ANZEIGE
ANZEIGE

Samplab Desktop Software: polyphones Audio in MIDI-Daten wandeln

Samples wandeln und als MIDI editieren

27. Januar 2022
samplab desktop software

Samplab Desktop Software: polyphones Audio in MIDI-Daten wandeln

Die zwei Schweizer Entwickler von Samplab haben ihr bereits länger erhältliches Plug-in aufgebohrt und präsentieren nun eine Desktop-Software, die mit deutlich mehr Features aufwartet. Wer bisher noch nichts davon gehört hat, hier eine ultra-kurze Übersicht, was mit Samplab möglich ist: Audio-Datei in Samplab laden, umwandeln lassen, per Drag & Drop als MIDI-Datei in die DAW ziehen und nach Herzenslust bearbeiten. Und die Software gibt es sogar kostenlos (zumindest in der Basis-Version)!

YouTube

ANZEIGE

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem die beiden Entwickler bisher nun ein DAW-Plug-in entwickelt hatten, gibt es nun eine dazu passende Desktop-Software, die deutlich mehr Features bietet. U. a. wird auf Wunsch die Tonart des Original-Samples erkannt, einzelne Noten können mit der Desktop-Version verlängert werden, die Lautstärke einzelner Noten kann abgeändert werden und es lässt sich sogar ein Offset für einzelne Töne einstellen. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Audiodaten in Echtzeit zu timestretchen und in der Tonhöhe zu verändern.

Wie lässt sich Samplab einsetzen und was kostet es?

Das weiterhin erhältliche Samplab Plug-in könnt ihr als VST- oder AU-Plug-in einsetzen. Die Software läuft standalone unter Windows und macOS. In der kostenlosen Basis-Version erlaubt Samplab Audiodaten mit einer maximalen Länge von 10 Sekunden und ist auf Mono beschränkt.

ANZEIGE

Alternativ gibt es Samplab auch in einer Premium-Version. Diese kostet aktuell 6,99 Euro im Monat, bietet Stereo-Output sowie eine Maximallänge von 100 Sekunden pro Sample. Ihr könnt die Software 7 Tage kostenlos testen.

Hier noch ein weiteres Video zu Samplab:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    chain25

    Eigentlich nicht uninteressant, aber monatlich zahlen? Nein, ganz sicher nicht. Pech gehabt, liebe Entwickler!

    • Profilbild
      Filterpad AHU

      Und abgesehen davon leider noch einige Schwachstellen wie Mono, max. 10 Sek. wobei das in der Regel reichen sollte. Aber ein wahnsinns Konzept! Tonerkennung, Timestrech, Umwandlung in MIDI und Drag’n’Drop. Das ist zwar alles nicht neu, aber war immer mit einzelnen Schritten bzw. Plug-ins und mit nicht unerheblichen Fehlern und Aufwand verbunden. Aber dieses Konzept könnte ein Quantensprung werden und in 3 Jahren in jeder DAW auffindbar sein. Ob man es braucht steht auf einem anderen Blatt.

      • Profilbild
        chain25

        Die Begrenzungen gelten ja nur in der kostenlosen Plugin-Variante, so wie ich den Text verstehe. Geschenken Gaul und so …
        Ich finde es aber auch Wahnsinn, was in Sachen Audio an Flexibilität in den letzten Jahren dazu gekommen ist.

  2. Profilbild
    NXN - analog X analog

    Könnte interessant sein um Soli zu transkribieren – kein mühseliges Raushören und Notieren der einzelnen Noten im Cycle Mode mehr. Werde ich auf jeden Fall mal antesten um zu sehen, was der Algorithmus bei einem abgemischten Wave rausgibt.

    @Samplab: Wäre eine Separierung einzelner Instrumente (z.B. über Unterschiede in ADSR, Obertonreihe, …) nicht ein nächster Entwicklungsschritt?

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

X
ANZEIGE X