dem DX 7 zu verdanken. Kurz nach Erscheinen des Poly 61 kam der der DX 7 mit so einer Wucht und Gewalt das der Poly 61 einfach nur unterging Ich liiiiebe die historische Einordnung dieser Kisten, wahrscheinlich , weil ich…

Test: Mackie 3204-VLZ3 Premium Mixer mit USB

Profilbild
TaiAHU am 07.12.2010 07:07 Uhr
Sehe ich genauso, sir. Dann würde ich aber gleich auf den USB Anschluss verzichten. Das erzeugt den Eindruck des "wollen aber nicht können". Dabei können sie's doch, siehe die FW Onyxe. Wenn ich daran denke wieviele Studiojobs mit den 8-Bus Mackies erledigt wurden, glaube ich, dass es auch damit möglich…

Test: Mackie 3204-VLZ3 Premium Mixer mit USB

Profilbild
TaiAHU am 06.12.2010 21:52 Uhr
Ja, ich denke auch, dass es ein schönes Pult ist. Trotzdem erwarte ich bei dem Entschluss einem 2000€ Pult eine Recordingschnittstelle zur Verfügung zu stellen, mehr als ein 4 send 2 return rauskommen muss. Wie soll das aussehen, wenn ich mir Zielgruppe und Ausstattung betrachte? Ich probe im Keller und…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X