ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vergleichstest: Boss GT-1000 Core vs. Line6 HX Stomp

Profilbild
am 03.01.2021 14:23 Uhr
In diesem YT-Video beschwert sich der Reviewer, dass im GT-1000 Core die 24 Blöcke keineswegs frei belegt werden können. So seien jeweils 4 Blöcke für EQs und einfache Delays vorgesehen. Weitere 2 Blocks seien Noise Gates/Suppressors. Für den User blieben so faktisch nur 14 freie wählbare Blöcke. https://www.youtube.com/watch?v=sUVLpwRn9Lg Ist das…

Und bist du zu leise, so brauch’ ich mididings

Profilbild
FilterpadAHU 1 am 03.01.2021 14:15 Uhr
Bei meinem MIDI-Key (Alesis V-Serie) war mir die Anschlagdynamik auch zu extrem. Dachte ich, was könnte man tun? Letzenendes habe ich die einfache Editor-Software des Keyboards runtergeladen und die Velo auf 0,00 gestellt. Interessanterweise ist immer noch eine recht ordenliche und unerklärliche Dynamik vorhanden, aber deutlich eingeschränkt. Nicht optimal, aber…

Marktübersicht: Die besten und bekanntesten Klavierbauer (Piano Lounge 5)

Profilbild
am 03.01.2021 14:12 Uhr
Hallo Martin, Wie sind die Schmiedmayer Flügel im Vergleich zu gebrauchten Bechstein und Blüthner? Ich habe mal bei einem Transport geholfen ü d auf nicht wirkte der ca. 200er Flügel mächtig. Sehr gute Verarbeitung, schwer, solide. Habe mir überlegt auch einen zuzulegen. Danke für deine Übersicht die ich sehr gut…

Test: Thomann FetAmp, Mikrofonvorverstärker

Profilbild
Christian SpohnRED am 03.01.2021 13:59 Uhr
Hallo, ob das Sinn macht, ist weniger eine Frage der Preisklasse als eine der Bauart. Solche Zusatzvorverstärker machen Sinn bei dynamischen Mikrofonen. Bei Condendermics wie dem Mojave 201 Fet ist keine Verbesserung zu erwarten. Im Gegenteil dürften Nebengeräusche und Verzerrungen zunehmen ...

Test: Thomann FetAmp, Mikrofonvorverstärker

Profilbild
Christian SpohnRED am 03.01.2021 13:54 Uhr
Hui, man lernt nie aus ...! Danke für den Hinweis, ich war tatsächlich der Auffassung das die PMI Group nur noch in Fernost fertigt, aber da hat sich wohl einiges getan!

AMAZING Readers Music: Jörg Schaaf - Imaginary Journey

Profilbild
Toliman am 03.01.2021 13:12 Uhr
Warum findet man dich nicht auf den Streaming Plattformen? Wenn schon modern, dann richtig. Wer macht noch downloads. Entweder wird gestreamt oder Platte gehört, dazwischen ist die Luft irgendwie dünn geworden. Ansonsten super Artikel (komplett gelesen, passiert mir auch immer seltener)

Zeitmaschine Special: Roland RE-201 Space Echo (1974)

Profilbild
Mickphilipps am 03.01.2021 12:48 Uhr
In meinem Besitz befinde sich ein "Echolana 2" welches auch mit Band arbeitet. Wie kann ich hier ein Bild hochladen?

AMAZING Readers Music: Jörg Schaaf - Imaginary Journey

Profilbild
am 03.01.2021 12:19 Uhr
"Musik ist das größte Geschenk, das wir für unsere Existenz auf den Weg bekommen haben. [...] Ich empfinde das Leben als großartige Chance, die nicht selbstverständlich ist. " Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, außer vielleicht "Hölle und immerwährende Verdammnis all denen, die nicht dankbar für dieses Geschenk sind und diese…

Test: Behringer 2600, halbmodularer Synthesizer nach ARP 2600

Profilbild
am 03.01.2021 12:06 Uhr
Woher soll ich das wissen? Ich besitze keinen Behringer-Odyssey. Was für ein Schwachsinn, einen Sequenzer in ein Gerät einzubauen, der dann nicht über MIDI mit anderen Geräten kommuniziert. Das war schon beim Roland JX-3P blödsinnig, und der ist 1983 vorgestellt worden.

AMAZING Readers Music: Jörg Schaaf - Imaginary Journey

Profilbild
Anthony RotherAHU am 03.01.2021 11:51 Uhr
Sehr schönes Interview. Vielen Dank. Höre gerade das Album auf Bandcamp gefällt mir sehr gut...
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X