Best of YouTube für Tyrell N6
Erstaunlich wieviel gelungene YouTube-Videos inzwischen zum TYRELL N6 Freeware Softsynth existieren. Hier eine kleine Auswahl:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
https://www.youtube.com/watch?v=aHKh5TCMfnE&t=73s
https://www.youtube.com/watch?v=F17LvpNda5s
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wer nun Lust bekommen hat, und sich den kostenlosen TYRELL FREEWARE SYNTHEISZER TYRELL N6 auf den Rechner ziehen möchte, der folgt am besten diesem Link.
Hier noch ein paar interessante Facts zum TYRELL N6:
TYRELL Nexus 6
Der TYRELL N6 ist nicht IRGENDEIN weiteres Synthesizer Plug-in, sondern ein Klangerzeuger, der gemeinsam mit den Lesern entwickelt und letztendlich durch Urs Heckmann (Mastermind von U-HE) programmiert und durch das MUSIKHAUS THOMANN stark unterstützt wurde.
Wer nun denkt, wir hätten unseren Traum vom Hardware-Tyrell aufgegeben, der liegt falsch. Wie der Name schon sagt, ist der TYRELL NEXUS 6 nur ein Replikant des voll analogen TYRELL. Nun gut, wir geben zu, der Replikant sollte eigentlich immer nach dem Original erschaffen werden. Aber in diesem ganz speziellen Fall soll uns die Ausnahme der Regel erlaubt sein.
Ich persönlich bin jeher ein Verfechter analoger Klangerzeuger und gehöre eher zu den Skeptikern, wenn es um virtuell-analoge Synthesizer geht, aber was Urs Heckmann hier geleistet hat, zieht mir den Boden unter den Füßen weg. Nun gut, mag sein, dass ich da nicht mehr ganz objektiv sein kann, aber ich bin mächtig stolz auf dieses AMAZONA.de-Baby – und noch viel mehr auf die zahlreiche Resonanz vieler, vieler Leser, die dieses Projekt überhaupt erst möglich gemacht haben.
Die Geschichte des Tyrell N6
Der TYRELL N6 war das Ergebniss eines Experiments – aber was genau hat dieses Experiment wiederum mit den Behringer Synthesizern zu tun? Und wieso darf man den TYRELL N6 auch irgendwie als Urvater des DeepMind 12 bezeichnen. Folgen Sie am besten der Experiment-Serie, oder lesen sie gleich die Reportage FROM TYRELL TO DEEP MIND.
Der berühmte Vulcano Point auf den Philippinen
Gratulation an die Community, u-he und Amazona.de. Das Teil klingt auch noch gut. Ich wette, der löst den Synth1 in Zukunft ab. Und so diverse andere Bezahl-VSTi’s. Diese Andeutung bezüglich des Hardware-Tyrell ist übrigens etwas unfein, ohne wenigstens einen kleinen Hinweis. :-D
@Tischhupe wie kann der tyrell den synth1 ablösen???
das sind zwei grundverschiedene synths! im übrigen gibt es ja wohl mehr als 2 gute freeware synths.
sorry, ich muß mal besserwissen:
1. Link 3 ist der Download der Windows-Version (es steht aber Mac dahinter)
2. bitte Mac richtig schreiben, es heißt „Mac“ als Kurzform für Macintosh und ist kein Akronym. So wie es da steht, bedeutet es eine Hardware-Netzwerkadresse, siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Media_Access_Control
3. Hilfreich wären auch Systemvorraussetzungen, denn der Tyrell läuft nicht auf allen Architekturen. Auf dem Mac braucht es OSX 10.5 (Leopard), auf Windows einen Prozessor mit SSE2-Befehlssatz (AMD gehen teils nicht, siehe Forum). Die VST-Version geht nicht unter Cubase 3.x (4er nicht probiert), mit den 5ern läufts.
@microbug kKann nur zu 3 was sagen und Pflichte Dir bei. Die Systemvorassetzungen aufzuschreiben habe ich schlichtweg vergessen. Jeder Mac, der unter (Snow) Leopard läuft und jeder PC mit SSE2 sollten reichen. Allerdings gibt’s wohl seltene Fälle, wo auch SSE2 nicht ausreicht. Das werde ich noch genauer untersuchen.
@microbug Danke für die Hinweise. Denke jetzt passt alles.
:-)
Hallo,
kann den Hype leider nicht nachvollziehen.
Hatte damals die Beta schon gespannt ausprobiert und empfand das eher als einen schlechten Freeware-Synth.
Ich meine solche beschränkten Juno-Clones usw. gibt es schon genügend umsonst.
Nun lade ich die neue Version und sehe nichtmal die Beschriftungen:
http://img857.imageshack.us/i/97776342.png/
Was soll ich denn davon halten? U-HE hin oder oder, das Teil war ein Schnellschuss und keine große Werbung für die Hardware die mal kommen soll.
@Tischhupe: Glaube nicht das das Teil den Synth1 ersetzt, weil man aus diesem wesentlich mehr Klänge rausholen kann.
Für die Beschriftungen brauchst Du die Schrift Lucida Sans Unicode, die seit Windows XP auf allen Systemen vorinstalliert ist. Ansonsten einfach die mitgelieferte Vera umbenennen in l_10646.ttf und in den Fonts-Ordner legen.
Das mit dem Schnellschuss solltest Du Dir nochmals überlegen, finde ich. Das Teil ging kurzfristig zu realisieren, weil schon über 2 Jahre Entwicklungszeit anderweitig geleistet wurden. Was man meiner Ansicht nach vor allem *hört*.
;) Urs
Ich bin schon seit Monaten zufrieden mit den diversen Mac Alpha/Beta Versionen – vielleicht bilde ich mir das ein – aber gegenüber der „meisten“ Freeware in dem Bereich ist es Urs Heckmann gelungen, einen guten, zupackenden und sich durchsetzenden Synth zu programmieren, der sich sogar nicht vor VA Hardware verstecken muss. Ich hatte seit der Alpha auch keine bedeutsamen Bugs bemerkt, auf OS X 10.6.7 läuft Tyrell in diversen Hosts (Live, Numerology, Renoise…), alles prima.
Ich kann nur sagen Danke an Peter und Urs und „toi toi toi“ für eine Hardwareversion (von Uli?). Wenn der preiswert angeboten werden kann, dann könnte das eine sehr erfolgreiche Sache werden.
Also ich finde die Software-Umsetzung absolut gelungen! Nach ein paar Minuten Eingewöhnung konnte ich mich auch an das Programmieren von Sounds machen.
Der Klang ist absolut brachial und setzt sich in auf jeden Fall von anderen Synth’s ab. Gratulation zu dieser Meisterleistung. ;)
mfg
Habe mich jetzt extra angemeldet um hier mal ein Danke loszuwerden.
a) für Amazona überhaupt. (habe diese Seite erst vor kurzem endeckt, und finde sie echt Klasse)
b) für einen Software Synth für LAU. So wie ich das verfolgen kann, sogar noch von einem angesagten Coder.
Werde heute Abend mal testen ob dat Dingens auch auf meinem System läuft.
(und sollte dem nicht so sein, so gibts auch nichts zu zackern, schließlich habe ich 0,00 € dafür hingelegt. Sollte man sich durchaus mal durch den Kopf gehen lassen)
Hot Doggy Doo!!! This synth is FAT! I have ACE and a LOT of other synths and I have to say I am blown away… it’s definitely up there with PolyAna, Korg Legacy, Tassman, Massive etc, and it’s for free. Thanks a lot people:))
Für mich bisher der beste Freeware-Synth überhaupt. Ein großer Dank an Urs und Amazona! (Leider bringt er meinen betagten P4 2,8 Ghz schon bei 4 Tasten gleichzeitig ans Maximum :-) aber dafür gibt es ja die Bounce-Funktion)
Ein ebenso großer Dank sollte auch an die Preset-Schrauber gehen. Hatte mich etwas schwer getan, ein paar anständige Sounds herauszuholen.
Mir gefällt er – danke
hallo, mir gefällt die einfache oberfläche und der sehr gute grundsound.
stabil läuft er auch und macht mich neugierig auf den ace synth der ebenfalls von u-he ist.
gruß
Thank you for the Tyrell N6. Here is music made with seven instances of Tyrell inside Cubase:
http://soundcloud.com/alivemachine/tyrell7
Klasse Synth!
Hat Spaß gemacht einen Teil der Factorypresets zu basteln (Die Bronto Scorpio Presets)
Übrigens hat Zebra den MIPA für den besten Softsynth bei der Musikmesse gewonnen :)
Cheers
Dennis
Ich bin begeistert! Feiner Sound und auch noch kostenlos.
Ich hoffe nur dass es mit dem Namen keinen Ärger gibt. Google kam doch mit den Erben Philip K. Dicke in Rechtsstreit wegen dem Nexus One, weil es sich namentlich anscheinend zu sehr am Nexus 6 orientiert, siehe http://www.chip.de/news/Nexus-One-Namensstreit-mit-Blade-Runner-Erben_40660186.html
Ich fand es eine Schande, wenn dieser tolle Synth wegen blöder Rechtsstreitereien von der Bildfläche verschwindet.
na dann hoffen wir mal das beste. sonst nennen wir ihn halt replikantenstadl. :-)
@Tyrell Ach was… er heisst ja Tyrell N6 und nicht Tyrell Nexus 6, auch schon deshalb, weil’s ja von der Konkurrenz einen Rompler gleichen Namens gibt. Und die mussten dafür bisher auch nicht zahlen.
Glaube also nicht, dass es da irgendwelche Probleme gibt.
(Übrigens sind meine Uhbik Plugins ja auch reminiszent zu Philip K. Dick’s UBIK… und es hat sich niemand beschwert… ist aber auch von meinem Hausjuristen vorher so als unbedenklich eingestuft worden – die sollen sich auch lieber bedanken, weil zig Leute sich daraufhin das Buch gekauft haben)
Sieht gut aus aber läuft der auch unter win xp pro ?
Müsste eigentlich. Probieren kostet ja nix.
Yep. Läuft problemlos unter XP Pro (zumindest die 32bit-Version; ein 64-bit XP gibt’s zwar, das habe ich aber nirgendwo installiert, kann also zur x64-Variante nichts sagen).
War einfach mal neugierig ob ich aus meinen eigenen Presets was Vernünftiges basteln kann.
Hab mal ein kleines Demo mit 9 Tyrells verbrochen. Drums sind Samples von nem ollen Simmons SDS5 und 808 HiHats. Ansonsten nur TyrellN6.
http://soundcloud.com/pocvecem/hifly-tyrelln6
Daumen hoch und 1000 Dank !
Zweifellos der beste Freeware Synth, wenn es um hochqualitativen Analogsound geht. Und dabei muss man auf nichts verzichten. PW, Sync, Ring Modulation, Sub-Osc, dedizierter Noisegenerator, Unisono. Alles dabei, und bei dieser Qualität einfach unvergleichlich! Ich bin restlos begeistert. Vielen Dank, Urs und Amazona!
i love it! thanks urs & amazona
It is my favourite synth free or not!
would it be possible to have an economy CPU setting (as in ACE) – I can’t afford tro buy a new computer just yet!
ist der Tyrell nicht mehr kostenlos? Bei mir zuhause auf dem Mac gehts, auf dem PC im Studio steht die Demo sei abgelaufen – Lizenz kaufen…
@Demian Sorry, ich habe vergessen, die Zeitlimitierung von der Beta rauszunehmen – hatte ich nicht mehr auf dem Plan. Werde ich morgen ändern und rechtzeitig posten.
Auf was für einem Datum steht denn Dein PC? – Das Teil läuft erst am 1. Mai ab… (aber gut, dass Du’s gemerkt hast…)
@Urs Der PC hat ganz normales Datum angezeigt, ist auch eine Woche neu. Jetzt funktioniert alles. Dickes Lob. Das ganze ist sicher noch ausbaufähig wenn viele mithelfen. Danke
@Demian Probier mal bitte diesen hier:
http://www.u-he.com/TyrellN6Mac.zip
http://www.u-he.com/TyrellN6Win.zip
Den werde ich morgen an die offizielle Adresse schieben und als V1.0.1 veröffentlichen…
Cheers,
;) Urs
hi urs,
könnte es sein das der tyrell jetzt auch bei mir unter > MacG5/10.5/Cubase SX3 < das funzen anfängt. dein triple cheese tut das, der tyrell leider bisher nicht. dies würde dann doch glatt einen neuen anlauf rechtfertigen. gruß tomk (@ amazona: ich warte sehnsüchtig auf den MFB Urzwerg Pro Test - hoffentlich kommt da was)
vielen dank,
ein klasse projekt, das hier entstanden ist!
auch ein riesen dankeschön an urs heckmann, der sich hier enorm viel arbeit gemacht hat, so ein tolles plugin for free zur verfügung zu stellen.
mir gefällt es bislang klanglich sehr gut.
da ich mit cubase arbeite ist
das einzige, was mir noch fehlt (wie auch an mancher stelle im zebra), ein umfassender zugriff auf alle controller aus dem generischen controller bzw. automap heraus (z.b. insbesondere die lfo-regler).
ich wollte deshalb nachfragen, ob eine solche komplettbelegung eventuell auch noch eingearbeitet wird?
nochmals ein riesen dankeschön!
Für mich ist das Plug-In zwar umsonst, aber auch total unbrauchbar. Es hat einen viel zu hohen CPU-Verbrauch und lässt sich bei mir nicht spielen (und ich hab einen Quad Core PC! :D). Den Grundsound finde ich auch nicht gut. Die Presets finde ich überhaupt nicht hörenswert. Die klingen für mich schrecklich und sind nur krach. Vor allem die Lautstärke und die Oktavlage der Presets variiert so sehr, dass mich das total nervt. Da würde ich mir mehr an einheitlichen, hochqualitativen, soliden und spielbaren Presets wünschen und nicht irgendwelche komischen oktavierten „Sounds“, die für mich nur schrecklich und unbrauchbar klingen. Mecker, mecker, mecker…;) Ich würd mich freuen, wenn meine Kritik angenommen wird und es für mich dahingegen verbessert wird. ;) Ich hab’s wieder von meiner Platte gelöscht. Gruß
@m.w.03 ???? Jedem seine Meinung! Es zwingt dich ja niemand Ihn zu verwenden.
Ich habe auf einem Mac Mini Core2Duo 2,53GHz 4GB RAM … überhaupt keine Performance Probleme. Beispielsweise hab ich mit 3 Instanzen schon wunderschön komplexe Flächen gebastelt.
Die vielfältigen Presets wurden dankenswerterweise von Forumsteilnehmern gestrickt. Mach dir doch einfach bessere oder pass dir die Lautstärke der Presets selber an. Was soll Urs denn noch alles für lau machen?
Vielleicht bietet ja mal jemand ein „einheitliches, hochqualitatives, solides“ und natürlich kostenpflichtiges Soundset nur für Dich an ;-).
locker bleiben,
Michael
@WattSekunde Ich gebe dir Recht. Am Ende des Tages sollte eh jeder seine eigenen Sound basteln, aber Presets können hier Inspirationen schaffen und auch zeigen, was so besonders am diesen Plug-In sein soll. Diese Tatsache hat mich hier nicht überzeugt, weil ich mit dem Plug-In nicht Performern könnte und die Presets mich nicht inspiriert haben und ehrlich gesagt auch ein wenig schlechte Laune hatte. So ist das halt manchmal. :) Gruß
Jetzt muss ich aber auch mal gratulieren. Der u-he Tyrell ist ein richtiges Sahnestückchen geworden. Er klingt ausgezeichnet und das GUI ist wie alle anderen u-he Synths klasse übersichtlich gestaltet. Vor allem die unterschiedlichen Zoom Stufen finde ich sehr gelungen.
Als SW-Entwickler von Berufswegen ziehe ich meinen Hut vor Urs und seinem Einsatz. Danke!
HI,
für die die es noch nicht kennen.
http://sites.google.com/site/kvrosc/osc-28-tyrell-n6
Gruß
Thomas
Ja, definitiv das beste Free Plug – In das ich besitze ;)
also allein, dass hier ein bereits bekannter Entwickler einfach mal hergeht und kostenlos ein Plugin in der Qualität baut ist schon absolut genial! Und das sich dann noch zig Zeit genommen wird in Foren … also im Prinzip auch noch Support kostenlos gemacht wird … puh ja das ist man fast schon nicht mehr gewohnt von den Großen die im dicken Geschäft unterwegs sind! :-D
Soll heißen:
Ein riesengroßes Dankeschön an amazona und besonders an Urs für diesen tollen und sehr übersichtlichen Synth der für meinen Geschmack gut klingt und weit besser ist als das meiste was man von Freeware her so kennt und auch so manche Kaufware bringt das nicht!
Obwohl mir ja der Zebra nicht gefiel … ja ich bereue es irgendwie den verkauft zu haben, ich gebs ja zu .-D … aber bei U-he würde ich jederzeit wieder mal was kaufen weil da wird nämlich auch echt super mit den Kunden umgegangen!
kann es sein das sich nicht alle parameter im host automatisieren lassen? Habs mal kurz angetestet und hatte probleme…
Sehr schöner kostenloser Synth. Und läuft perfekt mit Macbook Pro und Live.
Die Installationsanleitung hat aber den folgenden Bug:
INSTALLATION MAC
<< - kopiere TyrellN6 Ordner (Presets) nach MacHD/Library/Audio/Presets/u-he/ # Presets gehören dem angemeldeten User, nicht dem System >> – kopiere TyrellN6 Ordner (Presets) nach MacHD/Benutzer/$USER/Library/Audio/Presets/u-he/
Für $USER den eigenen home directory Namen eintragen.
Man kann auch als sudo den Ordner unter MacHD/Library/Audio/ erzeugen, aber Tyrell selber legt den Ordner im Homeverzeichnis des Nutzers an unter Library/Audio, wenn er ihn nicht findet. Also besser nicht weiter an /Library/….. rumspielen.
Alles Gute noch.
Habe mit viel Glück den Tyrell Nexus 6 unter Ableton auf einem MacBookPro (als eingefleischter Windows Nutzer) zum Laufen bekommen. WIE ZUM TEUFEL bekomme ich da jetzt die Presets hinein? Schön wäre eine Schritt für Schritt Erklärung für echte Deppen! ;-)) Herzlichen Dank vorab.
Hi,
bin gestern auf dieses gut gemachte Tutorial für den Tyrell gestoßen: http://www.youtube.com/watch?v=1FQ_Hpyh7rs&feature=mfu_in_order&list=UL
Sind 3 Teile und sollte so ziemlich alles abdecken. War auch ein wenig verwirrt was manche Parameter angeht. Schon etwas unterschiedlich zu anderen Synths…
Grüße, chk
@chk Danke für den Tipp!!! Habe es gleich hochgeladen und auf Facebook gepostet!!!!
Hi Urs,
hab den Tyrell seit ewigen Zeiten auf meinem System auch am ersten Mai alles paletti gewesen, heute (21.12.2011)nun plötzlich der Verweis auf das ablaufen der Demo. Dann hab ich mir das ganze neu gezogen von eurer Website ( die Version mit den Bugfixes), wieder installiert, nun wird die Datei als beschädigt erkannt und es geht nix mehr. Ihr schreibt vor dem ersten Mai installieren, da der Fehler gerade erst aufgetreten ist war dies nicht möglich. Hast du mir ne Idee ? Hab den Synth in nem Track drin der eigentlich fertig war……, hab auch mehrmals installiert, datum im system geändert, alles probiert …leider nix…Bitte gib mir nen Tip…der Track ist ready to deliver und der Tyrell liefert den Leadsynth…der es eben ausmacht :-)
gruss Marc
Habe gerade Urs gefragt, der schreibt mir:
„Hmmm…
Cubase Blacklist löschen?
Kommt auf den Host drauf an. Entweder irgendein Cache oder eine Blacklist.
Und am besten nicht nach C:Programme, sondern lieber in einen nicht-schreibgeschützten Dokumentenordner.“
Hoffe das hilft, vg Tyrell.
@Tyrell Hi Tyrell,
danke für die Info von Urs. Ich werd mal googlen was ne Blacklist ist bzw was ein Cache ist. Ich arbeite auf Ableton. Evtl klapt das mit dem Systemordner…das verstehe sogar ich :-)
THX
Eine Frage. In der Liesmich.txt steht als erster Schritt: „- kopiere TyrellN6.dll (32 bit) oder TyrellN6(x64).dll nach ..\Vstplugins\“
Aber wo bitte soll der Ordner Vstplugins sein???
@Chris Is das jetzt Dein Ernst oder ist bei Dir schon Fasching?
Ja ist mein Ernst …
@Chris Ah okay habs herausgefunden. Schon okay. Bin neu auf diesem Gebiet und dachte iwie das ist ein eigenständiges Programm oder so. Aber ja jetzt hab ichs verstanden